Fördern oder fordern? Die Leistungsfrage

Wir hatten Ulf Penner mit seinem Essay "Dem Meister dient sie, den Knecht drückt sie in den Staub"; wir hatten den S1000 RR Comic über fehlenden Nervenkitzel. Wir hatten meine ganz persönliche Gegendarstellung vom frei Atmen oberhalb von 6.000 Umdrehungen im 1. Gang.
Jetzt bin ich mal wieder über einen Testbericht gestolpert, wo über eine 60PS Maschine gesprochen wird, die eindeutig Spaß macht, und Liter-Sportler, in deren Jagd nach dem letzten PS der Fahrer immer alles gebe, aber nie genug.

Da gibt es die Stimmen, dass aktuelle Bikes übermotorisiert seien, leichte Sportler viel zu nervös im Vergleich zu dahinblubbernden Cruisern und Tourern. Dem gegenüber steht die Knieschleiferfraktion.

Mich beschäftigt die Thematik, ich komme gedanklich einfach nicht davon los.
Wie viel Leistung ist "zu viel"? Ist der Motorradhändler ein Indikator, der keine SSPs mehr als Vorführer zulässt, weil in jeder Saison mindestens die 600er oder die 1000er bei ner Probefahrt geschrottet wurde? Oder ist 1g der ultimative Indikator?

"Was passiert, wenn ich im 1. Gang Vollgas gebe?" war eine Frage. "Ich lehne mich nach vorn und beschleunige" ist eine Antwort. "Bist du verrückt? Wegrutschendes Hinterrad oder Rolle rückwärts!" die andere.

Was ich mich frage: Woher kommt diese Ansicht, 100PS sind genug und ein perfekter Weggefährte macht keinen Spaß, 170PS sind zu viel, Drehzahl ist nicht gut und wenn überhaupt zählt nur Durchzug. Da wird von "Alltagstauglichkeit" gesprochen - aber wer sagt, dass ich im Alltag nicht im 1. oder 2. Gang Vollgas geben darf? Dreht's halt mal kurz durch. Und bitte mit solidem Fahrwerk, was bringt das Gewackel vergaangener Zeiten? 1g ist das Ziel, und dafür ist doch der 1. Gang eines modernen Bikes mit >150PS bei Landstraßentempo genau richtig.

Warum nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Um es mal auf den Punkt zu bringen - der tec-doc ist und bleibt ein Schwätzer, der Wraithrider dagegen ein unreifes Kind, dessen tatsächliche Fahrkünste ich auf dem Niveau meiner Cousinen einordnen würde und der vermutlich nach einer Runde mit uns alten Herren in Südbaden weinend in der Ecke säße.

Und da war er wieder, der virtuelle Schw***vergleich.🙄

Obwohl dem WR gerne mal Profilierungssucht vorgeworfen wird, bist Du hier seltsamerweise der Einzige, der hier propagiert, dass er unter den entsprechenden Bedingungen diesem und jenem davon fahren würde.

Wayne???

Ich mein, Ahnung hast Du, will ich gar nicht abstreiten, aber irgendwie kann man 90 % deiner Post´s auf drei wesentliche Dinge reduzieren:

Ich bin alt, also hab ich recht.

Ich fahre zu 99,99 % STVO-konform und jeder der das nicht tut, ist ein Schwerverbrecher.

Gib mir eine kurvige Landstrasse und ich zeige jedem, wo der Hammer hängt.

Gruß
MS

272 weitere Antworten
272 Antworten

Jo, ich bewundere Wraithrider ebenfalls für seine souveräne Führung rein destruktiver Angriffe in die Leere - ich muss mich bei solchem Störrauschen derzeit ne Weile ausklinken... nicht dass ich mich runterziehen lasse und solche Interferenzen des Inets mich dann mit ihrer Erfahrung auf diesem mMn Kellerkinderniveau schlagen 😉
Doch, coole Vorstellung und gar nicht so easy.. wenn, nur so als willkürliches Beispiel, blasiert dünkelhafte Provokation ohne jeglichen Inhalt sich auch noch mit borniertem Narzismus mit der Chance auf den goldenen Schrebergärtneraufsehergutereraward unseelig als Team verbindet.
Also nur mal so als rein willkürliches Beispiel.. wie gesagt und höchst vorsorglich wegen evtl. bellender Hunde 🙂

Eine SSP und die Passstraße - na wie schlau ist der Einwurf denn? 😛
SSPs sind Kinder der Rennstrecken, des GP Zirkus... und nunmal auf Höchstgeschwindigkeitstauglichkeit und Power getrimmt - als nächstes kommt einer und sagt, die Rennings sind alle doof... Slicks auf eine KX250 und der nächste GP ist entschieden? 😛
Ne, wir sind alle voll neben der Spur - denn Motorradfahren und Spass definiert sich in 400ccm/80 Zweitakt PS, grobe Stollenreifen und Salto Mortale über die Kiesgrube - keine alte Sau braucht Strassenreifen und Teer. Und der nächste GP Lauf... geht über Spitzkehren in der Sandgrube mit Pocketbikes (von BMW natürlich) 😰
Nee.. ist doch echt klar, oder? 😁 😛

Ich dachte ja immer, das Fernsehen ist die einzig bekannte Neutronenbombe für den menschlichen Intellekt (das Hirn bläst´s weg aber der Kopf bleibt unverletzt stehen)... es scheint aber noch weitere Varianten zu geben? 😕 🙂

However - wenn nicht Kawasaki und "Z" draufsteht... ist das gar nicht wirklich ein Motorrad und ohne Motorrad kann es gar keinen Spass machen. So. Das musste jetzt endlich mal klargestellt werden! 😁

@ Wraithrider

Och, ich arbeite auch gerne mal im Garten oder am Haus. Ist ein netter Ausgleich zum "Sonderschüler-Popo-Breitsitz-Job" und erfreut dann auch das Auge des geneigten Beobachters. 😉

Auf welchen Straßen ich fahre, habe ich doch wirklich schon zur Genüge erklärt. Einfach ausgedrückt auf jeder Straße, die nicht BAB-ähnlich ausgebaut ist, viele Kurven hat und nicht touristisch überlaufen ist.
Der Schauinsland wäre zwar vom Streckenverlauf her genau mein Ding, ist aber durch die Streckensperrung (und die vielen tödlichen bzw. schweren Unfälle) zu einer "Kultstrecke" für extreme Raser verkommen, so dass es dort absolut keinen Spaß zu fahren macht.
Ich will nicht neben Autofahrern, Bussen, Radfahrern und Wanderer auch noch auf völlig durchgeknallte Pseudo-Rossis achten müssen, die den öffentlichen Straßenverkehr als Rennstrecke missbrauchen.
Da gibt´s genug andere Strecken, die vergleichbar anspruchsvoll, jedoch aufgrund der Straßenbreite für SSPler unattraktiv sind.

Und nochmal - wenn ich z.B. im 4. Gang am Ortsausgang von Tempo 50 aus auf 100 hochbeschleunige, dann ist das schnell genug, um jeden normalen PKW stehen zu lassen. Und als netter Nebeneffekt bleibt die Lärmbelastung für die Anwohner in einem erträglichen Bereich.
Warum ich hier in den 2. Gang zurückschalten und Vollgas geben soll, ist mir ein Rätsel. Bringt mir das was? Stehe ich beim Ausüben meines Hobbys unter Zeitdruck? Muss ich meiner Umwelt beweisen, dass ich schnell sein kann?

Und, was Du auch nicht vergessen solltest, ich trage auch immer die Verantwortung für meine Sozia (was Du ja in der Form nicht kennst) und fahre auch oft mit anderen Leuten (im Alter Deiner Eltern). Wir sind alle alt genug, dass wir nur dort flotter fahren, wo wir a.) alleine sind und b.) kein unnötiges Risiko eingehen. Gegenüber Dritten müssen wir nichts mehr beweisen - aus dem Alter sind wir schon 25 bis 40 Jahre raus. Spaß haben wir aber trotzdem.

@ Kawa_Harlekin & sampleman

Evtl. täuscht mich mein Umfeld ja und ich lebe in einem äusserst speziellen Mikrokosmos. Fakt ist aber, dass z.B. die Immobilie einen deutlich höheren Stellenwert wie ein neues Motorrad oder Auto hat. Und das trotz monatlicher Haushaltseinkommen im knapp 5-stelligen Bereich.

Mir persönlich ist es auch prinzipiell egal, ob jemand sein Gehalt in Fahrzeuge steckt und dafür lieber auf 40qm und Bananenkisten haust. Jedem das seine!

Mein Lebensentwurf sieht aber definitiv anders aus und das Hobby Motorrad ist nur eines unter vielen Dingen, die ich in meiner Freizeit so mache. Von daher reicht mir auch ne alte Gebrauchte aus, um richtig Spaß zu haben.

Sollte ich mal durch Zufall den Lotto-Jackpott knacken, würde ich mir aber sicherlich noch das eine oder andere alte Schätzchen aus GB bzw. I dazustellen. 😉

Gruß
Frank

Ich könnte mir vorstellen, dass es an der Zulassung hängt. Jedes Modell das in Europa verkauft wird, muss ja durch ne technische Abnahme, wo geprüft wird, dass es die europäischen Standards erfüllt. Keine Ahnung wie teuer das ist, oder ob die Kleinversionen für den asiatischen Markt direkt anders ausgelegt werden und gar nicht durch den Test kämen. Wenn der Hersteller dann sagt, für das erwartete Verkaufsvolumen lohnt das nicht...

Was den Preis angeht: Die schwächere Variante MUSS billiger sein. Anders ist das marketingtechnisch ja nicht machbar. Das muss dann auch entsprechend bei der teureren drauf gelegt werden, damit die Gesamtbilanz stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Auf welchen Straßen ich fahre, habe ich doch wirklich schon zur Genüge erklärt.

Schon, aber du hast zum Beispiel iwann mal was von 30km/h Kurven erzählt und als Streckenführungsbeispiel ein Video verlinkt, wo selbst ne kurvenlahme Supersportler im aller schlimmsten Fall 40 sieht, nromal aber mit 50...60...80 um's Eck kommt.

Du meintest, von der B500 hältst du dich fern und im eigenen Sonntagsroutenvorschlag findet sich genau jene ein gutes Stück lang wieder.

Zeigt man dir Kurven, verlangst du nach Bergen, zeigt man dir Berge, dann ist dir ihr Fuß nicht hoch genug.

Da kann man schon den Eindruck gewinnen, dass du gar nicht "dein Fahrprofil" verteidigst, sondern einfach nur bestrebt bist, immer eins drauf zu setzen um zu beweisen, dass du ja der mit den besseren Straßen, also auch der bessere Fahrer bist, also deine Meinung über korrekte Leistung und deren korrekte Nutzung den anderen überlegen sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


wenn ich z.B. im 4. Gang am Ortsausgang von Tempo 50 aus auf 100 hochbeschleunige, dann ist das schnell genug, um jeden normalen PKW stehen zu lassen.

Wenn das natürlich dein Ansporn ist, PKW stehen zu lassen, dann sei dir das vollauf gegönnt. Wir setzen halt andere Prioritäten.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Und, was Du auch nicht vergessen solltest, ich trage auch immer die Verantwortung für meine Sozia (was Du ja in der Form nicht kennst) und fahre auch oft mit anderen Leuten (im Alter Deiner Eltern). Wir sind alle alt genug, dass wir nur dort flotter fahren, wo wir a.) alleine sind und b.) kein unnötiges Risiko eingehen. Gegenüber Dritten müssen wir nichts mehr beweisen - aus dem Alter sind wir schon 25 bis 40 Jahre raus. Spaß haben wir aber trotzdem.

Da, schon wieder. "Du bist nicht meiner Meinung, also weißt du nicht, was Verantwortung ist, kannst du ja nicht kennen." Die mit Sozia fußrastenschleifende Verantwortung, versteht sich.

Ein "unnötiges Risiko" gehst du übrigens jedes Mal ein, wenn du dich zu ner Spaßfahrt auf's Motorrad setzt.

Und dafür, dass du niemandem was beweisen musst, betonst du erstaunlich oft, wie schnell du in den Kurven bist, wie du die ganzen Sportler herbrennen - oder zumindest vor dir her jagen - kannst, was bis zur Kante abgefahrene Reifen bei so schmalen welchen bedeutet und so weiter und so fort.
Musst du dann vielleicht dir selbst etwas beweisen?

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


... der Wraithrider trifft meine Intention schon ganz gut, indem er wie im PKW Bereich üblich für ein Chassis verschiedene Motoren anzubieten vorgeschlagen hat.

Ein (unbequemer) Supersportler mit lahmem... äh! "gemäßigtem" Motor - wer will das denn?

Supersportler sind, soweit ich das verstanden habe, Motorräder, die im Hinblick auf den Motor bzw. möglichst kurze Rundenzeiten entwickelt wurden. Da einen schwachen Motor einzubauen, würde m.E. gar keinen Sinn machen. Das würde doch keiner kaufen wollen.

*hüstel* Na gut! Supersportler werden ja auch (aus mir unerfindlichen Gründen) mit 34 PS gefahren! 😉

In meinen Augen ist es bei Motorrädern sogar genau umgekehrt!

Ein Motor wird - modifiziert - in verschiedenen Rahmen für verschiedene Bedürfnisse angeboten.

Beispiel: Der Fireblade Motor kommt auch in der CBF 1000 zum Einsatz.

Motorräder in Japan.
Wenn ich mich jetzt nicht total irre, dann gibt es in Japan für Motorräder den Stufenführerschein.
Motorräder über 750 ccm sind nicht verboten. Aber der Führerschein, der notwendig ist, um diese zu fahren, ist sehr anspruchsvoll (und wahrscheinlich auch teuer).
Ich meine, einen Film gesehen zu haben, in dem Japaner Hayabusas gefahren sind. Ich glaube nicht, daß es sich um 250 ccm Modelle gehandelt hat. Dann wäre der Film aber extrem nachvertont worden! 😁

Alles Gute!

Ramses297.

... hier geht es nur noch um die Eitelkeiten der Schreiber.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Evtl. täuscht mich mein Umfeld ja und ich lebe in einem äusserst speziellen Mikrokosmos. Fakt ist aber, dass z.B. die Immobilie einen deutlich höheren Stellenwert wie ein neues Motorrad oder Auto hat. Und das trotz monatlicher Haushaltseinkommen im knapp 5-stelligen Bereich.

Er fährt nicht nur schneller als wir. Er verdient auch mehr. Und das trotz der bescheidenen Schulbildung...

Chapeau!

@ sampleman

Habe ich 5-stellig geschrieben? Sorry, ich meinte natürlich knapp 4-stellig als Doppelverdiener (also 999,99€ Haushaltseinkommen). Mit Suppenküche und Bahnhofsmission reicht das gerade so, um sich ne 2-Zimmer-Eigentumswohnung in der Platte zu kaufen. Dass da kein Geld mehr für ne S1000 RR und nen S65 AMG übrig ist, sollte selbstredend sein. 😉

@ Wraithrider

Dass es unterschiedlich schnelle bzw. langsame Kurven gibt, ist Dir schon klar, oder? Und dass wir uns bei unserem begrenzten Budget (siehe oben!) nicht mit dem Hubschrauber an einer genehmen Stelle absetzen lassen können, sondern diese irgendwie auf zwei Rädern erreichen müssen, sollte ebenfalls einleuchtend sein (womit dann geklärt wäre, wieso auch wir mal ne B500, B31 etc. befahren).

Es macht aber einen Unterschied, ob ich eine breit ausgebaute Bundesstraße nur zur Überbrückung zwischen Streckenabschnitt A und B benutze oder ich permanent dort fahre, weil man dann auch mal richtig angasen und 150 bis 200 km/h fahren kann.

Zitat:

Wenn das natürlich dein Ansporn ist, PKW stehen zu lassen, dann sei dir das vollauf gegönnt. Wir setzen halt andere Prioritäten.

Ich beschleunige am Ortsausgang üblicherweise auf Tempo 100. Das aber nicht wie ein Vollidiot mit Vollgas, sondern ganz normal. Ich lasse mir jetzt aber gerne Deine Prioritäten erklären.

Zitat:

Die mit Sozia fußrastenschleifende Verantwortung, versteht sich.

Dem ist so. Unverantwortlich wäre in meinen Augen extrem überhöhte Geschwindigkeiten und Dauerüberholen ohne Rücksicht auf Verluste, da ich nicht in der Lage bin, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu beeinflussen. Durchfahre ich jedoch eine Kurve auf leerer Straße, dann liegt es ausschließlich in meiner Verantwortung, welches bzw. wieviel Risiko ich dabei eingehe.

Zitat:

Und dafür, dass du niemandem was beweisen musst, betonst du erstaunlich oft, wie schnell du in den Kurven bist, wie du die ganzen Sportler herbrennen - oder zumindest vor dir her jagen - kannst, was bis zur Kante abgefahrene Reifen bei so schmalen welchen bedeutet und so weiter und so fort.

Üblicherweise mache ich Platz, wenn sich von hinten ein zweirädriger Gendefekt ankündigt. Mal für 2-3 Kurven "mitfahren" beschränkt sich auf jene Fälle, in denen der Gendefekt massive Defizite im Bereich der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern (also mir) erkennen lässt.

So einen Gendefekt habe ich übrigens auch im erweiterten Bekanntenkreis (nein, der hat keinen Hochschulabschluß). Der schrottet ein Motorrad nach dem anderen, hält sich trotzdem für einen tollen Fahrer und reagiert auch noch ziemlich verständnislos, wenn man seinen Fahrstil in Frage stellt.

Aber egal...zweirädrige Gendefekte werden üblicherweise von ganz alleine ausgemerzt. 😉

Zitat:

Musst du dann vielleicht dir selbst etwas beweisen?

Das fragst ausgerechnet Du, der seit seinem erscheinen im Januar in jedem Thread davon fabuliert, wie toll doch 173PS sind und dass man auf der Landstraße jedes andere Fahrzeug im 1. Gang überholen muss?

Der war jetzt echt gut. 🙄

Gruß
Frank

Tja, unser Land der unbegrenzten Möglichkeiten ...😁😛🙂 ... der Joschka (dessen unvergleichlicher Aufstieg ja hierzulande passierte, nicht in den USA ...) kann sich jetzt sicher als Princeton-, Harvard- oder sonstwo Professor ohne abgeschlossene Berufsausbildung nen zusätzlichen AMG in den Fuhrpark gönnen .... 😁 ... aber es gibt immer so ne und solche, überall ... der Telekomchef hat, gemäß dessen, was man so in den Medien hört, ja auch jegliche Berufsausbildung abgebrochen ... wozu auch, wer braucht denn sowas mühsames, verliert man doch nur Zeit beim Kohle scheffeln, zum exorbitante Rechnungen schreiben reicht doch die Grundschulausbildung ... 😁😁 ..früher hatte die Telekom sogar mal ne F&E-Abteilung, bisserl nach dem Vorbild der berühmten AT&T Bell-Labs, aber das ist schon sehr sehr lange her ... Rechnungen aus dem PC lassen ist ja viel lukrativer, die Netze, Antennen usw., das basteln ja andere ...

Eigentlich konnte ich nomdma's Wunschstrecken-Präferenzen, also ohne viel Touris, Trekker und Kamikaze-Rossis, und auch natürlich ohne Streckensperrungen bzw. absurde Speedlimits (wo man wirklich fast umkippt, ich kenne auch diese 50iger Passagen von aneinander gereihten Applaus-Kurven) durchaus verstehen, bloß wüßte ich dann nicht, was dann eigentlich noch für Sträßchen übrig bleiben ... insbesondere da ich die Schwarzwaldgegend nicht so gut kenne.
Aber ich ahne es, denn wir hatten uns z.B. mal am Garda-See in der Ferienzeit in die darüber liegende Hügelgegend verkrochen beim Biken und hier in Deutschland abseits der Touristen-Strecken gibt es sie auch, .... diese asphaltierten Feldwege und Feldraine ... nur da habe ich mir eigentlich die Hosen voll gemacht, wenn unser Tour-Guide drauflos bretterte ... es war immer, indeed, 100km/h erlaubt (bzw. in Italien 90km/h), bloß die Sträßchenbreite reichte exakt für ein Auto, welches dann schon fast links und rechts im Bankett fuhr ... tja, da waren sie nun, wie ich vermute des NOMDMA's kurvige Traumstrecken .. so vermute ich jetzt mal ... weit und breit natürlich niemand und keine Speedlimits, nur leider keine Einbahnstraßen wie auf der Rennstrecke ... aber Hand auf's Herz, alles über 30km/h war auf den verschlungenen Sträßchen durch's hohe Gras, durch die Büsche und Wälder eigentlich völlig lebensmüde, denn wenn alle Jubeljahre doch mal ein Auto (oder gar ein "Kollege" ...😁) entgegenkam, war immer der "Spaß" jäh beendet ... und ab und zu endete auch mal der Asphalt Häppchen-weise ...

Daher plädiere ich für eine Petition beim Europa-Parlament für mehr Rennstrecken ...😁😁 ... Konkurrenz belebt das Geschäft .... denn das sind doch Wucherpreise, die die Jungs da verlangen .... da ist ja die französische und italienische Autobahnmaut im Vergleich geschenkt ... und hinterher liegen die Kupplungsdeckel stundenlang auf der Strecke rum (bis sich ein Rennfahrer selbst endlich mal aufmacht, und den Kladderadatsch einsammelt) und Ölflecken werden bestenfalls mit bisserl Sand zugeschüttet, aber liegen sonst tagelang herum, ohne dass einer Anstalten macht, zu putzen ...🙄 ... und die Streckenposten, naja .... in den 5 stelligen Gehaltsklassen werden die auch nicht sein ... und die vergessen auch schon mal die Fähnchen zu schwenken, wenn der "Garbage-Truck" mitten in der Ideallinie steht und gerade auflädt ... 😁😛😁
Supermoto- und Kart-Strecken gibt's ja auch für die entsprechenden Präferenzen, dann hätte jeder was davon ...

Gruß

PS: Wraithrider, wie biste denn eigentlich auf den Thread-Titel gekommen ?? "Fordern" finde ich ist ein extrem unangenehmes Wort -jedenfalls ist es heutzutage dazu verkommen -, denn "fordern" wollen heutzutage alle diejenigen "Lehrer" ihre Untergebenen, die eigentlich gar nichts lehren können, weil sie halt selbst nichts können ... es sind eben keine "Lehrer" sondern eben halt nur "Schrebergartenaufseher" ... 😁 ... die von anderen ebenso ausfallenden Schrebergartenaufsehern einen "Award" umgehängt bekamen, nicht selten verbunden mit 5-stelligem Gehaltszettel ... früher gab's schon auch mal anderes "Fordern", also das Anstacheln der "Schüler" zu Höchstleistungen, indem ein "Lehrer" extrem komplizierte Dinge vormachte, also buchstäblich lehrte, da er diese Dinge ja wirklich selbst beherrschte ... und eben nicht nur Schrebergartenaufseher war ...😛😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ich lasse mir jetzt aber gerne Deine Prioritäten erklären.

Jeden Streckenabschnitt genießen, inklusive der Anfahrt, unabhängig von der Geschwindigkeit der anderen VT. Und Leute die das anders handhaben nicht als Vollidioten oder Gendefekte beleidigen - und schon gar nicht mich von ihnen dazu provozieren lassen, von meiner Wohlfühlgeschwindigkeit abzuweichen.

Aber was treibt dich zu den Beschimpfungen?

@ Wraithrider

Fühlst Du Dich angesprochen? 😉

@ Kawa_Harlekin

Du kommst der Sache recht nah. Es gibt hier etliche Sträßchen mit knapp 4m Breite, auf denen sich zwei entgegenkommende PKWs ziemlich schwer tun und einander im Schritttempo passieren müssen, um nicht den ASP abzurasieren.
Wenn dann noch rechts ne Felswand empor ragt und es links 100m in die Tiefe geht, dann bin ich glücklich. Blöd ist nur, dass es auf solchen Strecken selten Haltepunkte zum Fotografieren gibt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Wraithrider

Fühlst Du Dich angesprochen? 😉

Fühlst du dich denn angesprochen, wenn jemand "@ NOMDMA" schreibt?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wenn dann noch rechts ne Felswand empor ragt und es links 100m in die Tiefe geht, dann bin ich glücklich.
Routenempfehlung

@ NOMDMA: Tja, wenn diese Sträßchen bloß Einbahnstraßen wären, dann wären sie auch mein Biker-Traum ... 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Dass da kein Geld mehr für ne S1000 RR und nen S65 AMG übrig ist, sollte selbstredend sein. 😉

Kenne ich. Immer diese Entscheidungen... Gibt's auch in Akademikerhaushalten (Nicht ich, meine Frau...)

Zitat:

Ich beschleunige am Ortsausgang üblicherweise auf Tempo 100. Das aber nicht wie ein Vollidiot mit Vollgas, sondern ganz normal. Ich lasse mir jetzt aber gerne Deine Prioritäten erklären.

Bescheidene, durchaus ernst gemeinte Frage: Warum fährst du dann Motorrad? Also, für mich ist schon ein ganz wichtiger Punkt, weshalb ich statt meines 80-PS-Kleinwagens gern mein 80-PS-Motorrad fahre, dass es eben im Vergleich abzieht wie die Luzie. Du sagst, du beschleunigst nicht mit Vollgas? Warum denn nicht, fühlt sich gut an und hat mit Idiotie auch nichts zu tun. Was ich normalerweise nicht mache: Wenn ich mit meinem Fünfgang-Mopped im vierten durch den Ort gepröttelt bin und das Ortsschild sichte, dann in den Zweiten zurückschalten und den Hahn ganz aufreißen bis zum roten Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Routenempfehlung

Was tut Mann nicht alles, um

Ruhm und Ehre im Internet zu erlangen 😁😁

Deine Antwort