Flüssigwachs oder Hartwachs?
Hallo zusammen,
da ich noch recht unerfahren bzgl. der Fahrzeugpflege bin und in der SuFu nichts gefunden habe wollte ich frage, ob es bzgl. Standzeit etc. einen Unterschied zwischen Hart- und Flüssigwachs gibt bzw. wo die Unterschiede liegen.
Ich werde wohl für nachfolgende Frage gelünscht, aber ich stell Sie trotzdem 🙂
Nachdem ich erfahren habe was solche Premiumprodukte wie z.B. Dodo Juice Wachs o.ä. kosten wollte ich wissen, worin der Unterschied zu einem preiswerten Wachs liegt und ob diese den Preis wirklich rechtfertigen oder ob solche Produkte manchen mehr bedeutet als die reine Fahrzeugpflege ?
Noch eine Frage. Auf meinem alten Auto hatte ich Teerflecken, Insektenreste, Flugrost usw. Ich habe mir von Sonax den Flugrostentferner gekauft und das Auto mit dem Zeug behandelt. Ich habe mmich gewundert dass es nicht gleich das ganze Auto auffrist🙂, aber sämtliche Teerflecken, Flugrost usw. war alles weg.
Kann ich diesen Flugrostentferner wie o.g. auch für das Entfernen von Teerflecken etc. verwendern oder spricht da etwas dagegen (funktioniert hat es ja!?!)
So eine Lackknete ist doch im Enteffekt ein Äquivalent zu solchen (flüssigen) Reinigern, die Teerflecken, Flugrost usw. entfernen oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank für die Antworten und beste Grüße
26 Antworten
Alle Pads und Mikrofasertücher müssen nach jeder Benutzung gewaschen werden und danach Staub- und Drecksicher, z.B. in Plastikboxen mit Deckel verpackt werden.
Dann muss ich nach jeder Wäsche die Sachen in die Waschmaschine tun oder wie? Oder reicht nicht auch ein Abwaschen unter laufendem Wasser oder so ?
Hat deine Waschmaschine kein Kurzprogramm? Das reicht in der Regel aus. Volle Pads gegebenfalls mit Spüli per Hand vorwaschen. Handwäsche der Handwaschutensilien ist mir zu anstregend😁
ja doch ich denke schon aber ich hätte nicht gedacht dass ich das jedesmal machen muss 🙂
aber ok dann weiß ich bescheid, vielen Dank
Ähnliche Themen
Dessus-Programm geht auch ;-)
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage zum Waschen. Wenn ich meinen Wagen gewaschen, mit Precleaner behandelt und mit Wachs konserviert habe, muss ich dann bei der nächsten Wäsche wieder eine Wachsschicht auftragen bzw. diese auffrischen (wie frischt man die auf?)
Und muss/sollte man jedes Mal, bei dem man eine nuee Wachschicht aufträgt vorher den Precleaner verwenden oder reicht der Precleaner alle 2-3 mal?
Vielen Dank
Ein ordentliches Wachs sollte locker mehrere Wäschen überstehen. Irgendwann wirst du feststellen, dass der Abperleffekt nachlässt. Dann ist mal wieder Zeit nachzuwachsen. Den PreCleaner kannst du einsetzen, musst es aber nicht. Insbesondere wenn der Lack insgesamt in einem guten Zustand und frei von Verschmutzungen ist, dann reicht auch einfach eine weitere Schicht Wachs.
Zitat:
Original geschrieben von Speedsta
Gegen Flugrost ist Iron.X das non plus ultra 😉 Gegen Teer, das Tar.X - meiner Meinung nach auf jeden Fall 😁Ja mit Knete kannst Du alles runternehmen, geht einfach etwas länger, holt dafür wirklich alles raus.
Hartwachs ist definitiv besser. Hält vor allem viiiiieeeeel länger und man braucht wesentlich weniger Material als beim Flüssigen.
Kann mir jemand nen Tipp geben wo ich das Iron.X bekomme ??
z.b. bei carparts-koeln.de
Hallo zusammen,
noch eine kleine Frage.
Muss/sollte ich eigentlich bei einem fabrikneuen Auto beim Waschen nach 2 Wochen schon einen Precleaner verwenden oder ist der Lack des Neufahrzeugs so gut dass der Precleaner nicht notwendig/sinnvoll ist?
Vielen Dank
Ein Pre Cleaner kann nie Schaden, und ein Neuwagen hat selten perfekten Lack. Der glättezuwachs wird dich begeistern, also immer drauf damit😉