Flex-Fix Parkpilot nachrüsten

Opel Meriva B

Hallo Meriva-Fahrer,

zunächst möcht ich mich kurz vortsellen:

Ich bin neu hier im Forum, da auch ich demnächst einen Meriva B fahren werde. Zurzeit steht er noch beim Händler. Sobald er vor meiner Haustür steht werde ich ihn euch vorstellen.

Jetzt zu meinem Problem:
Der Meriva verfügt über den Flex-Fix-Fahrradträger. Da die Heckscheibe aber stark getönt ist (Design-Edition) möchte ich aber auch den Parkpiloten haben (zumindest nach hinten). Jetzt bin ich über die Seite von Altendorf Automotive "gestolppert" . Dort werden speziell für dieses Problem verschiedene Kits angeboten. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Firma, da ein Bezug der Systeme nur über eine Fachfirma erfolgen kann?

Gruß
Taurus

28 Antworten

Hallo,
hier die Bilder, ich hoffe sie können genug aussagen.

P1010003-1
P1010001

oha (!), das sind aber doch ganz "schöne warzen"...sorry, so mein erster gedanke dazu ;o)

Hast recht, aber werde mich daran gewöhnen müssen.

Joh, du wirst es "überleben"....;o)
Danke ja dennoch für deine bildliche Doku dazu !

Ähnliche Themen

Sei mir nicht böse opafiti, aber die Sensoren haben so ein Abgewöhnaroma.

Nachdem ich jetzt die Erlaubnis von Altendorf Automotive habe, stelle ich die Fotos der Firma hier wieder zur Verfügung bzw. zur Diskussion.

Ich hatte heute ein sehr nettes Telefonat mit einem Mitarbeiter der Firma (kann sogar der Geschäftsführer gewesen sein, ich bin mir da nicht so sicher). Auf jeden Fall will sich dieser mit meiner Opel-Werkstatt wegen einem Einabu in Verbindung setzen. Vielleicht wird mein Meriva so eine Art Vorführwagen/Werbeträger für das System. Kommt halt darauf an, welchen Vorteil (Einbaukosten etc.) ich davon habe.

Die Sensoren sehen im eingebauten Zustand jedenfalls deutlich besser aus *Sorry opafiti*

Gruß

Taurus

lt. einem FOH ists inzwischen möglich Parkpilot + Fahrradträger zu kombinieren.... hat er mir sogar schriftlich per e-mail bestätigt.

Die Preisliste (22.06.2011) schließt die Kombi FlexFix und Parkpilot auch nicht mehr aus.

Die FOHs sind sich da nich ganz einig ich war insgesamt bei 4 FOHs 3 sagten nein das sei technich nicht möglich und der letzte sagte das muss ich nachlesen und werde die informieren (das nenn ich mal service und ehrlichkeit)

Hallo, das gab es im September 2010 noch nicht. Da habe ich meinen MERIVA bestellt.

Ist jetzt zu spät, aber funktioniert auch mit dem nachträgichem Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von fripo


Die Preisliste (22.06.2011) schließt die Kombi FlexFix und Parkpilot auch nicht mehr aus.

na klasse, da waren/sind die FOHs in altgewohntem stand verharrt.....(gewiss, jahrelang halt nicht anders vorgegeben von opel und dem kunden "schmackhaft" zu machen genötigt..)..

immer besser sich selbst vorab zu informieren und dann erst ein autohaus zu betreten !

genau deswegen bin ich ja auf dieses forum gestossen weil ich nach infos gesucht habe und im konfigurator steht ja auch nix mehr von das der parkpilot dann wegfällt

Aber das wird auch eine frage sein die ich vielleicht dienstag stellen werde beim treffen... wenn ich mich trau bin bei sowas immer arg schüchtern...

Zitat:

Original geschrieben von opafiti


Hallo, das gab es im September 2010 noch nicht.

Ist mir bekannt!

@Micha84LM, brauchst deinem FOH nicht mehr Fragen, FlexFix und Parkpilot gehen. Bei mir seit 28.09.11
Serienmäßig.

Hallo,
wir wollen in unserem Meriva B mit Flex Fix nun auch eine einparkhilfe vorn und hinten nachrüsten. Es wird das System MWE910 von Waeco verbaut.Das System hat die versenkten Abstandssensoren und vorder sowie hintere Einparkhilfe laufen über einen Lautsprecher.

Der Einbau hinten sollte kein Problem darstellen. Geplant ist der Anschluss am Rücklicht und eine Abschaltung bei ausgezugenem Flex Fix über das Rücklicht im Flex Fix.Alle benötigten Kabel finden sich hinter der linken Abdeckung im Kofferraum (Fotos und Kabelfarben folgen nach dem Einbau).
Desweiteren ist geplant den Abgriff an den Rückleuchten über KFZ Relais zu realisieren. Hintergrund ist das die Lampen im Fahrzeug mit gepulster Stromversorgung zur Lampenüberwachung betrieben werden. Das könnte das STG vom Parkpiloten stören.

Meine Frage bezieht sich nun mehr auf den Einbau der vorderen Parksensoren. Für das STG der vorderen Sensoren wird ein Geschwindigkeitssignal/Tachosignal/Wegstreckensignal oder wie es auch sonst genannt wird benötigt. Kann mann das im Meriva B überhaupt noch abgreifen und wenn ja, wo?

Früher haben wir bei solchen Umbauten das Signal direkt am Motorsteuergerät abgegriffen. Wo sitzt das Motorsteuergerät im Meriva B? Oder benötige ich ein Interface welches mir das Signal aus dem Can Bus generiert?

Kann man am CD800 navi den Piepton evtl über den externIn einspeisen? wir könnten so auf den mitgelieferten Lautsprecher verzichten. Telefon FSE ist aber bereits vorhanden.

Danke soweit, bin für jeden Tip/ Anregung dankbar.
Gruß
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen