1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Flattern beim Bremsen - benötige Rat.

Flattern beim Bremsen - benötige Rat.

Volvo S60 2 (F)

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich meiner Bremsen. Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende.

kurz zur Vorgeschichte. Schon länger habe ich beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten das Problem, dass das Lenkrad flattert. Bei langsamen Bremsungen habe ich das Gefühl, dass er ganz leicht stoßweise bremst. Also -bremst-bremst schwach- bremst-bremst schwach ... usw. Ihr werdet schon wissen was ich meine. Soweit so gut, kein Drama denk ich mir. Bestelle mir für vorne neue Scheiben und Beläge, lasse sie einbauen und die Sache wird gut.

Nach einer Sichtkontrolle habe ich allerdings feststellen müssen, dass die vorderen Beläge noch recht gut aussehen, wogegen die hinteren Beläge schon ziemlich klein wirken. Anbei habe ich Bilder angehängt.

Die hinteren Scheiben und Beläge wurden vor knapp 50.000km gemacht. Die vorderen denke ich mir noch nie. Das ist das was mich so wundert. Die vorderen Beläge sehen echt noch gut aus dafür, dass sie schon 140.000 km auf dem Buckel haben.

Das Flattern muss von vorne kommen oder? Verzogene Scheibe?

So jetzt zur eigentlichen Frage: Laut Skandix habe ich vorne einen Bremsendurchmesser von 336mm. Leider habe ich auf dem Bremssattel keinen Hinweis auf den Durchmesser gefunden. Letzte Mögl. wäre natürlich abmessen.
Wollte mir in der Bucht ein Set ATE Bremsen samt Klötze holen, leider finde ich dort allerdings nur Bremsen mit dem Durchmesser 300mm. Ist das egal welche ich nehme? Konkret handelt es sich um diese:

Set 1

oder die hier

Set 2

Was hat es generell mit dem Durchmesser auf sich? Felgen habe ich im Winter 17 und im Sommer 18 Zoll.

Wäre toll wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet mit kurz zu helfen, da ich die Bremsen gerne eigenmächtig bestellen will und von einer freien vertrauten einbauen lasse.
Über alternative Bestellinks wäre ich natürlich auch dankbar.

PS: Auto ist ein S60II D3 GT 2011

DANKE!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hi
Ich hatte auch das Problem mit Lenkradflattern beim bremsen bei höheren Geschwindigkeiten. Habe noch auf Garantie neue Scheiben und Klötze bekommen. Seit 3 Monaten ist allen in Ordnung.
markus

Erstmal danke an alle. Habe einen Reifen abmontiert und nachgesehen. Steht auf 300mm oben. Interessant nur, dass mir Skandix die 336mm vorschlägt. Sicherheitshalber nochmal nachgemessen. Sind 100% 300mm.

werde mir denke ich diese bestellen:
http://www.ebay.de/.../291410227301?...

Wow. Die Leute hier haben ungeahnte Fähigkeiten. Oder Röntgenaugen. Oder beides. Wieso eine Bremsscheibe wegen einer Riefe verzogen sein soll, erschließt sich mir nicht. Vielleicht können diejenigen, die diese Theorie haben, selbige erörtern. Mir fehlt da gerade etwas der Zusammenhang.

@ yeoman: Du hast doch kürzlich die Koppelstangen tauschen lassen, oder? Ein zitterndes Lenkrad beim Bremsen muss nicht zwangsläufig etwas mit der Bremse zu tun haben. In deinem Fall könnte ich mir gut vorstellen, dass irgendwelche Fahrwerkbuchsen an der Vorderachse ausgeschlagen sind. Bevor ich die Scheiben und Beläge tauschen würde, würde ich das mal genauer anschauen (lassen).
Die Größe der Bremse scheint nicht zuverlässig an die Motorisierung gekoppelt zu sein. Es gibt hier irgendwo einen Thread dazu. Deshalb: immer auf den Sattel schauen.

VG

Verdeboreale

Danke Verde,
Mit der Koppelstange denke ich nicht, dass es zusammenhängt, da das Flattern auch schon vor Tausch der KS vorhanden war. Muss zugeben ich habe das Problem zeittechnisch etwas aufgeschoben. Nun ist aber Zeit dafür. Ein weiterer Grund der für die defekten Bremsscheiben spricht ist, dass man auch beim langsamen Fahren dieses abgehakte Bremsen merkt wie im Eingangspost beschrieben.. Habe mir jetzt mal ATE 300mm bremsen mit klötze um 130 inkl Versand geschossen, laut Bremssattelgravur passen die. Sollte das Problem immernoch da sein werd ich wohl das Fahrwerk untersuchen lassen müssen.
Dass die Riefen keinen Einfluss auf das Flattern haben ist mir bewusst. Mich hat auch sehr gewundert, dass man verzogene Bremscheiben auf einem schlechten Handyfoto erkennt.

LG yeoman

Ja klar. Könnte jedoch sein, dass nicht nur die Koppelstangen, sondern noch andere Fahrwerksteile ausgeschlagen sind.

Bremsenrubbeln kann viele Ursachen haben, z. B. auch ein defekter Sattel bzw. ein schwergängier Kolben. Wie ist denn das Tragbild der Scheiben auf der Innenseite?

Es kann auch sein, dass die Räder nicht 100% plan auf der Nabe sitzen. Hierfür könnte sprechen, dass es mit den Winterrädern weniger stark ausgeprägt ist.

Du siehst, es kann viele Ursachen haben.

Zum Lesen: http://www.elektronikinfo.de/diverses/bremsenrubbeln.htm

oder hier: http://www.motor-talk.de/.../...drigen-geschwindigkeiten-t4545886.html

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass das Bremsenrubbeln nix mit den Scheiben/Belägen zu tun hatte, sondern mit ausgeschlagenem Fahrwerk. Zum Glück wurde der vorausgegange 2-malige Scheibentausch damals auf Gewährleistung gemacht.

VG

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 8. August 2016 um 22:12:48 Uhr:


Wow. Die Leute hier haben ungeahnte Fähigkeiten. Oder Röntgenaugen. Oder beides. Wieso eine Bremsscheibe wegen einer Riefe verzogen sein soll, erschließt sich mir nicht. Vielleicht können diejenigen, die diese Theorie haben, selbige erörtern. Mir fehlt da gerade etwas der Zusammenhang.

@ yeoman: Du hast doch kürzlich die Koppelstangen tauschen lassen, oder? Ein zitterndes Lenkrad beim Bremsen muss nicht zwangsläufig etwas mit der Bremse zu tun haben. In deinem Fall könnte ich mir gut vorstellen, dass irgendwelche Fahrwerkbuchsen an der Vorderachse ausgeschlagen sind. Bevor ich die Scheiben und Beläge tauschen würde, würde ich das mal genauer anschauen (lassen).
Die Größe der Bremse scheint nicht zuverlässig an die Motorisierung gekoppelt zu sein. Es gibt hier irgendwo einen Thread dazu. Deshalb: immer auf den Sattel schauen.

VG

Verdeboreale

Da braucht man keine Röntgenaugen: am Rand ist gut zu sehen, dass die Scheibe schon 'mal dicker war und die Riefen sind auch nicht normal => Scheibendicke messen und wenn minimale Dicke erreicht/unterschritten ist, Scheibe UND(!!!) Beläge tauschen. Das Flattern kann aber auch von anderen defekten Lenkungs-/Fahrwerksteilen kommen.

Viel Erfolg!

Nicht nur am Rand zu sehen. Ich bin mir sicher, wenn man mit dem Finger über die Scheibe zieht, merkt man die Welle.

Ein Grat an der Scheibe ist eine völlig normale Verschleißerscheinung und hat nunmal gar nix mit dem beschriebenen Problem zu tun. Und warum eine Riefe zum Flattern führen soll, ist mir immer noch schleierhaft.

VG

Verdeboreale

Danke für die Links.

Wie gesagt: Scheiben und Beläge werden mal getauscht. Ich habe keine Infos darüber, ob diese schonmal getauscht wurden. Sei's drum. Sollte es damit erledigt sein -> Juhu. Wenn nicht immerhin neue Bremsen (der Preis der Bremsen ist ja völlig verschmerzbar und bei meiner Freien mach ich mir bzgl. Einbau auch keine Sorgen) und dann weitersuchen. Servicetermin ist sowieso Ende August. Bis dahin wollte ich die Bremsen eigentlich getauscht haben.

Zum Tragbild auf der Innenseite kann ich nichts sagen, da ich den Reifen nicht nochmal abmontieren möchte.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Danke!

Wenn Du die Scheiben und Beläge tauscht, fahre die Bremsen bitte sinnig ein.

Ich habe es schon erlebt, dass der Fahrer eben dieses Problem mit dem flatternden Lenkrad beim Bremsen hatte. Er ist in die Werkstatt hat es moniert. Werkstatt macht eine Probefahrt - bestätigt dieses Problem und verbaut auf Kulanz zum zweiten mal neue Bremsscheiben und Beläge.
Der Fahrer fährt nun sofort auf die BAB und macht eine Probebremsung aus hoher Geschwindigkeit. Überraschung! Die Bremse flattert immer noch, beziehungsweise schon wieder.

Ich habe das für mich beherzigt und kein flattern in der Bremse/Lenkung.

Respekt - Trotz langsamer Banküberweisung nur 1.5 Tage nach Bestellung erhalten.

So, neue Bremsen sind eingebaut. Was sagt ihr zu den Kosten (freie Werkstatt)?
Material 130 + 60 Einbau. Macht 190€ für neue Scheiben und Klötze an der Vorderachse.
Werde die Bremsen jetzt aktuell sanft einbremsen und in ein paar Tagen tesen ob das Flattern weg ist.
Muss aber zuerst die Beschichtung wegbremsen ^^

Ich würde mal sagen, das war ein Schnäppchen!. Bei Volvo hättest Du das dreifache gezahlt.

VG

Verdeboreale

Freut mich zu hören.
Weiters freut es mich, dass das Bremsverhalten top ist.
Flattern ist komplett weg und auch das Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten macht viel mehr Spaß, da es schön gleichmäßig, (also so wie es sein soll) ist.

LG

Kurzes Feedback an alle die das Problem auch haben.
Nach dem Bremsentausch ist auch nach 1000km noch alles perfekt. Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten verursacht kein Zittern im Lenkrad.

Eine kurze Frage zu den hinteren Bremsen habe ich noch. Meint ihr die Beläge gehen noch oder sollte ich sie tauschen?
Habe morgen Service/Inspektionstermin und könnte eventuell Pickerl/TÜV mitmachen. Meint ihr ich würde mit den Belägen noch ein Jahr TÜV bekommen?
Kann natürlich morgen den 🙂 fragen aber ich wollte vorhin eine oder mehrere Meinungen hören.
Zudem möchte die Beläge von meiner freien tauschen lassen bzw selbst tauschen.
Danke!

Anbei bilder von l und r.

Edit: vielleicht good2know: Jahresfahrleistung zwischen 18 und 20k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen