fofi mk6 making of...

hallo zusammen,
dachte ich stell mal mein einbau rein, nix besonderes. aber is evtl. ganz interessant.
nachdem ich meim auto (fiesta mk6 vor faclift) nen neuen radio spendieren wollte, hab ich mich gleich mit dem thema radio endstufen usw. beschäftigt. aus zufall is mir ne fachzeitschrift mit nem artikel von ampire in die hände gefallen. die lautsprecher stellten immer das größte problem für mich dar, im fachhandel klingts toll und dann in der eigenen karre shit. da war der artikel ganz hilfreich. vorallem weil bei dem einbau der kofferraum nutzbar blieb und die türen und sonstige chassiteile nicht gedämmt waren.
also ab ins netz und nen dealer gesucht der in der nähe is damit man sich gleich mal bisala probehören, preise einholen und inspirieren lassen kann.
nach suche hier im forum und paar überlegungen über plexiglasendstufen und beleuchtungsschnickschnack hab ich mich für paar elton endstufen entschieden. idealer weise konnte ich so endstufen, lautsprecher und kondensator beim freundlichen händler kaufen.
der sub war erst mal nebensächlich. zur not ne kiste die ich noch zuhause hatte🙂

auf der einkaufsliste:
ETON EC 300.2 fürn sub
ETON EC 500.4 für front und heck
CE165 fürs heck
SE165 für die front
kondensator für beide endstufen

die zeit bis die bestellten teile da waren, hab ich des restliche zeug besorgt:
cinch-kabel (4fach)
5m 35qm-kabel
20m 2*2,5qm-kabel
100A sicherung
paar neonröhren
3 schalter
relaise inkl. zubehör
zigarrettenanzünder

danke an alle die mir mit tipps und ratschläge zur seite standen (plexiglas endstufen) :-)

sorry für die schlechte bildquali gelobe besserung.
für lob und kritik bin ich offen😉

so genug geredet...

38 Antworten

hecksystem wollte ich drin haben wenns net klingt dann kan ichs ja immernoch weg faden😉
a-säulen sind nur geklipst. dann mit nem passenden bohrer löcher rein und fertig.
ja die dämmung wurde bei mir außer acht gelassen. hab mit dem gedanken gespielt, aber nachdem ich ja in der zeitschrift gelesen hatte dass der klang auch ohne dämmung gut war und vorallem nachdem ich die türverkleidungen runter hatte und sah was da alles weg muss damit ich an die tür komm, hab ichs dann guten gewissens gelassen. zuviel arbeit😉

radioproblem:
die verkleidungen weg (fahrer beifahrer mittelkonsole handschuhfach)
radio rausschrauben bisala fummeln damit ich die gebläse schalter usw. raus krieg (shit bowdenzug)
von ford den passenden adapter radio din-schacht geholtund anstatt des doppeldinnradios rein geschraubt
die blende also die mittelkonsole selbst hat ja den steg mittig drin. der steg muss weg. oder eben ne neue blende-
neu blende war zu teuer also messer säge feile🙂

was die adapterplatten angeht:
hätte auch die möglichkeit gehabt mir welche aus alu zu machen aber naja hab die praktisch umsonst dazubekommen🙂
ich hatte eigentlich scho gedacht dass ich mehr probleme mit dem einbau hab (mit klang evtl. doch dämmen usw. scheppern klappern usw. nacharbeiten) aber mir reichts so.

wobei ich auch sagen muss dass ich in noch keinem gedämmten auto musik gehört hab mir fehlt also der direkte vergleich.

Hallo!

Erst einmal ein Klasse Bericht!

Zur Dämmung:

Entscheiden muss du das ganz für dich alleine. Seit dem ich das erste mal die Tür gedämmt habe, habe ich es auch bei allen danach gekommenen Fahrzeugen gemacht! Aus meiner Sicht lohnt es sich.

Zum Radio:

Was für ein Radio hast du im Einsatz?

Gruß
Martin

so sieht dann der kofferraum aus mit deckel drauf auf😉

Ähnliche Themen

türverkleidung:

von der zusatz batterie bin ich weg, halterung, zusätzliche sicherungen und der platz waren meine gründe dass ich mich dagegen entschieden hab.

radio? äh glaub ein blaupunkt san remo mp26 hatte ich aus meim alten auto, ziemlich neu und ich kann mein wechsler mit dran hängen. is nix besonderes aber man kann ne cd reinschieben und es macht musik😉

tada ich mal wieder.
so mein plan beide endstufen den sub und den kondensator sichtbar zu machen wurde überdacht. den sub hab ich weg gelassen. des hätte den kofferraum zu instabil gemacht.
eigentlich wollte ich 3 rechteckige löcher rausschneiden 6mm tief und ca. 10mm breit abfräsen dann 1mm aluleisten als rahmen rum machen und mit 5mm plexiglas verschrauben. damit ich ne ebene fläche hab. leider hat die aktion mit dem fräsen net hingehaun. da musst ich improvisieren.
3 löcher rausgesägt orginalflies draufgegklebt und festgetackert. dann die plexiglasscheiben von unten vor die löcher geschraubt. zwar net so wie ichs geplant hatte aber zumindest is der kofferraum wieder nutzbar. mal sehen wielange die plexiglasplatten halten. hab bisala die befürchtung das ich beim transport von getränkekisten o.ä. die platten zum springen bring.
fotos werden folgen.

so hab etz mal paar pics gemacht. hochtöner links:

so und die rechts seite

und der radio auch mal. den einbauschacht hätte man besser in form bringen können, sprich entgraden und evtl. bisala mit öl oder so glätten🙂
ich weiß funke is nimmer so der hit aber ich hatte des teil noch rumliegen und finds ab und zu ganz nett mit leuten zu quatschen🙂
obwohl ich auch sagen muss, dass ich mir zur zeit auch bisala mit dem thema doppeldinradio beschäftige. aber ob ich des echt mach steht noch net fest.

so der kofferraum. des getackerte is net so der hit. und da des mit dem plexiglas nachträglich gemacht wurde is es auch net alles hundertprozentig rechtwinklig. leider. aber es schaut einigermaßen aus, find ich😉

hi

wie gesagt danke für die bilder und anleitung!

die hochtöner. hier hättest mit aufbauadaptern so wie ich etwas machen können:
http://img45.imageshack.us/img45/3526/cimg4339js6.jpg
ob es dann besser ist kann man pauschal nicht sagen....ist es aber meisstens 😉

statt der tackeraktion....den filz umschlagen und auf der rückseite des bretts dann verkleben....oder dort tackern ;D
nimm wenigstens einen edding und mach die klammern schwarz 😉

bye

naja so aufbau-adapter waren dabei. wollt aber die teile in der a-säule haben. kann man ja trotzdem einstellen😉
des mit dem umtackern ging net weil des ja des original filz war sprich die holzplatte genauso gross is wie des filz😉 naja werd mal schaun wies mit dem kofferraum weiter geht. halt uns am laufen was dein ausbau macht🙂

Oh das Mic kenn ich doch 😁
Is bei euch im CB noch was los? Bei uns ist seit 10 Jahren tote Hose.

ne nimmer viel los seit handy und email so populär geworden sind😉.hab halt ne feststation und noch 2quatschen rumliegen gehabt.
wollt eigentlich ne funke einbauen die ca. radio grösse hatte aber leider war die dann doch bisala zu gross für den rahmen. naja aber die funke kommt wahrscheinlich eh raus bzw. an nen anderen platz. weil ich mit nem jvc avx 800 liebäugel😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen