FLF Privat Zulassung

Moin moin,

Ich habe einen Rosenbauer Panther, ehemals FLF 8 vom DUS, Bj 1998. Ja ich habe einen legitimen Grund ihn zu brauchen.

Inzwischen sind die Blaulichter geschwärzt und sämtliche Sticker entfernt, Farbe ist ziemlich verbleicht von Sonne, definitiv kein geschützter Lackton mehr oder so.

Rein theoretisch benötige ich keine Zulassung. Das Fahrzeug kann seine Dienste verrichten ohne Privatgelände zu verlassen und es ist genug Platz um ihn regelmäßig warm zu fahren, wenn auch nicht genug um aus Gang 3 (2. Gang, 1. Ist kriechgang) heraus zu schalten.

Aber ich würde gern.

Ich kriege regelmäßig Nachfragen ob das Fahrzeug bei Veranstaltungen gezeigt werden könnte oder ob ich mal in der Nachbarschaft helfen kann mit dem Wasserwerfer, oder einfach mal ne Bewegungsfahrt machen die nicht im Kreis läuft.

Ich arbeite schon mit einem Dekra Prüfer zusammen, bisher seit so nem Jahr und meine aktuelle Hoffnung wöre n weiteres Jahr bis es was wird.

Das große Ding ist die umschlüsselung die die wenigsten Probleme verursacht. Mein Traum wäre natürlich eine Zulassung als Landmaschine/Forstmadchine. Nicht wegen Steuervorteilen, sondern wegen der Sonderregelung für überbreite. Weil der Panther hat 3m Breite. Wird aber vermutlich nix. Ich habe zwar schon hunderte Kubik Wasser auf Grünzeug gespritzt und nix auf Feuer aber Chancen stehen schlecht.

Alternative eine normale Zulassung. Ich würde es gern vermeiden einen Fahrtenschreiber und Begrenzer auf 90kmh einbauen zu lassen. Wenn zwangsweise nötig dann ist das halt so.

Die lokale Feuerwehr ist Interessiert, aber nicht in dem Maße das sie irgendwie direkt helfen könnten. Sollten Sie mal tatsächlich meine Hilfe benötigen meinen die schicken die mir ne Polizeibegleitung vorbei.

Wenn hier interesse besteht werde ich gern updates posten wenn es sie gibt, oder Fragen beantworten.

Achja, kleine Fun Facts: es ist das Fahrzeug mit dem höchsten Verbrauch den ich je in meinem Leben erlebt habe., teils wegen des separaten Pumpenmotors der ein vollwertiger LKW Diesel ist, teils wegen den 1000ps 22L v12 und teils weil alle Bewegungsfahrten nur auf einem 1km Kreis gefahren werden mit Stop and Go.

Mein Standard Aussage ist das man sich einen hohen Verbrauch denken soll, da packt mann was drauf, dann verdoppelt man es, packt nochmal was drauf, und dann kann man das nochmal verdoppeln. Die meisten Leute lagen trotzdem noch drunter.

400l/100km

Und ich habe auf meiner Überführungsfahrt von Rosenbauer nach Hause festgestellt das die 140kmh topspeed nicht nur absolut real sind auch nach 25 Jahren, sondern das man sehr schnell sehr nach an den Topspeed dran kommt ohne es zu merken, er liegt butterweich auf der Straße

19 Antworten

Zitat:

Was heißt fest verbaut? Auf einem Fahrzeug? Warum brauchst du dann 3?

Bin mir sicher, der TE meint fest vor Ort installierte WW, samt Verrohrung und Pumpen.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 28. August 2024 um 16:48:45 Uhr:



Zitat:

Was heißt fest verbaut? Auf einem Fahrzeug? Warum brauchst du dann 3?

Bin mir sicher, der TE meint fest vor Ort installierte WW, samt Verrohrung und Pumpen.

Dachte ich auch, aber dafür löhnt man doch keine 500k€.

Die gibt's ja auch portabel, muß man halt dann mal ein paar Schläuche hinterher schleifen.

Gruß Metalhead

Der wichtige Aspekt für uns war das wir nichts aufbauen das die Feuerwehr in ihrer Arbeit behindert, oder aufgebaut werden muss in einem Maße das mehr erfordert als Fahrzeug fährt vor, Pumpe ist schon an, Wasser Marsch.

Und wenn der Tank leer ist ist die Feuerwehr in etwa da und sagt dann an was gemacht werden soll, saugbetrieb aus dem Wasserbecken, Fahrzeug einfach bei Seite, was auch immer

Achja, und ja es wären fest verbaute Werfer an den gefährdedsten Stellen gewesen und die sind dann halt Ortsgebunden aber sehr einfach auch autonom zu steuern. Allerdings muss man dann ne fette Wasserleitung und Wassertank haben und die Pumpe etc auch unterbringen. An den gefährdeten Stellen schlechter zu verwirklichen aber der Panther parkt an eine zentralen Stelle und ist in 15 Sekunden Fahrt an den gefährdedsten Stellen

Wir sind tatsächlich nichtmals das erste Entsorgungsunternehmen mit nem Panther, das andere Unternehmen hat allerdings deutlich mehr Fläche und soweit ich weiß nie versucht eine Zulassung zu erhalten.

Hallo,
pass mit dem Schaummittel das drin ist auf wegen PFC....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Touran20.07 schrieb am 1. September 2024 um 18:51:03 Uhr:


Hallo,
pass mit dem Schaummittel das drin ist auf wegen PFC....

Na hoffentlich nicht mehr. Sowas wird seit langem nur noch genutzt wenn Alkoholbeständigkeit nötig ist (A3F). Wenn das tatsächlich noch flourhaltig ist, sollte das keinesfalls genutzt werden.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen