flugrost

hallo MT gemeinde

war gestern beim mazda händler und wollte fragen ob sie mir auf kulanz den flogrost von der heckklappe wegmachen,die antowrt war bloß ja das machen sie aber nur gegen bezahlung,da schaut ich erstmal dumm und fragte warum das nicht auf kulanz geht,er sagte bloß weil es keine durchrostung ist!!!ich sollte mir doch lieber ein flugrostentferne kaufen und das dann damit machen!!!ach ja die farbe ist ein silber-metallic und baujahr ist 2008!

muss sagen war total angefressen!!!!!jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr ein gutes flugrost entferner kennt!!!!

wenn das nicht klappt werde ich es wohl ende des monats mitmachen lassen,aber wollte schon mal was machen,nicht das es schlimmer wird!!!

bin für jeden tipp dankbar!!

Beste Antwort im Thema

Warum sollten sie das auf eigene Kosten machen, für Flugrost kann ja weder der Händler noch Mazda was dafür...

26 weitere Antworten
26 Antworten

eben, das sind Partikel die sich auf dem Lack ablegen. Durch die Industrie oder durch den Winterdienst. Hat nichts mit der Rostvorsorge des Herstellers zu tun, deswegen kann der auch nichts dafür.

Dann sollte sich der TE mal äußern ob es tatsächlich Flug-Rost ist oder ob die Heckklappe anfängt zu rosten. Bisher verstehe ich das nämlich genau so.

er schreibt ja von flugrost, und dass sich das ganze auf dem silbernen lack befindet. Dann wirds wohl flugrost sein.

wenns falzrost etc. wäre, dann wäre das fahrzeugpflegeforum auch das falsche und der mazda händler hätte ihn als solchen erkannt und beseitigt.

Solange sich der TE nicht äußert stochern wir nur im Nebel.

Ähnliche Themen

Quark. Das erste Posting ist eindeutig.

D.h. Der Rost ist durch das Blech nach oben gefressen?Wenn man das so deutlich erkennen kann hat Mazda natürlich den schwarzen Peter.
Fahr mal zum Lackierer und lasse prüfen ob dem so ist. Wenn ja kannst du auf Nachbesserung besehen.

eben nicht, das sind nur partikel die auf dem lack liegen

Ja eben. Die auf dem Lack liegen. Lack kann nicht rosten. Also Flugrost. Das hat der Mazda-Händler ja bereits festgestellt. Nur der TE meint man will ihm was Böses und die Garantie unterschlagen...

Dann nehme ich alles zurück und behaubte das Gegenteil 😁🙂😉

Auch hier noch eine Frage für meine neue Einkaufsliste 😁.

Habe auf unserem weißen Up! zum Winter hin schon vereinzelte Flugrostpünktchen festgestellt. Es sind wirklich nur vereinzelte und nicht flächendeckend.
Wie sollte ich am besten vorgehen? Das ganze Auto mit Flugrostentferner behandeln oder würde auch Knete funktionieren ( Magic Clean blau )?
Wenn es mit Kneten funktionieren würde, dann könnte ich mir den Flugrostentferner sparen, in Knete investieren möchte ich eh.
Falls Ihr doch einen Flugrostentferner empfehlen würdet, welches Produkt sollte ich nehmen...ich dachte an Iron Out von Auto Finesse.

Leck-Türe zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ax-flugrostentferner-t3590461.html?...

Dann ist ja alles klar 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen