Fördern oder fordern? Die Leistungsfrage
Wir hatten Ulf Penner mit seinem Essay "Dem Meister dient sie, den Knecht drückt sie in den Staub"; wir hatten den S1000 RR Comic über fehlenden Nervenkitzel. Wir hatten meine ganz persönliche Gegendarstellung vom frei Atmen oberhalb von 6.000 Umdrehungen im 1. Gang.
Jetzt bin ich mal wieder über einen Testbericht gestolpert, wo über eine 60PS Maschine gesprochen wird, die eindeutig Spaß macht, und Liter-Sportler, in deren Jagd nach dem letzten PS der Fahrer immer alles gebe, aber nie genug.
Da gibt es die Stimmen, dass aktuelle Bikes übermotorisiert seien, leichte Sportler viel zu nervös im Vergleich zu dahinblubbernden Cruisern und Tourern. Dem gegenüber steht die Knieschleiferfraktion.
Mich beschäftigt die Thematik, ich komme gedanklich einfach nicht davon los.
Wie viel Leistung ist "zu viel"? Ist der Motorradhändler ein Indikator, der keine SSPs mehr als Vorführer zulässt, weil in jeder Saison mindestens die 600er oder die 1000er bei ner Probefahrt geschrottet wurde? Oder ist 1g der ultimative Indikator?
"Was passiert, wenn ich im 1. Gang Vollgas gebe?" war eine Frage. "Ich lehne mich nach vorn und beschleunige" ist eine Antwort. "Bist du verrückt? Wegrutschendes Hinterrad oder Rolle rückwärts!" die andere.
Was ich mich frage: Woher kommt diese Ansicht, 100PS sind genug und ein perfekter Weggefährte macht keinen Spaß, 170PS sind zu viel, Drehzahl ist nicht gut und wenn überhaupt zählt nur Durchzug. Da wird von "Alltagstauglichkeit" gesprochen - aber wer sagt, dass ich im Alltag nicht im 1. oder 2. Gang Vollgas geben darf? Dreht's halt mal kurz durch. Und bitte mit solidem Fahrwerk, was bringt das Gewackel vergaangener Zeiten? 1g ist das Ziel, und dafür ist doch der 1. Gang eines modernen Bikes mit >150PS bei Landstraßentempo genau richtig.
Warum nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Um es mal auf den Punkt zu bringen - der tec-doc ist und bleibt ein Schwätzer, der Wraithrider dagegen ein unreifes Kind, dessen tatsächliche Fahrkünste ich auf dem Niveau meiner Cousinen einordnen würde und der vermutlich nach einer Runde mit uns alten Herren in Südbaden weinend in der Ecke säße.
Und da war er wieder, der virtuelle Schw***vergleich.🙄
Obwohl dem WR gerne mal Profilierungssucht vorgeworfen wird, bist Du hier seltsamerweise der Einzige, der hier propagiert, dass er unter den entsprechenden Bedingungen diesem und jenem davon fahren würde.
Wayne???
Ich mein, Ahnung hast Du, will ich gar nicht abstreiten, aber irgendwie kann man 90 % deiner Post´s auf drei wesentliche Dinge reduzieren:
Ich bin alt, also hab ich recht.
Ich fahre zu 99,99 % STVO-konform und jeder der das nicht tut, ist ein Schwerverbrecher.
Gib mir eine kurvige Landstrasse und ich zeige jedem, wo der Hammer hängt.
Gruß
MS
272 Antworten
@shnoopix
Man hat ja immer noch die Option auf Drosselkits - Tierquälerei hin oder her. Oder die S1000 immer nur im Rain-Modus fahren, dann sind's wohl nur 156PS laut Motorrad. Gibt's nicht in Frankreich nach wie vor die 98PS Pflichtgrenze? In so fern müsste es eigentlich auch für die meisten Modelle ne 98PS Drossel vom Drittanbieter geben.
Kostet zwar alles, aber machbar isses.
Außer natürlich, man will die geringere Leistung um dadurch dann am Kaufpreis sparen zu können, dann wird das natürlich nix. Wobei's dann ja auch noch die Option auf nicht so radikale Konzepte wie SSP gibt, bei der CBR 600 zum Beispiel die F. Dass es nicht nach dem Baukastenprinzip jedes Chassi mit zig verschiedenen Motoren gibt, ist eigentlich naheliegend. Bei nem Auto spielt's zum einen nicht so die Rolle ob dann nun Bauteile für den schwächeren Motor überdimensioniert sind und zum anderen kann man bei den Stückzahlen auch einfach mal verschiedene Motoren für ein und das selbe Modell erarbeiten.
Würde man das beim Motorrad auch so machen, dann würden die jeweils leistungsstärkeren Varianten noch mal deutlich teurer.
@XX-Ghost
Ach naja, eigentlich finde ich, dass ich da schon zu unbeherrscht bin und auf einiges gar nicht eingehen sollte. In so fern keine Schulterklopfer für mich, was das angeht, da steht mir mein Ego noch zu sehr im Weg.
Zur Fahrweise stimme ich dir zu, da wäre ich hochtouriger unterwegs gewesen zum Beschleunigen zwischen den Kurven. Ich fühle mich iwie nicht richtig wohl, wenn ich vor ner Kurve nicht bremse. Klar passiert's dann leichter mal, nicht die optimale Geschwindigkeit zu erwischen und die Linie mal zu vermurksen, gehört aber iwo zum Spiel, finde ich.
Wir können aber auch nicht wissen, ob das Gezeigte sein normaler Fahrstil ist. Nach der Applauskurve sieht man ja, wie schnell er am Vorausfahrenden wieder dran ist und das ist wenn ich nix übersehen hab auch die einzige Stelle, wo er mal bis 12.000 hoch dreht.
Und danke, dass du das mit der Leistung im Drehzahlkeller noch mal ansprichst. Wir hatten das schon vor ein paar Seiten, wurde aber nicht weiter aufgegriffen. Ich dürfte für 3000 Umdrehungen innerorts allerdings nur im 3. höchstens 4. Gang unterwegs sein, wobei mir letzteres schon ein Ticket einbringen könnte. Du hast ja auf ne kürzere Übersetzung umgebaut, wenn ich mich recht entsinne. Das ist ja auch immer so ne Sache, wenn man Gänge vergleicht... die sind nicht so ohne weiteres vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
...gehirnamputierte Papageien ... Gen des zwanghaften Überholens ... eine Evolutionsstufe weiter ... "ich muss zwanghaft immer der schnellste sein"-Freaks...
Oh Herr... gib mir die Kraft, nicht auf jede Beleidigung einzugehen...
Aber eine Frage hab ich dann doch noch: Wenn dir die richtig kurvigen Bergstrecken nicht passen, weil da lauter Leute sind die sich anders anziehen als du, die anderen Straßen aber nicht anspruchsvoll genug sind, weil geradeaus Gas geben nix für gestandene Biker ist... Wo fährst du dann eigentlich?
Ach stimmt, auf der B500 die du meidest.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Aber Spaß beiseite - die Wahl des Motorrads (und dem daraus resultierenden Fahrstil) hat tatsächlich auch etwas mit dem Bildungsstand und Beruf zu tun. Zumindest ist dies mein Eindruck, wenn ich mir die Szene in meiner Region so anschaue.
Könnte ausnahmsweise mal richtig sein.
Hauptschulabbrecher, <1.000 EUR/Monat --> günstiges Moped, Reifen schonen, Sprit sparen.
Abi, studiert und guter Job (mindestens bei den drei, die du dir hier zu deinem Feindbild erklärt hast) --> Geld für größeres Moped, Reifen und Sprit da, und der Grips vorhanden, um erstens sicher, zügig und vorausschauend fahren zu können und zweitens, hier logische Gedankengänge formulieren und Widersprüche enttarnen zu können.
😁😁😁
@ Wraithrider
Stimmt, es sollte bei mir trotz kürzerer Untersetzung der Vierte sein, damit die 3000/min passen.
Wenn "er" aber im Fünften (letzten) durch's Ort fährt, müsste ich auch im Fünften (vorletzten) fahren. Dann wären wir wohl beide bei ca. 1500/min. Mein Leistungsdiagramm fängt leider erst bei 3000/min an, die Abszissenachse ist zu hoch angesetzt. Deshalb vorhin der Vergleich bei dieser Drehzahl.
Und auch richtig, der mit der GSX-R im Video fährt schon gut. Lustig ist, wie er vor der Applauskurve auf 30 runter geht und dann anscheinend versucht, das Vorderrad etwas in die Luft zu bekommen. So wirkt es zumindest. Das ist nicht mein Fahrstil, das ist "Posen". Solche Typen gehören in so einer Kurve aber immer dazu, deswegen stehen ja alle da. Hinterher holt die GSX-R aber überraschend schnell wieder auf. Wobei es fast so aussieht, als hätte der andere gewartet.
Ansonsten sollte man hier einfach so manchen Diskussions-Totschläger übergehen. Es ist aber doch immer wieder spannend, welcher unausgegorene Gedankenblitz als nächstes der Welt präsentiert wird. Gedankensprünge wie in einer Hüpfburg für Kinder... 😉
@ Wraithrider
Zitat:
Aber eine Frage hab ich dann doch noch: Wenn dir die richtig kurvigen Bergstrecken nicht passen, weil da lauter Leute sind die sich anders anziehen als du, die anderen Straßen aber nicht anspruchsvoll genug sind, weil geradeaus Gas geben nix für gestandene Biker ist... Wo fährst du dann eigentlich?
Auf der Straße. 🙄
@ XX-Ghost
Nun denn...der eine investiert sein Geld halt in ein 180PS-Motorrad oder ein neues Auto, der andere schränkt sich hier etwas ein und investiert lieber in Immobilien. Fragt sich, was auf Dauer sinnvoller ist? Evtl. erklärst Du mir Sonderschulabbrecher das ja mal? 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@shnoopix
Man hat ja immer noch die Option auf Drosselkits - Tierquälerei hin oder her. Oder die S1000 immer nur im Rain-Modus fahren, dann sind's wohl nur 156PS laut Motorrad. Gibt's nicht in Frankreich nach wie vor die 98PS Pflichtgrenze? In so fern müsste es eigentlich auch für die meisten Modelle ne 98PS Drossel vom Drittanbieter geben.
Kostet zwar alles, aber machbar isses.
Nein, 100PS, aber am Hinterrad. Deshalb haben soviele Nakeds 106PS Kurbelwellen-Leistungsangabe. Diese sind bei den Frosch-Liebhabern besonders beliebt 😁.
Interessant, wie die Leistung der Bikes sich auf den Immobilienbesitz auswirkt😁.
Immobilien... Also in dem Fall ne Gartenlaube? Da ist für mich persönlich das Motorrad aber viel sinnvoller. Hingegen wer gern gärtnert, für den wird sicher die Immobilie die sinnvollere Wahl sein.
@twindance
Ah ok, jetzt weiß ich, woher die Leistung der kleinen VFR kommt. ^^
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Auf der Straße. 🙄
Ja aber auf was für einer denn? Wir konnten ja bisher noch keine finden, die dir angemessen wäre, nicht mal diejenigen, die du selbst vorgestellt hast.
@XX-Ghost
Meine Excel-Tabelle spuckt 1867 Umdrehungen für 50km/h und 2240 für 60 aus, bei der RT. Bei mir wären's im 6. Gang 1828 bzw. 2193, aber das Geruckel tu ich mir nicht an. Immerhin weiß ich dank der Diskussionen hier im Forum, warum so viele von "vibrierenden" Motorrädern sprechen - hab nämlich mal ausprobiert, bei solchen Drehzahlen Vollgas zu geben und Tatsache, sie vibriert. Das war so eine Sache, die ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte und weswegen ich die Diskussionen als nutzbringend empfinde.
Allerdings mehr als zu nem Test (oder im Kolonnenverkehr ohne Überholmöglichkeit) würde ich's nicht machen, mit dem Beschleunigungsvermögen könnte ich dann ja auch einfach Cabrio fahren.
Man muss ja nicht an jedem Ortsausgangsschild in den 2. Gang runter schalten, aber ein bisschen Dampf auf'm Kessel darf's schon sein. Aber klar ist auch, wer das anders handhabt und von seinen 90PS nur 30PS nutzt, der versteht das genau so wenig wie ich die Niedrigdrehzahlvibrationen verstanden hab - und ohne die Bereitschaft, die Welt mal aus den Augen des anderen zu sehen, bleibt damit dann auch die Möglichkeit verschlossen, zu erkennen, dass andere normale Motorradfahrer eben andere Leistungsregionen brauchen.
Zitat:
Aber jetzt sind wir wohl viel zu weit off topic, außer dass es vielleicht auch bei der Entwicklung der 200PS-Supersportler-Motoren vielleicht ähnlich ablief, aber da kennen wir die Wahrheit nicht, ich jedenfalls nicht...
Hast du irgendein, auch nur ein winziges, Indiz dafür, dass BMW diesen Motor *nicht* im Teamwork, mit jahrelangem Gepussel, Technologietransfer etc. entwickelt hat? Vorher haben sie sich mit Sicherheit ein rundes Dutzend japanischer Superspochtler (oder mehr) gekauft, diese bis auf die letzte Schraube zerlegt, analysiert, von hinten nach vorne und zurück. und dann haben sie sich überlegt, wie sie eine konventionell aufgebaute 1000er mit Kettenantrieb und Vierzylinder-Reihenmotor so bauen können, dass sie die anderen sticht. Denn wenn sie das nicht geschafft hätten, dann hätten sie es auch ebenso gut sein lassen können. Dass man auch bei BMW radikale Konzepte umgesetzt bekommt, hat schon die HP2 Sport gezeigt. Über 130 PS aus einem luftgekühlten Zweizylinder Boxer, der alle geltenden Emissionsstandards einhält und dazu noch standfest ist, das kriegt man nicht einfach hin, da war schon einiges an Entwicklungsarbeit nötig. Ich glaube auch, dass heute die zeit der genialen Erfinder, die mal eben beim Essen ein tolles Konzept auf eine Serviette malen und damit die Welt verändern, vorbei ist.
Zitat, NOMDMA: ".... die Wahl des Motorrads (und dem daraus resultierenden Fahrstil) hat tatsächlich auch etwas mit dem Bildungsstand und Beruf zu tun. ..."
Hmmm, die Wahl des Motorrades hat imho in erster Linie mit dem Geldbeutel zu tun, und die Fülle des Geldbeutels hat hierzulande imho fast nichts mehr mit tatsächlichem Bildungsstand bzw. Intelligenz (die wiederum nichts aber auch gar nichts mit den Intelligenztests der Psychologen zu tun hat ...) zu tun ... in die mittleren Gehaltsstufen kommen hauptsächlich massiv speichelleckende Dummköpfe und in die hohen Gehaltsstufen kommen vor allem die gnadenlosen Bescheißer, die über Leichen gehen ... da sind schon durchaus auch mal welche mit nem Gnadenvierer im Abi und im Diplom dabei ... also von wirklichem Grips keine Rede ... alle anderen, auch die hochintelligenten und hochbegabten landen hierzulande meistens in den untersten Gehaltsklassen .... wer in Jerusalem Professor war bekommt in Bayern meist nicht mal mehr die Hartz4-Gehaltsstufe, dafür sorgen meistens alle diese eingeschworenen Dünkel ... och, aber in USA gibt's doch noch die umgekehrten Rockefeller-Tellerwäscherkarrieren, deutscher Taxifahrer ohne Berufsausbildung wird in Harvard (oder war's Princeton ?) (Honorar-)Professor (Joschka F. ... 😁😁) ...
Will sagen, diese Vergleiche hinken imho alle ... letztlich weil man Intelligenz und vor allem gesunden Menschenverstand (der ja beim Motorradfahren extrem lebenswichtig ist) eigentlich nicht messen kann ... und genau dieser gesunde Menschenverstand ist es, der wiederum den Fahrstil bestimmt ... naja, und diesen gesunden Menschenverstand kann natürlich auch einer haben, der keine Lust oder keine Chance hatte, an die Uni oder sonstwohin zu gehen um was gescheites zu lernen oder um sich auch nur z.B. für diverse Intelligenztests zu qualifizieren ...😛 ...
Spässle am Rande: An den Intelligenztests erkennt man aber dafür immer sehr genau die Interessen und Steckenpferde derjenigen, die diese Tests gestrickt hatten ... die "Linguisten" fragen immer irgendwelche unendlich dämlichen Vokabeln und Fremdwörter ab, die "Geographen" wollen immer die Hauptstädte wissen und diejenigen Psychologen, die in Mathe über die 4. Klasse Grundschule hinausgekommen waren, fragen dann mit stolzgeschwellter Brust irgendwelche Textaufgaben ab ... etc. etc. ... das ist sowas von offensichtlich ... 😁😁😁😛😉
@shnoopix: Im Regenmodus haben die meisten 1000er Supersportler ziemlich genau die von Dir gewünschten 120PS ...voila ...
@sampleman: Natürlich ist die Luft für bahnbrechende Grundsatzideen nach einem Jahrhundert intensiver praktischer (begnadete Mathematiker und theoretische Physiker gab es ja schon 16-hundert selbigsmal) Forschung und Technologie sehr viel dünner geworden, und die mal eben auf ne Serviette gekritzelten Nobelpreise gehören wohl auch größtenteils der Vergangenheit an, in soweit stimme ich Dir zu und sprach ja auch bildhaft von den Tüftlern mit Lötkolben und Schraubenschlüssel (wobei ich dann aber auch weiter oben belehrt wurde, dass wohl heute niemand mehr mit Lötkolben und Schraubenschlüssel entwickelt, also ergänzte ich dann noch mit Papier und Bleistift ... und natürlich mit all den Simulationswerkzeugen am PC ...). Aber es ist sehr oft so, dass wenn ein bahnrechender wissenschaftlich-technologischer Durchbruch von einem sich im Blitzlichtgewitter die Hände schüttelnden "großartigen" und "synergetischen" "Team" (von hochbezahlten "Stars"😉 der Öffentlichkeit vorgestellt wird, dann fehlt da sehr oft genau einer, nämlich genau der, der die ganze Arbeit zumindest getragen oder gar gemacht hat ... der ist gerade dann nämlich z.B. völlig erschöpft, weil er sich zu Tode geschuftet hatte, und lag evtl. sogar gerade im Krankenhaus, als die "Schauspieler" alle ihre große "Show" abzogen ... manchmal gibt es in großen Firmen oder Instituten auch ganze "Räuberabteilungen", die machen dann eigentlich nix anderes, als einen Erfinder auszurauben, und solche "Räuberteams" verhalten sich dann auch immer "vorbildlich" synergetisch mit "großem Teamgeist" (der "Teamgeist" einer widerwärtig verschworenen Räuberbande halt), haben sie doch alle ein gemeinsames "großen Ziel" vor Augen, nämlich den eigentlichen Erfinder zu zerstören und "ruhig" zu stellen ...
.... das hat jetzt natürlich alles nix mit BMW zu tun, da habe ich natürlich keinerlei Einblick, und ich will natürlich auch in keinster Weise die anderen BMW-Motorräder schlecht reden, um Himmels Willen. Natürlich ist auch ein 130PS-luftgekühlter Boxer wie in der HP2, der auch noch das ewige Motorenleben hat, ne großartige Sache (und solche haben mich haufenweise auf den Rennstrecken versägt ...😁😛🙄), die neuen großen K-Sporttourer mit den nach vorne geneigten Vierzylindern sind sicher auch BMW-typisch extrem robuste langlebige zuverlässige und auch extrem leistungsfähige sportliche Maschinen ... ich meine das halt nur ganz allgemein und metaphorisch, weil ich das typisch und exakt so, wie ich es beschrieben hatte, aus ganz anderen Bereichen dieser unserer Gesellschaft nur zu gut kenne ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Nun denn...der eine investiert sein Geld halt in ein 180PS-Motorrad oder ein neues Auto, der andere schränkt sich hier etwas ein und investiert lieber in Immobilien. Fragt sich, was auf Dauer sinnvoller ist? Evtl. erklärst Du mir Sonderschulabbrecher das ja mal? 😉
Erheblich sinnvoller ist natürlich das Investment in ein 180-PS-Mopped, weil man für das Geld keine vernünftige Immobilie bekommt (noch nicht einmal eine Platte in Bitterfeld). Außerdem kann man jederzeit tot umfallen, und dann hat man von der Platte, äh, Immobilie auch nix mehr.
Allerdings nehme ich als überzeugter Salonsozialist hoch befriedigt zur Kenntnis, dass in unserem Lande auch abgebrochene Sonderschüler in der glücklichen Lage sind, sich ein Luxus-Motorrad zu leisten, gebraucht zwar, aber immerhin BMW. Offenbar ist die soziale Ungerechtigkeit nicht so ausgeprägt wie der linke Flügel der LINKEN das oft unterstellt😛
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Aber es ist sehr oft so, dass wenn ein bahnrechender wissenschaftlich-technologischer Durchbruch von einem sich im Blitzlichtgewitter die Hände schüttelnden "großartigen" und "synergetischen" "Team" (von hochbezahlten "Stars"😉 der Öffentlichkeit vorgestellt wird, dann fehlt da sehr oft genau einer, nämlich genau der, der die ganze Arbeit zumindest getragen oder gar gemacht hat ... der ist gerade dann nämlich z.B. völlig erschöpft, weil er sich zu Tode geschuftet hatte, und lag evtl. sogar gerade im Krankenhaus, als die "Schauspieler" alle ihre große "Show" abzogen ...
Halte ich ohne den Hauch einer Quellenangabe für komplett substanzloses Stammtischgeblubber. Muss ich nicht haben.
Glaub's oder glaub's nicht, aber ich setze noch einen drauf: Genau weil die meisten so reagieren wie Du, deswegen funktioniert dieses kriminelle Konzept/System hierzulande so "grandios" und häufig ... genau so wie ich es beschrieben habe ... "Quelle": Ich darf mal in die bisserl trübe Glaskugel gucken: Brockhaus 2020 (also in etwa 10 Jahren, hoffentlich schon früher ...) 😁😛😉
Gruß
Hmm, naja ich geb zu die SSP waren jetzt ein schlechtes Beispiel, um die ging es mir eigentlich auch garnicht und das Beispiel war rein fiktiv.
Ich bin werder Fan von irgendwelchen Leistungsreduzierungen noch von Regenmodi, die ja in den meisten Fällen auch verzögertes Ansprechverhalten nach sich ziehen.
Ich versuch es mal andersherum, der Wraithrider trifft meine Intention schon ganz gut, indem er wie im PKW Bereich üblich für ein Chassis verschiedene Motoren anzubieten vorgeschlagen hat. Die stark höheren Kosten für die leistungsstärkste Version sind dann natürlich ein ziemlicher Haken, der so von mir auch nicht gewollt ist.
Ist aber auch nicht unmöglich, in Japan existiert zum Beispiel neben der bekannten CB 1300 auch ein optisch und von der Ausstattung her exakt gleiches Modell als CB 400. Auch eine CB 1100 mit 88 PS wird dort neu gebaut.
Gründe dafür sind zwar diverse Selbstbestimmungen der Hersteller und das japanische Führerscheinsystem, aber ich finde schade, dass solche Modelle wegen vermeintlicher Erfolglosigkeit nicht in Deutschland angeboten werden.
So könnte man jedenfalls sowohl die Fahrer bedienen, die gern viel Leistung haben, als auch die, die nicht mehr als xx Leistung haben wollen, aber auch gern moderne hochwertige Technik hätten.
Dass eine 1 zu 1 Kopie der CB 1300 als 400er vermutlich teurer wäre als eine gleich stark motorisierte CBF 500 ist mir klar, würde ich für meinen Teil aufgrund der besseren Komponenten aber ich Kauf nehmen.
Um bei meinem Beispielmotorrad zu bleiben, würde ich aus vielen persönlichen gründen lieber zu einer (jetzt ausgedachten) CB 750 greifen als zu einer CB 1300, auch wenn der Preis für die Kleinere aufgrund sonst gleicher Komponenten wohl ähnlich hoch wäre.
So gesehen ticke ich aber vielleicht einfach ein bischen anders als ein Großteil der Bevölkerug. 😁
Naja, shnoopix, da haste natürlich völlig recht, in Japan gibt's die Kisten alle, denn dort haben sie auf Stadtautobahnen ein Tempolimit von 60km/h (da hörste schon das Schnarchen aus den anderen Autos ...😁 ... und mit'm Motorrad möchteste Dich da am liebsten gegen die Leitplanke lehnen, damit'ste nicht umkippst ...😁) und auf Autobahnen außerhalb weiß ich's nicht mehr genau, ich glaube 100km/h oder so. Klar, dass es dort die Magermotorversionen en masse gibt ... da muss man sich halt an die Importeure wenden, warum sie nicht die ganzen ZZR400's (es gibt dort meines Wissens sogar ne ZZR250, nicht sicher) oder auch die von Dir angeführten CBR/Fs auch hier anbieten.
Aber was den Regenmodus der SSPs mit ca. 120PS angeht, da merkste nix Negatives im Ansprechverhalten, ist einfach nur weniger Dampf da, wie gewünscht, auch wenn die Leistungscharakteristik vermutlich bisserl optimierend "getrimmt" ist, nämlich halt genau so, dass man beim aus der Kurve rausbeschleunigen (auf nasser Straße) eben nicht aufgrund eines durchdrehenden Hinterrades wegschmiert ... wie gewünscht eben ... mit gefühlvoller ("konservativer", also zurückhaltender) Gashand passiert das zwar auch nicht im "Volle-Pulle-Modus", nur ist es halt ne kleine Rückversicherung für ungeübte "Grobmotoriker" bei der Gasgriffbedienung ...😁😛
Gruß
Die landläufige Aussage der Hersteller zum Thema ist ja, soweit ich das aus diversen motorradzeitschriften richtig in Erinnerung hab, dass niemand in Europa solche Motorräder mit kleineren Motoren kaufen würde. Wobei ja auch hierzulande alles über 600 ccm nicht unberdingt als klein gehandelt wird, oder lieg ich da falsch?
Ansonsten, okay ich hatte ein falsches Bild von dem Regenmodus, danke für die Info. Die SSP können wir jetzt aber wirklich weg lassen, das war wirklich nur ein schlechtes Beispiel, für mich sind die aber nichts, kann da nicht gut drauf sitzen und die Optik ist überwiegend auch nicht meins. 😉
Okay Nakeds und Tourer haben sicher auch sowas wie ein Regenmodus, allerdings würd ich bei ner Wahl das gleiche Motorrad mit weniger Leistung, aber ohne Regenmodus wählen. Ist aber son persönliches Ding. 😁
Klar, und da sind wir wieder bei der Preisfrage, logisch. Wenn ein kleiner 400er Sporttourer dann wegen "geringer Auflage" dann dasselbe kosten würde, wie der gleiche Sporttourer in groß, naja, dann würdest wohl auch Du Dir den großen kaufen und auf Regenmodus schalten, oder ? Ich vermute, dass das das Problem ist, die Stückzahlen ... allerdings verstehe ich dies auch nicht wirklich, denn für den Importeur sollten die Stückzahlen ja eigentlich überhaupt keinen Unterschied machen, sondern nur für den Hersteller ... und der baut die kleineren Kisten ja en masse für den Markt in Fernost ... frag' doch einfach mal bei den Importeuren nach, wenn es Dich interessiert und poste dann - natürlich nur mit deren Einverständnis gegebenfalls - die Antwort hier, interessiert sicher viele .... alternativ könnteste natürlich auch so ne Kiste direkt in Japan kaufen, den horrenden Importzoll zahlen, dann hätteste die Mühle auch ... aber selbst in den Vertragswerkstätten hätteste dann vermutlich zumindest ein Problem mit den Ersatzteilen, evtl. sogar mit Reparaturen selbst ...
Gruß