Fördern oder fordern? Die Leistungsfrage
Wir hatten Ulf Penner mit seinem Essay "Dem Meister dient sie, den Knecht drückt sie in den Staub"; wir hatten den S1000 RR Comic über fehlenden Nervenkitzel. Wir hatten meine ganz persönliche Gegendarstellung vom frei Atmen oberhalb von 6.000 Umdrehungen im 1. Gang.
Jetzt bin ich mal wieder über einen Testbericht gestolpert, wo über eine 60PS Maschine gesprochen wird, die eindeutig Spaß macht, und Liter-Sportler, in deren Jagd nach dem letzten PS der Fahrer immer alles gebe, aber nie genug.
Da gibt es die Stimmen, dass aktuelle Bikes übermotorisiert seien, leichte Sportler viel zu nervös im Vergleich zu dahinblubbernden Cruisern und Tourern. Dem gegenüber steht die Knieschleiferfraktion.
Mich beschäftigt die Thematik, ich komme gedanklich einfach nicht davon los.
Wie viel Leistung ist "zu viel"? Ist der Motorradhändler ein Indikator, der keine SSPs mehr als Vorführer zulässt, weil in jeder Saison mindestens die 600er oder die 1000er bei ner Probefahrt geschrottet wurde? Oder ist 1g der ultimative Indikator?
"Was passiert, wenn ich im 1. Gang Vollgas gebe?" war eine Frage. "Ich lehne mich nach vorn und beschleunige" ist eine Antwort. "Bist du verrückt? Wegrutschendes Hinterrad oder Rolle rückwärts!" die andere.
Was ich mich frage: Woher kommt diese Ansicht, 100PS sind genug und ein perfekter Weggefährte macht keinen Spaß, 170PS sind zu viel, Drehzahl ist nicht gut und wenn überhaupt zählt nur Durchzug. Da wird von "Alltagstauglichkeit" gesprochen - aber wer sagt, dass ich im Alltag nicht im 1. oder 2. Gang Vollgas geben darf? Dreht's halt mal kurz durch. Und bitte mit solidem Fahrwerk, was bringt das Gewackel vergaangener Zeiten? 1g ist das Ziel, und dafür ist doch der 1. Gang eines modernen Bikes mit >150PS bei Landstraßentempo genau richtig.
Warum nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Um es mal auf den Punkt zu bringen - der tec-doc ist und bleibt ein Schwätzer, der Wraithrider dagegen ein unreifes Kind, dessen tatsächliche Fahrkünste ich auf dem Niveau meiner Cousinen einordnen würde und der vermutlich nach einer Runde mit uns alten Herren in Südbaden weinend in der Ecke säße.
Und da war er wieder, der virtuelle Schw***vergleich.🙄
Obwohl dem WR gerne mal Profilierungssucht vorgeworfen wird, bist Du hier seltsamerweise der Einzige, der hier propagiert, dass er unter den entsprechenden Bedingungen diesem und jenem davon fahren würde.
Wayne???
Ich mein, Ahnung hast Du, will ich gar nicht abstreiten, aber irgendwie kann man 90 % deiner Post´s auf drei wesentliche Dinge reduzieren:
Ich bin alt, also hab ich recht.
Ich fahre zu 99,99 % STVO-konform und jeder der das nicht tut, ist ein Schwerverbrecher.
Gib mir eine kurvige Landstrasse und ich zeige jedem, wo der Hammer hängt.
Gruß
MS
272 Antworten
Japanischer Markt - dort ist vieles anders, nicht nur was die Regelungen anbelangt.
So gilt auf vielen Landstraßen 50, 60 oder 70... auf ABen gilt für Bikes 80 und Soziusverbot 😰 ... es gibt Mautstellen... der Führerschein ist nur zeitlich begrenzt gültig und es gibt ihn mit grünem, blauen und goldenem Streifen, was die Gültigkeitsdauer anzeigt (der dt. FS wird hoch angesehen), er gilt auch gleich als Ausweis und der Erwerb ist oft mit weiten Wegen und viel Aufwand/Kosten verbunden und Anfänger wie Senioren müssen eine Plakette ans Fahrzeug hängen. Der Bikeschein kennt bis 400ccm (und 59PS) oder darüber... darüber muss man z.B. bei der Prüfung seine Mopette alleine aufheben können, was wohl einigen Asiazwergerl etwas schwer fallen dürfte und ist auch sonst mit deutlich höheren Hürden (mithin Zeit und Kosten) verbunden. Auch steigt die Steuer über 400ccm in astronomische Höhen. Die V wird bei allen Fahrzeugen bei 180kmh abgeregelt, was den Nutzen von 200PS SSPs dann doch einschränkt.
Biker werden in weiten Teilen der Bevölkerung nach wie vor etwas argwöhnisch betrachtet, das mag evtl. an der frühern Entstehung der "Bosozoku" liegen, der jap. Variante von Motorradbande, welche völlig diametral zur jap. Seele und recht brutal agieren. Frauen sind auf Bikes (also alles ab 250ccm aufwärts) quasi nicht existent. Japan hat auch eine sehr aktive Streetracingszene (Bike wie Dose), die nächtlichen Rennen sind berühmt berüchtigt, es wird sehr viel Geld gewonnen bzw. verloren, es geht um viel Gesicht und die Polizei.. ja mei.. sieht eigentlich idR sehr japanisch weg (geblitzt wird von vorne und ein Motorrad mit 250 auf einer AB... war eben zu schnell zum Hinsehen 😉 ) oder ist vorsichtshalber eben nicht zur Unzeit am falschen Ort.
So sind eben die 400er in Nipponesien die Königsklasse und es gibt fast alles was wir kennen als 400er - sogar Bigbikes wie die ZRX. (Interessant nebenbei: Mit Abstand die meißten 250er werden in den USA und Spanien verkauft - auch hierbei gibts alles mögliche als 250er Variante).
Kurzum - es gibt also weltweit in der Summe alle möglichen Bikes mit kleineren Motoren sogar deutlich häufiger, als die idHS in D begehrten Leistungsboliden. Im Grunde sind alle Versuche, der deutschen Mentalität knackige 400er oder gar 250er schmackhaft zu machen... schlicht kläglich gescheitert - warum man in D so präferiert möchte ich gar nicht werten, es ist halt so.
Diesen kleinen Ausflug in die jap. Bikewelt aber nur auf den "kleine SSP?" Einwurf... als Abwechslung zu Heldenliedern 😁 😉
In Japan (so etwa in der wunderschönen Fukushima-Gegend ..🙁🙄) hatte ich mal öfters des nächstens eigentlich sehr sehr freundlich wirkende Auto-Gangs gesehen ... hier mal ein von Bastler-Hand gestretchter Honda Legend, da mal ein zum Rennwagen aufgebrezelter todschicker Nissan Sylvia (bisserl sportlicher und größer als der hier bekannte Nissan 200SX, in USA gab's ihn als Nissan 240SX, aber sonst etwa dieses Stufenheck-Coupe) und noch ganz andere Autotypen, die es hier gar nicht gibt ... aus den funkelnagelneu wirkenden Kisten stiegen dann immer so ungefähr Anfang-Mitte 20 jährige Bengel aus, mit stolzgeschwellter Brust über ihre schönen Autos ... und wenn man sie fragte, ob sie die Autos selber gebaut hätten (zu kaufen gab's die so sicher nicht), lächelten sie einen an und bejahten es, als wäre es das selbstverständlichste von der Welt, für ungefähr einen Abiturienten- oder Vordiplomanden-Jahrgang z.B. einen Honda Legend einfach mal eben nebenbei um nen schlappen Meter zu verlängern ... 😁😁😕😁 ... jedenfalls habe ich es geglaubt ... 🙂 .... wie gesagt, die Kisten sahen aus, wie aus dem Laden und besser ...
Wo sie das Geld dafür hernehmen, keine Ahnung, denn dort kostet die Zulassung eines Autos als einmalige Steuer noch mal etwa dasselbe wie das Auto selbst ... (aber vielleicht fällt die ja bei selbstgebauten Autos nicht an, keine Ahnung ...)
Na, an die Herren Lehrer hier ... wen wollt Ihr da noch "fordern" ... oder "fördern" (also lehren), diese Typen (es gibt sie aber hier in der Tuner-Szene vermutlich auch) lachen Euch aus, wenn Ihr mit Euren vornehmen PC-Simulations-Entwickler-Tools aus der Großindustrie daher kommt ...😁😛🙄 .. um nem ollen 1000ccm-Standard-Vierzylinder plötzlich 200PS einhauchen zu wollen ...😁😕😛 ... denn mit Verlaub, jede Simulationssoftware kann nur simulieren, was sie vorher schon aus dem "ff" kennt und weiß .... und dazu, da bleibe ich dabei, muss wohl einer mit Schraubenschlüssel und Lötkolben etc. bzw. vorher mit Papier und Bleistift entwerfend solch ein Gerät schonmal gebaut haben ... erst dann kann man solch eine Entwickler-Software "entwickeln" und damit etwas sinnvoll simulieren ... dann ist aber die eigentliche Geräte-Entwicklung schon längst vorbei und gegessen, ein alter Hut sozusagen ...
Gruß
@ sampleman
Das mit der Frau und dem letzten Wort haben müssen kennt wohl jeder von uns. 😉
Zur ernstgemeinten Frage - die BMW zieht doch auch im 4. Gang nicht schlecht weg. Und ob ich nun in 2 oder 5s von 50 auf 100 beschleunige, ist mir ehrlich gesagt egal. Schnell ist beides im Vergleich zum PKW (bei mir die alte C-Klasse mit 170 PS).
Abgesehen davon - meine Holde hasst es, wenn ich volles Rohr beschleunige oder vor Kurven zu heftig ankere. Entsprechend fahre ich heutzutage lieber rund, bin damit unterm Strich auch nicht wirklich langsamer und bekomme zu Hause dann immer nen Klaps auf den Po und ein "Bist brav gefahren"-Lob. 😉
Und selbst wenn ich alleine fahre, lasse ich es eher ruhiger angehen und quetsche die Kiste nicht aus. Mag am Alter liegen, dem Mopped oder eben der Einsicht, dass man auch so seinen Spaß haben kann.
Reine Beschleunigung reizt mich ehrlich gesagt nicht mehr, da diese eh nur was mit der Leistung zu tun hat und das physikalische Limit schlussendlich schon lange erreicht wurde.
Gruß
Frank
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Japanischer Markt - dort ist vieles anders, nicht nur was die Regelungen anbelangt.So gilt auf vielen Landstraßen 50, 60 oder 70... auf ABen gilt für Bikes 80 und Soziusverbot 😰 ... es gibt Mautstellen... der Führerschein ist nur zeitlich begrenzt gültig und es gibt ihn mit grünem, blauen und goldenem Streifen, was die Gültigkeitsdauer anzeigt (der dt. FS wird hoch angesehen), er gilt auch gleich als Ausweis und der Erwerb ist oft mit weiten Wegen und viel Aufwand/Kosten verbunden und Anfänger wie Senioren müssen eine Plakette ans Fahrzeug hängen. Der Bikeschein kennt bis 400ccm (und 59PS) oder darüber... darüber muss man z.B. bei der Prüfung seine Mopette alleine aufheben können, was wohl einigen Asiazwergerl etwas schwer fallen dürfte und ist auch sonst mit deutlich höheren Hürden (mithin Zeit und Kosten) verbunden. Auch steigt die Steuer über 400ccm in astronomische Höhen. Die V wird bei allen Fahrzeugen bei 180kmh abgeregelt, was den Nutzen von 200PS SSPs dann doch einschränkt.
Mich wundert es sowieso, daß die japanische Motorradindustrie unter diesen Voraussetzungen weltweit so erfolgreich auch in oberen Hubraumklassen ist.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
... das mag evtl. an der frühern Entstehung der "Bosozoku" liegen, der jap. Variante von Motorradbande, welche völlig diametral zur jap. Seele und recht brutal agieren.
Das habe ich nicht verstanden. 😕
Es ist keineswegs so, daß Japaner in jedem Fall nette und zurückhaltende Typen wären.
Allein was die im Zweiten Weltkrieg gemacht haben und auch vorher...
Die berühmten Ninjas beispielsweise sind auch nicht gerade aufgrund ihrer "christlichen Demut" bekannt geworden.
Alles Gute!
Ramses297.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
und bekomme zu Hause dann immer nen Klaps auf den Po und ein "Bist brav gefahren"-Lob. 😉
Möcht nun aber " rein gar nicht wissen" was es bei anderen Tätigkeiten für ne Belohnung von der Holden gibt. 😁
Duck ...............
@ Ramses297
Das mit dem
Zweiten Weltkrieg sollte man hier besser lassen, solche Vergleiche hinken doch etwas stark.
Und der Te oder ich sind auch nicht immer artig .........oder etwa du immer 😕
@ huskycrosser
Interssanter ist, was passiert, wenn ich mal nicht pariere. 😉
Gruß
Frank
@Harlekin
Gib's zu, dein P.S. zum Threadtitel ist rein editiert! Das Fordern war in dem Fall genau so gemeint wie du es beschreibst. So wie der Lehrer ein Kind fördern kann, indem er ihm Angebote macht, hilft, sein Potential zu erkunden etc. und umgekehrt es fordern kann, ständig mehr wollen, nie zufrieden sein, immer antreiben statt zu loben, so ist es doch auch mit den Motorrädern. Ich fühle mich gefördert, hingegen diejenigen, die jährlich ne SSP-Vorführer schrotten - und deswegen kann ICH bei Durchsichten keine Blade fahren, weil's die nicht mehr als Vorführer gibt, scheiße ey - sind wohl eher die Geforderten. Und darauf wird dann ja auch in den von mir angesprochenen Artikeln abgehoben.
Nicht umsonst heißt es Förderunterricht, nicht Forderunterricht.
@sampleman
Bzgl. des 2. Ganges am Ortsausgangsschild finde ich was wir schreiben recht ähnlich, vgl. "was ich normal nicht mache" und "man muss ja nicht".
@tec-doc
Der Aufhebe-Test wäre mal ne witzige Sache. Die meisten Anfänger scheitern ja schon am Hauptständer.
noch mal @Harlekin
Das tolle an FEM ist, dass man genau das berechnet, was man vorher noch nicht weiß.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Zur ernstgemeinten Frage - die BMW zieht doch auch im 4. Gang nicht schlecht weg. Und ob ich nun in 2 oder 5s von 50 auf 100 beschleunige, ist mir ehrlich gesagt egal. Schnell ist beides im Vergleich zum PKW (bei mir die alte C-Klasse mit 170 PS).
Wie bringe ich dir das jetzt schonend bei... Schon ne 125PS A-Klasse oder ein 102PS Smart schaffen den Sprint auf 100 in unter 9 Sekunden. Im Vergleich bewegst du dich also ziemlich genau so wie ein PKW. OK, war wohl doch nicht schonend.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Abgesehen davon - meine Holde hasst es, wenn ich volles Rohr beschleunige oder vor Kurven zu heftig ankere. Entsprechend fahre ich heutzutage lieber rund, bin damit unterm Strich auch nicht wirklich langsamer und bekomme zu Hause dann immer nen Klaps auf den Po und ein "Bist brav gefahren"-Lob. 😉
Ah, ein Pantoffelheld. Na das erklärt alles. :-)
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Reine Beschleunigung reizt mich ehrlich gesagt nicht mehr
Warum dann Rastenschleifen?
Tja ja, "Fordern" will gekonnt sein, und das darf imho auch nicht jeder ... wenn einer, der selbst viel mehr kann, fordert, dann fördert er gleichzeitig, weil das eben die Schützlinge im guten Sinne zu Höchstleistungen anstachelt und er ja auch Anleitung geben kann ... wenn einer (wie heutzutage oft üblich), der so gut wie gar nix kann, versucht als Schrebergartenaufsehervorturner zu fordern, dann ist das eigentlich nur dümmliche Drangsaliererei ... und gerade die Talente gehen dann weg bzw. schalten ab ... soviel zum allgemeinen ...
... zum Thema, also ich würde ganz klar sagen, die modernen Supersportler fordern und fördern mein Fahrkönnen .... denn diese Maschinen können sehr sehr viel mehr als ich .... die Grenzen dieser Maschinen liegen sehr viel höher als meine eigenen ... und, auch wenn's blöd klingt, deswegen finde ich diese fast GrandPrix-fähigen Kisten gerade für mich Rennstreckenanfänger (mehr oder weniger) super, denn selbst wenn ich mich meine, mich mit Schweißausbrüchen gerade in meine schnellste Kurve aller Zeiten reinzulegen, ist die Maschine und ihr Fahrwerk und ihre Reifen immer noch sehr sehr weit vom Abflug weg, es sind also noch massig Reserven zum Lernen vorhanden ... zwar sind meine Rundenzeiten vermutlich keinen Deut schneller als mit meinen alten Youngtimern (ick traue mir halt bisher noch nicht schneller fahren ...😁), aber mit diesen Youngtimern war ich vermutlich doch auch schon recht nahe an deren Grenzen ... jedenfalls Fußrasten und Stiefelspitzen kratzten schon auf der Rennstrecke, solange ich noch jene Youngtimer dort fuhr ...
Langer Rede kurzer Sinn ... wer im Motorsport was dazulernen will, dann: ... auf die Dauer hilft da nur Power ...😁 ... (natürlich auch Fahrwerks-technische Power, natürlich nicht nur Motorleistung) ... wer das nicht will, muss es ja nicht ... kann sich ja jedes andere Steckenpferd suchen ... auch ne knatternde lahme Harley fahren hat was .... aber Motorrad-fahren hat immer wenigstens ein ganz klein bisserl was mit Motorsport zu tun, selbst auf nem Tourer - insbesondere wenn man diesen auch mal Rasten-kratzend bewegt, was ja vorkommen soll ...😁 - und dann ist es imho sehr wichtig, dass man (evtl. sehr viel) mehr kann/könnte, als man normalerweise täglich braucht ... bis halt die eine Situation kommt, bei der man's dann braucht ...
Gruß
@ Wraithrider
Lebst Du in einer virtuellen Wettkampfsituation (zuviel Need for Speed gespielt?), dass Du immer zwingend der Schnellste sein muss???
Nur weil ich auf einem Motorrad sitze, muss ich doch nicht plötzlich meinen Fahrstil ändern und zum gaskranken Pseudo-Renfahrer mutieren!?
Wie ein PKW beschleunigt oder wie schnell er fahren möchte, ist mir sowas von scheissegal. Ist er mir zu langsam, dann überhole ich ihn. Bin ich ihm zu langsam, dann überholt er mich. Eigentlich ganz einfach, oder? 🙄
Gruß
Frank
NOMDMA... Bist du eigentlich vollkommen unfähig, dem Verlauf deiner eigenen Diskussion zu folgen? Ist alles was für dich zählt dein Feindbild?
DU bist es, der hier ständig betont, dass er schneller ist als die ganzen Vollidioten/Papageien/Gendefekte/Möchtegern-Rossis. DU bist es, der meint, im 4. Gang mit Halbgas sei er schneller als ein normaler PKW. DU bist es, der sich von Überholern zum schneller fahren provozieren lässt.
Und wenn man dir dann mal sagt, dass du in der Tat nicht schneller bist, dann schießt du eingeschnappt mit der nächsten Salve Beleidigungen um dich.
Außer dir hat hier überhaupt niemand iwelche Vergleiche angebracht, wer nun der Schnellere sei. Diese Vergleiche "ein mal mit mir durch Kurven fahren und er sitzt in der Ecke und weint", "ab 300km bin ich schneller als jede Sportler" kommen ausschließlich von dir.
Wenn sich hier also jemand in einer Wettkampfsituation zu fühlen scheint...
Wobei das natürlich die Abneigung gegenüber den besser bestückten "Gegnern" erklären würde. Immerhin eine weitere Teilantwort auf die Threadfrage.
Und ich wiederhole:
1. Warum diese überbordenden Beschimpfungen?
2. Wenn du keine Beschleunigung magst, warum dann Rastenschleifen?
@ Wraithrider
Ganz ehrlich...Du solltest Dich mal in aller Ruhe mit einem Verkehrspsychologen unterhalten. Evtl. bekommt der dann Dein "Wettkampffeeling" in den Griff. 😉
Gruß
Frank
Da fehlen einem die Worte. Wie kann man dermaßen konsequent alles, was man selbst und das Gegenüber gesagt haben, ignorieren?
Wir sind hier wieder an einem Punkt der Diskussion angelangt, an dem es einzuschreiten gilt! Bleibt bei sachlichen Argumenten!
Schöner Ansatz - indem ich fordere, fördere ich. Es gilt eben nur, das Verhältnis von Maschinenleistung und Fahrerleistung nicht zu diskrepant zu gestalten. Und wenn es sich auf einem Niveau angeglichen hat, ist es durchaus richtig, auf höhrere Evolutionsstufe wieder ein Missverhältnis herzustellen, damit sich der Fahrer weiterentwickeln kann. Wenn jemand auf einer bestimmten Stufe die Weiterentwicklung abbrechen möchte oder sich motorisch wieder bescheiden möchte, so ist dies nicht falsch. Doch steht es ihm nicht zu, sich herablassend über andere Menschen zu urteilen, die ihr Niveaau weiter steigern möchten oder auf höherem Niveau verharren.
Ist es denn wirklich so schwer zu akzeptieren, dass es unterschiedliche Interpretationen von Spaß am 2-Rad gibt? Wer ganz ehrlichzu sich selbst ist erkennt, dass die Prioritäten sogar bei sich selbst durchaus schwanken können. Es gibt Tage, da will ich zügige Kurven kratzen und spüren, wie sich das Bike unter mir abmüht, die geforderten Leistungen zu erbringen. Dafür nehm ich die Knubbel, auf Solo umgebaut, da ich ein Schisser bin. Es gibt sich Könner, die einen SSP an die Grenzen bringen. Das muss nicht bei Tempo 200 sein, sondern die können auf kleineren, aber gut beteerten Straßen bei Tempo 100 aus der Kurve in einem richtig sauberen Powerslide herausdriften, beherrschen dabei das Bike souverän und grinsen fett. Na und? Sollen sie doch ihren Spaß daran haben!
An anderen Tagen will ich halt gelassen ein paar gemütliche Kurven fressen, am Walchenseee mit Marie gemütlich einen Cappu schlürfen - dazu nehm ich halt die Tausender. Andere mögen dazu einen Boxer, ein Retrobike, eine GS - sollen sie doch ihren Spaß dran haben. Und wenn an der GS die Monster-Alu-Koffer dranpappen, obwohl die längste Strecke von Essen nach Bochum führte - ja und, deswegen hat der Besitzer halt seinen Spaß am Wissen, er könnte, wenn er wollte!
Und es kommt sogar vor, dass ich einfach aus purem Übermut mal auf der Bahn heizen will, ganz geradeaus und volle Lotte. Dann mach ich es halt, weil mir gerade danach ist! Deshalb bin ich nicht hirnamputiert, geistig minderbemittelt, verantwortungslos oder weiß der Fuchs, was da an Vermutungen aufkommt.
Wer mit einem Schopper durch Mecklenburg hoppeln will und sich dabei auf der 66 fühlt - gerne, gönnen wir ihm doch seinen Freude.
Es käme mir nie in den Sinn, andere Menschen zu verurteilen oder abschätzig über sie zu denken, nur weil sie eine andere Meinung haben oder an anderen Dingen Vergnügen finden. Genau daavon lebt unsere gesellschaft, genau das macht den Reiz aus, miteinander neue Dinge zu entdecken. Auf Meinungs"gegner" einzuprügeln, sie zu diskriminieren, ist intolerant und zeugt von schlechtem Benehmen!
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Wir sind hier wieder an einem Punkt der Diskussion angelangt, an dem es einzuschreiten gilt! Bleibt bei sachlichen Argumenten!
Hast ja Recht. Man steigert sich viel zu leicht rein. :-(
Aber etwas Neid kann schon aufkommen, wenn man je nach Laune das genau dafür optimierte Fahrzeug aus der Garage fahren kann. Bei mir geht das nur über's D/S Knöpfchen und den Gasgriff. (Ist aber nicht ganz so schlimm, weil ich das Bedürfnis nicht hab, das Gefühl zu haben, dass sich meine Süße überfordert fühlt.)
@ twindance
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, jedoch unterschlägst Du einen (wichtigen) Punkt:
Der Individualismus (von mir auch als "Wettkampf der Gendefekte" bezeichnet) hat dort seine Grenzen, wo die StVO massiv überschritten wird und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder Anwohner über Gebühr belästigt werden.
Oder um das mal zu persoanlisieren - müsste der User Wraithrider zur MPU, wäre sein Lappen bei den hier in jedem zweiten Thread geäusserten Sichtweisen schlicht weg (siehe §11 FeV).
Gruß
Frank