Flattern beim Bremsen - benötige Rat.
Hallo Leute,
ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich meiner Bremsen. Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende.
kurz zur Vorgeschichte. Schon länger habe ich beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten das Problem, dass das Lenkrad flattert. Bei langsamen Bremsungen habe ich das Gefühl, dass er ganz leicht stoßweise bremst. Also -bremst-bremst schwach- bremst-bremst schwach ... usw. Ihr werdet schon wissen was ich meine. Soweit so gut, kein Drama denk ich mir. Bestelle mir für vorne neue Scheiben und Beläge, lasse sie einbauen und die Sache wird gut.
Nach einer Sichtkontrolle habe ich allerdings feststellen müssen, dass die vorderen Beläge noch recht gut aussehen, wogegen die hinteren Beläge schon ziemlich klein wirken. Anbei habe ich Bilder angehängt.
Die hinteren Scheiben und Beläge wurden vor knapp 50.000km gemacht. Die vorderen denke ich mir noch nie. Das ist das was mich so wundert. Die vorderen Beläge sehen echt noch gut aus dafür, dass sie schon 140.000 km auf dem Buckel haben.
Das Flattern muss von vorne kommen oder? Verzogene Scheibe?
So jetzt zur eigentlichen Frage: Laut Skandix habe ich vorne einen Bremsendurchmesser von 336mm. Leider habe ich auf dem Bremssattel keinen Hinweis auf den Durchmesser gefunden. Letzte Mögl. wäre natürlich abmessen.
Wollte mir in der Bucht ein Set ATE Bremsen samt Klötze holen, leider finde ich dort allerdings nur Bremsen mit dem Durchmesser 300mm. Ist das egal welche ich nehme? Konkret handelt es sich um diese:
oder die hier
Was hat es generell mit dem Durchmesser auf sich? Felgen habe ich im Winter 17 und im Sommer 18 Zoll.
Wäre toll wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet mit kurz zu helfen, da ich die Bremsen gerne eigenmächtig bestellen will und von einer freien vertrauten einbauen lasse.
Über alternative Bestellinks wäre ich natürlich auch dankbar.
PS: Auto ist ein S60II D3 GT 2011
DANKE!
36 Antworten
Reicht locker für ein Jahr . Die Scheibe sieht schon was wellig aus , geht aber auch noch.
Die Trägerplatte hat ungefähr 5mm, also ist noch genug Belag drauf. Wenn schon wechseln, dann aber gleich mit Scheibe. Kostet nicht die Welt und du hast wieder für lange Zeit Ruhe. Zumal die Scheibe auf den Bildern nicht mehr so prall aussieht.
Ich empfehle Brembo, da ist alles bis auf die Reibfläche bestens lackiert und sieht auch nach Jahren nicht hässlich aus.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@yeoman schrieb am 28. August 2016 um 16:12:43 Uhr:
Kurzes Feedback an alle die das Problem auch haben.
Nach dem Bremsentausch ist auch nach 1000km noch alles perfekt. Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten verursacht kein Zittern im Lenkrad.Eine kurze Frage zu den hinteren Bremsen habe ich noch. Meint ihr die Beläge gehen noch oder sollte ich sie tauschen?
Habe morgen Service/Inspektionstermin und könnte eventuell Pickerl/TÜV mitmachen. Meint ihr ich würde mit den Belägen noch ein Jahr TÜV bekommen?
Kann natürlich morgen den 🙂 fragen aber ich wollte vorhin eine oder mehrere Meinungen hören.
Zudem möchte die Beläge von meiner freien tauschen lassen bzw selbst tauschen.
Danke!Anbei bilder von l und r.
Edit: vielleicht good2know: Jahresfahrleistung zwischen 18 und 20k.
Im Zweifelsfall einfach drauf ankommen lassen, eine Nachprüfung kostet bei den meisten Prüfunternehmen nicht die Welt. Und Du hast es schwarz auf weiß in welchen Zustand Deine Bremsen sind.
Die Belagstärke sollte aber noch ausreichen für eine positiv abgeschlossene HU.
Also durch den Tüv wird das gut durch reichen danach hätte ich sie aber trotzdem getauscht da die hinteren bremsbeläge bei einer "sanften" fahrweise mehr benutzt werden als die vorderen. Wurde ja schon öfters besprochen hier im forum, dass die hinteren bremsen heute mehr gebraucht werden um ein besseres bremsgefühl zu erreichen. Der preis ist wirklich unschlagbar. Ich habe letztens bei meinem v70 d5 || die bremsen vorne komplett getauscht, 400 Franken. 🙁 wo hast du deine bestellt?
Grüsse Jimmy
Ähnliche Themen
Danke euch, werde die HU auf Oktober verschieben, da ich im September weniger Zeit habe. Davor werde ich die hinteren Bremsen erneuern. Vielen Dank für eure Einschätzung.
@Jimmys80 Ich habe meine in der Bucht bestellt und bei meiner freien einbauen lassen. Inkl. Versand und Einbau 194€ also rund 210 Franken.
Ich habe auch das Problem mit dem Lenkradflattern beim Bremsen. Durch einen Zufall ist mir aufgefallen dass wenn man die Bremsscheiben und die Bremsbelege ab und anbaut (keinen neuen / die gleichen) das Lenkradflattern wieder verschwindet. Das reich so circa für 8 Monate danach muss man die Prozedur widerholen.
In der Vergangenheit bin ich davon ausgegangen dass die Bremsscheiben verzogen sind, war auch die Aussage in der Werkstatt, das aber wiederspricht dem Ganzen.
Gruß
Markus
Hängen vielleicht die Beläge leicht in ihrer Führung?
Beim zerlegen würde ich die führung gut sauber machen, ggfs. nachfeilen & dann mit dem passendenn Schmiermittel wie z.B. Plastilube rangehen.