FLHTU schluckt 7 Liter+
Hi Freunde,
habe ne 91er Fuldresser mit geänderter (zahmer) Nocke für mittleren Bereich, Original 40er CV und Originalfilter mit verbesserter Luftzufuhr sowie K&N Filter sowie geöffneter Ami-Originaltüten selben Baujahres.
Vergaser ist lt. Beschreibungen optimal eingestellt und (seit neuem) mit Thunderslide Kit (Stage 1) bestückt. Die Übersetzung ist Original und die Kiste geht eigentlich (für HD-Verhältnisse dieses BJ bei dieser Konfig) wie die Sau.
Düsen 0,45 und 175, Leerlaufgemischschr. 2-1/2 Umdr.raus.
Ein Problem ist jedoch der hohe Verbrauch (andere mit ähnlicher Konfig erzählen stets von 4,5 bis 5,5 Ltr. je Fahrweise - im äußersten Fall 6,0. Ich komme (auch vorher ohne Thunderslide mit 0.42 und 175er Düse) nie unter 7 Liter - auch wenn ich sie sparsam fahre. Dafür ändert sich Verbrauch auch nicht gravierend (02 bis 0,4 Ltr) wenn ichs mal wissen will (die Karre läuft auf der 5ten in roten Bereich wodurch ich dann bei ca. 175 am Tacho an die Lebensdauer denke unter runtergeh). Das Teil hat bereits über 117TS KM am Buckel und läuft wie ne eins, lediglich die Feder der Schaltwippe war mal hin und der Antrieb zu wechseln (soll mal ein Reiskocher bringen).
Warnen kann ich nur alle vor dem Einbau eines Alu-Pullys, ein Händler jubelte mir mal eins unter ohne dies zu sagen, welches sich bei 20TS/KM zu einer Kreissäge verwandelte und den Belt zerstörte. Auch bei Nachrüstbelts lieber Finger weg!
Ansonsten bin ich voll zufrieden mit meiner Lady, ausgenommen eben der Verbrauch welcher bei derzeitigen Spritpreisen schmerzt - wobei diese Schmerzen in Zukunft Preisbedingt eher virulent werden als abzuklingen!!
Würde mich freuen wenn einer Abhilfe weiß, Händler brauch ich keinen fragen, die wissen nie was außer blöden Fragen und Antworten die mein Opi schon in der Pfeiffe rauchte. Kann Dir passieren dass dir einer den Thunderslide verkauft da er (wie auch beworben) den Verbrauch durch besseres Ansprechverhalten senkt, der selbe dir nach einem Monat sagt - ja mit dem Thunderslide ist der Verbrauch ja kein Wunder (auch wenn ich ihm 1 Minute vorher erzähle dass sich durch Einbau nichts änderte, scheint an irgendwelchen hlo-Ausdünstungen in deren Shops zu liegen, welche große Klappe erzeugen jedoch Denkfähigkeit bremsen)! Habe bisher alles am Bike selbst gemacht und auch viel Erfahrung (schon einige Kisten, auch Italianos komplett neu restauriert und bis zum letzten Schrauben zerlegt - also glaub ich einiges zu verstehen, aber je mehr ich weiss...........).
Alos - "Tanke" im voraus für Eure Tips
Highlander
ride Safe keep fun
Beste Antwort im Thema
Was sind schon 7 Liter wenn der Bock gut läuft und keinen Schaden kriegt , ich find das nicht zuviel . Bleib cool . 😎
14 Antworten
Die mit dem Gleichen Modell, Gleichem Baujahr, Gleicher Konfigurierung und bei Gleicher Fahrweise wie Du von einem Verbrauch von 4,5 Liter sprechen, diese belügen sich selbst.😛
Na ja😕
Solche Leute gibt es immer wieder.😁
Hi!
Also im Serienzustand verbauchte meine FXD mit 1340er Evo zwischen 3,5 und 3,8. Ähnlich wie bei Dir habe ich Vergaser(HSR 42), Luftfilter(K&N), Auspuff (AMC) und Nocke (Andrews EV3)geändert. Habe nun 2 Litter mehr Verbrauch, zwischen 5,6 und 6,2 auf 100. Mit einer Füllung komme ich höchstens 240 km, dann muss schon die Reserve auf. Da Du eine Fulldresser mit mehr Gewicht hast, kommt das bei Dir schon hin. Eine ZX9R genehmigt sich schon mal 12 Liter. Da haben wir es noch gut, auch wenn wir keine 300 fahren.
Zeitgemäß ist der Verbauch trotzdem nicht.
Gruß SCOPE
Was sind schon 7 Liter wenn der Bock gut läuft und keinen Schaden kriegt , ich find das nicht zuviel . Bleib cool . 😎
Was glaubst Du,was manche geben würden,wenn sie einen 17 Jahre alten Fulldresser mit 117000 Kilometer hätten,
der "ohne Probs läuft wie Sau" und 7 Liter verbraucht?😕
oka
wusste zwa imma sco dass i net auf andre hurchn soi - oba probian konn mas jo.
Thanks an alle - dachte schon was ähnliches aber waren zu viele welche mir unabhängig ähnliches erzählten und noch dazu was vom schrauben verstehen - keine dealer-slaves, da wurde ich auch noch mal nervös.
ride save and feel free
highlander
Hi, meine Road King Bj. 98 EVO mit ähnlicher Konfig. braucht auch ihre 7 Ltr. allerdings gemischt ( Landstr. Stadt und Autobahn , hier darfs dann aber auch schon mal 180 + sein! Bei wirklich gemächlicher Fahrweise gehen auch 5-5,5 Ltr. Kiste hat jetzt 56tkm runter und läuft wie die Sau! Also ich denke bei den niedrigen Spritangaben werden die Kisten getragen! :-) Der Rob
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Hi!Also im Serienzustand verbauchte meine FXD mit 1340er Evo zwischen 3,5 und 3,8.
glaub ich nicht....never ever.....da haste dich verrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
glaub ich nicht....never ever.....da haste dich verrechnet.Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Hi!Also im Serienzustand verbauchte meine FXD mit 1340er Evo zwischen 3,5 und 3,8.
Wahrscheinlich Super+ getankt, hier hat mal einer behauptet, damit hat er 2 Liter weniger Verbrauch😁
Servus
PS: Hab selber 14 Jahre nen 1340er Evo gefahren, aber 3,5-4 L nie im Leben - vielleicht im Windschatten von nen Laster mit 60-70 km/h
da muss ich scope beipflichten. ich kann mit meiner 98er originalevo (nur lufi und tüten geändert) auch mit 3,5l/100km fahren; das ist dann aber sehr defensiv. wenn ich "normal" fahre (zwar immer noch defensiv, aber hier und da auch mal richtig schön den hahn aufreissen), komme ich mit 5-6l/100km hin.
Hi!
Also die Tankuhr geht ja nach dem Mond. Ich habe es normal ausgerechnet. Wohnte damals aber noch auf dem Land, fuhr mit dem Ding nur über nordhessische Landstraßen (Edersee). Aber auch auf Strecke (KS nach Ffm) über Marburg und Giessen 3,8 l/100 km. Jetzt komme ich nie unter 5 Liter, fahre aber auch Stadtverkehr und viel Autobahn. Jedenfalls ist die Leistungssteigerung auch stark auf den Durst gegangen. Und 6,5 L (DIESEL) verbraucht mein 2,0 Liter Vierzylinder im Golf auch.
Gruß SCOPE
moin moin,
ich denke auch, dass 5-6 L realistisch sind.
meine RK mit geändertem lufi und tüten liegt ebenfalls in dem bereich.
Bei normaler fahrweise passt das auch, wenn ich nur mit 70 oder 80 Km/h
rumdaddel, braucht sie auch n halben weniger.
passt scho
greetz Tom
Meine Evo Eglide mit 42er Mikuni,KN, Kerker Supertrapp, Hat einen sehr unterschiedlichen Verbrauch, die Bandbreite ist zwischen 5 l bis 7,5 l - Der Regelfall im Fahrbetrieb zu zweit, gemäßigtes cruisen, max. 6,5 L
Grüße
Tschuldigung!
Es gibt Situationen im Leben ga sagt jeder " Schluck Du Luder ".
Ich tanke dann wenn der Tank auf Reserve geht.
Und die besten Verbrauchswerte hat man beim Schieben-
So ne FLH hat ja einen CW Wert wie die Eigernordwand.
Ich fahre ne Streetglide und schaffe es nie unter 6,5 Liter.
Aber mit Gas gehen auch mal 8.
Ich denke " Schluck Du Luder " und bring mich immer gesund
und zuverlässig über die Bahn
Take Care
Auch ich halte bei den Big-Twins einen Kraftstoffverbrauch von 5 - 6,5 l/100km bei normaler Fahrweise für einen guten Richtwert.
Der Verbrauch kann m.E. aber auch gut die Leistungsfähigkeit des Motors darstellen.
Ein erhebliches Abweichen nach oben sollte schon eine Begründung finden (lange Autobahnfahrt mit relativ hoher Geschwindigkeit, viel stop-and go, Stadtfahrten, kalte Witterung etc.)
Wenn der Verbrauch unbegründet deutlich ansteigt, ist mit großer Sicherheit etwas im Argen. Deshalb sollte der Verbrauch, meiner Meinung nach, regelmäßig ermittelt werden.