Focus ST vs. ICOM
Hallo ICOM-Fahrer,
mein Focus ST ist seit 1 Woche mit einer ICOM-Anlage ausgerüstet.
Mein Umrüster hat im Prinzip gute Arbeit geleistet - was den Einbau betrifft - aber gut laufen, auf Gas, tut der Motor nicht.
Der Motor läuft auf Gas nach nur ein paar Kilometern in den Notlauf. Er behauptet der Motor läuft auf Gas zu Fett. Er konnte mir das aber nicht beweisen, weil sein Werkstatt-Rechner es nur hinbekommt, den Fehler zu löschen, nicht aber auszulesen!
Es sind bei meiner Anlage z.Z. die blauen (violetten) Einspritzdüsen mit C8-Kalibratoren verbaut. Beim Versuch meines Umrüsters die Anlage mit C2-Kalibratoren zu bestücken, ging der Motor beim Umschalten auf Gas-Betrieb sofort aus. Deshalb gehe ich davon aus, daß hier keine Überfettung stattfindet 😉
Meine Recherche im Internet ergab, daß alle Focus ST mit einer ICOM (die ich gefunden habe), mit den D5-Kalibratoren bestückt waren und wohl auch gut laufen. Nachfragen bei meinem Umrüster lösten bei Ihm Verärgerung aus 😰.
Auf Nachfrage beim einzigen deutschen ICOM-Vertreiber (Ihr wisst welchen Dipl. Ing. ich meine), wie ein Focus ST bedüst werden sollte, erhielt ich die Antwort: "Da gibt's keine Vorgabe, alle Motoren sind anders!" So schlau war ich dann auch und sagte dem guten Herrn, daß es doch einen Richtwert für mein Motormodell geben müsse, mein Wagen ist ja nun mal kein Nissan Micra und so unterschiedlich sind die Motoren einer Baureihe und eines Typs ja dann auch wieder nicht. Und als ich noch sagte, daß Seine Firma als einziger ICOM-Vertreiber in Deutschland doch über gewisse Informationen über die Anlage verfügen müsse, kam als Antwort: "Die Molkerei, die die Milch an Aldi liefert, hat danach auch nix mehr damit zu tun, wir verkaufen die Anlagen nur weiter!"
Da habe ich mich, mit einem freundlichen "Hörer-auf-die-Gabel-donnern", bedankt. 😠
Also wenn mir hier einer Informationen, gute Umrüster (die Ahnung vom Einstellen haben) oder sonst was nennen kann, was mir irgendwie weiter hilft, wäre ich verdammt dankbar...
MfG
Tim
15 Antworten
Hallo Chaot77,
wie schon gesagt, ist dies' der aktuelle Durchschnittswert auf Gas, d.h. Autobahn bleifuß (250), Autobahn gemütlich (90-110), Autobahn Stau (0-80), Landstraße, viel Stadt, viele Ampeln usw....Ich wohn' im Ruhrpott, da gibt's keine Regelmäßigkeiten im Verkehr 😉
Der Focus ST kann "alles" Verbrauchen: Mit 90 auf ebener Strecke im 6. Gang ohne bremsen und wieder stark beschleunigen hab' ich es schon auf 6,1 Liter Super geschafft. Allerdings gehen auch locker 16 Liter Super (mein negativ Rekord 16,8 Liter/100 km).
Dies' sind alles "errechnete" Werte und nicht vom Bordcomputer abgelesen, obwohl dieser schon recht genau ist...
Von daher ist der aktuelle Wert nicht wirklich representativ.
Aber wenn meine Motorelektronik im Langzeittrimm genau auf 0,0% steht (via OBD2) ist der Motor weder zu mager noch zu fett. Wenn der Turbo über 0,6 Bar Ladedruck aufweist und die Drehzahl über 4000, geht der Kurzzeittrimm sogar auf bis zu -20%, was wiederum bedeutet, dass das Motormanagement weniger einspritzen lässt, um eine Überfettung zu vermeiden.
Auch anhand meiner Lambda-Werte kann ich sehen, dass das Gemisch "passt".
Gruß Tim