Flex Fix - Ja oder Nein
Hallo zusammen!
Ich möchte mir einen Opel Meriva kaufen und bin am überlegen, dieses Flex Fix System mit dazu zu nehmen. Jetzt nach Lesen eurer Meldungen im Forum bin ich wieder etwas davon abgekommen:
- verschmutzt und rostet leicht
- vor allem nach dem kalten Winter (Salz,...) werden Teile brüchig
- nicht einfach zu reinigen
- nicht alle Räder können gut und sicher angebracht und transportiert werden
... etc
Ich hab ein Rennrad, Carbon mit 7 kg - eigentlich hatte ich vor dieses zu transportieren. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, jemand hat geschrieben er würde nur 0-8-15 Räder transportieren...
Hat jemand Erfahrung mit dem Transport leichter Rennräder???
Auch würd ich gern wissen mit welchem Motor ihr die besten Erfahrungen gemacht habt. Ich schwanke zwischen 75PS Diesel und 110PS Diesel (weil mit dem 95PS Ecoflex ist das Fahrradsystem nicht kompatibel). Reichen 75PS aus um auf der Autobahn bergauf mit 2 Rädern und einem vollen Kofferraum noch Gas geben zu können?
Besten Dank für Eure Hilfe !!!
Martina
36 Antworten
Hy.
Naja, den flexfix sieht man beim meriva ja, deshalb sieht des etz net so gut aus...beim astra oder corsa würde ich ihn nehmen weil er da lackiert ist. Wenn du ihn nimmst dann mind. mit einem 1,7 cdti.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Die AGR-Sitze sind toll,aber wenn Du keinerlei Rückenprobleme hast kommst Du auch mit den Innovationsmodell Sitzen super zurecht.
Ich habe diesmal drauf verzichtet und nur eine Höhenverstellung auf der Beifahrerseite dazu genommen.
Auch sind die Sitze absolut Langstreckentauglich...im Innovation!LG Sunny
...die Inno-Sitze sind lt. offiziellem Meriva Propekt exakt die gleichen,wie in allen anderen Austattungsvarianten,lediglich Bezugsstoff und Muster sind unterschiedlich.
Und FlexFix wg. gelegentlichem Transport eines Rennrads ? Teurer Spaß !
Bei regelmäßiger Fahrradmitnahme eine feine Sache,hatte es im Corsa mal.
Nun im Meri stehen die Räder innen drin.Hab mir dazu einen speziellen innenraumträger gekauft ,so dass nix wackelt oder beim Bremsen rutscht.Bleibt für Gepäck und 2 Pers auch noch mehr als genug Platz.
Zitat:
Original geschrieben von marti00na
..ich will mich in ein paar jahren nicht ärgern müssen mit dem 75PSigen und/oder einem demolierten rennrad ;-)für mich ist so ein autokauf eine entscheidung für die nächsten 10 bis hoffentlich 15 jahre. das system jetzt einfach mal so zu testen ist daher nicht drin....
Für FlexFix hatten wir bereits hier einen umfangreichen thread:
http://www.motor-talk.de/.../...exfix-fahrradtraeger-t3116523.html?...Für längere Erfahrungen mit dem bewährten System ist bei Corsa-D und Antara in entsprechenden Foren auch schon einiges berichtet worden.
Und gerade wenn du einen Autokauf mit so langer Halte-Zeit ansetzt, dann sollte man sowas testen !
Fahrrad zum Händler mitnehmen und an-/abbau exerzieren, das muß ja dann nicht zwingend ein Meriva vor Ort sein ! Das System ist identisch bei allen aufgzeigten !
Weiteres zum Auto, der MOTOR (!), hier gilt noch vielmehr, nicht nur lesen, sondern selbst probefahren !
Nüchtern nach dem was du uns an Infos lieferst, kann entsprechend auch nur "eingeschränkt" geantwortet werden, bzw. pauschal die Antworten daraufhin vorhersehbar in Richtung: Du fährst längere Strecke => nimm einen (größeren) Diesel !
Hilft beim persönlichen Geschmack nicht zwingend, sondern hier mußt du selbst mal Gas geben !
Im wahrsten Sinne !!
Zitat:
Original geschrieben von 123qp
.....die Inno-Sitze sind lt. offiziellem Meriva Propekt exakt die gleichen,wie in allen anderen Austattungsvarianten,lediglich Bezugsstoff und Muster sind unterschiedlich.
..
jepp, da wird konzernweit derzeit viel im "untergrund" auf möglichst viele gleichteile gebracht !(!!..)
Ähnliche Themen
vielen dank an euch fleissige poster - endlich mal ein forum in dem der informationsfluss auch so richtig gut läuft!
scheint so als wären hier viele von dem 110PSigen diesel überzeugt. im grunde kann ich mir die vorteile jetzt sehr gut vorstellen, allerdings fahre ich auch viel in der stadt und da rentiert sich dieser 6. gang wahrscheinlich nicht. für mich ist auch der preis entscheidend, und den 95PSigen gibts halt schon um 2-3000 euro günstiger.
hat jemand auch irgendwelche erfahrungswerte zum 95PS diesel? tatsächlicher verbrauch, ...
vom fahrradsystem bin ich jetzt schon total abgekommen. zum glück, weil ein pedal das irgendwo schrammt oder ein demolierter carbonrahmen ... das brauch ich wirklich nicht. es ist mein 1. neues auto - bin bisher nur alte karren gefahren (aus liebhaberei sozusagen) und möchte beim ersten neuwagenkauf wirklich das richtige auto finden, mit dem ich die nächsten 10-15 jahre glücklich bin.
danke nochmal für eure wertvollen inputs,
beste grüße,
martina
schon mal selbst beim FOH gewesen und sich auto und flexfix angeschaut + gefahren ?!
ich würde hier manches (nicht um dererlei Verkünder zu diskreditieren !) nicht auf die goldwaage nehmen !
ich bin die 3 Benziner gefahren und hab dann meine Entscheidung getroffen.
Streiche den Motor aus deinem Kopf 😛
Du willst langen den Wagen haben, dann wirste Dich in den Ar.... beissen!
Wenn Du sparen willst, dann vielleicht woanders?
Wie ist denn Deine weitere Confic?
hmmm ... ich dachte an den 95PS diesel mit
- AGR sitz für den fahrer
- metalliclackierung
- halogen abbiege und kurvenlicht
- style packet
- eventuell winterpacket
is er scho so unökonomisch der 95PSige?
gibts auch jemanden der damit zufrieden ist? was sind konkret die nachteile beim 95PS dieselmotor außer dass ich keinen 6.gang habe und auf der autobahn mehr verbrauche?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
schon mal selbst beim FOH gewesen und sich auto und flexfix angeschaut + gefahren ?!
sorry wenn ich jetzt mal so hartnäckig nachhake aber allein der höflichkeit wegen fänd ich eine antwort dazu doch ganz angebracht (!)
Man kann sicher mit dem 1.3CDTI [70kW] zufrieden sein. Kommt halt auch drauf an was du vorher für ein Fahrzeug hattest. Aber gerade auf der AB ist der 1.7CDTI eben souveränder.
Da hilft wirklich nur Probefahren.
KaufberatungZitat:
Original geschrieben von marti00na
hmmm ... ich dachte an den 95PS diesel mit- AGR sitz für den fahrer
- metalliclackierung
- halogen abbiege und kurvenlicht
- style packet
- eventuell winterpacketis er scho so unökonomisch der 95PSige?
gibts auch jemanden der damit zufrieden ist? was sind konkret die nachteile beim 95PS dieselmotor außer dass ich keinen 6.gang habe und auf der autobahn mehr verbrauche?
Anfahrschwäche; zähe Leistungsentfaltung; lange Getriebeübersetzung.
Reicht das nicht?
AGR Sitze und Style zugunsten des bessren Motors raus oder einfach mehr Geld in die Zukunft investieren!
Bin mit dem FlexFix sehr zufrieden, da wackelt nix und es schrammt auch kein Pedal an der Heckklappe. Mann muss den Träger nur einmal richtig einstellen, dann ist das die perfekte Wahl.
Ich möchte mir keinen Radträger in die Garage stellen lange auf die Kupplung bauen müssen. Der Flexfix ist bei mir innerhalb von ca. 15 Minuten ausgefahren und mit den beiden Rädern beladen.
Den Parkpiloten haben ich nie vermißt der Wagen ist für mich übersichtlich.
Ich habe den Motor auch größer gewählt als eigentlich benötigt und bin froh dadrüber, der Meri ist ein schwerer Brocken da wirst du mit dem kleinen Diesel nicht glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
sorry wenn ich jetzt mal so hartnäckig nachhake aber allein der höflichkeit wegen fänd ich eine antwort dazu doch ganz angebracht (!)Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
schon mal selbst beim FOH gewesen und sich auto und flexfix angeschaut + gefahren ?!
hab nicht geantwortet weil: KLAR ! was für eine frage!!! allerdings nur den 110 PS OHNE räder hinten drauf und nur im stadtgebiet. werd aber den 95PSigen auch noch probefahren! kann mir gut vorstellen dass der 110PSige grundsätzlich die bessere wahl ist. ich werd mich noch entscheiden, ob nicht der 95PSige für mich ausreicht. ich fahre jetzt einen skoda felizia BJ 1995 - im vergleich zu dem ist jedes auto besser / schneller / ökonomischer!
ich möchte mich herzlich bedanken für die rege teilnahme an diesem thread. und das obwohl schon eins zum thema flex fix existiert!
beste grüße, martina
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Bin mit dem FlexFix sehr zufrieden, da wackelt nix und es schrammt auch kein Pedal an der Heckklappe. Mann muss den Träger nur einmal richtig einstellen, dann ist das die perfekte Wahl.
Ich möchte mir keinen Radträger in die Garage stellen lange auf die Kupplung bauen müssen. Der Flexfix ist bei mir innerhalb von ca. 15 Minuten ausgefahren und mit den beiden Rädern beladen.Den Parkpiloten haben ich nie vermißt der Wagen ist für mich übersichtlich.
Ich habe den Motor auch größer gewählt als eigentlich benötigt und bin froh dadrüber, der Meri ist ein schwerer Brocken da wirst du mit dem kleinen Diesel nicht glücklich.
Also länger hatte ich bei meinem Vectra und Thule Fahrradträger auch nie gebraucht... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von marti00na
..
hab nicht geantwortet weil: KLAR ! was für eine frage!!! allerdings nur den 110 PS OHNE räder hinten drauf und nur im stadtgebiet. werd aber den 95PSigen auch noch probefahren! .
naja, so klar ist das (hier) nicht !
manche theoretisier(t)en da schon mehr herum, wo' s einer "richtigen" (dem angedachten Einsatzzweck ! in Länge+Dauer) probefahrt letztlich genüge getan hätte !
Mit dem FlexFix war mir das Handling gemeint, nicht zwingend die Fahrt im beladenen Zustand damit.