FlashLube wirkt nicht!
Originalbeitrag:
http://www.lpgforum.de/.../...n-ist-es-raus-flashlube-wirkt-nicht.html
"Auszug aus der aktuellen Pressemitteilung des ehemaligen Generalimporteurs für Europa GMS:
„GMS Europe GmbH hat den Vertrag mit Flashlube Australien beendet.
Aufgrund der geänderten Anforderungen nach qualitativ hervorragenden Produkten, dem Fehlen von glaubwürdigen Testergebnissen und mangels Unterstützung, hat sich GMS dazu entschlossen unter dem Markennamen JLM Lubricants seine eigene hochwertige Produktpalette auf dem Markt zu bringen.“
Nun ist es also offiziell – nicht einmal der ehemalige Generalimporteuer glaubt an die Qualität des australischen Additives, und versucht es nun mit einem Eigenprodukt.
Laut GMS : „erzielte JLM ein eindeutiges Ventilverschleiß Testergebnis bei Deutschlands führender Universität in Sachen Fahrzeugtechnik, welches aussagt: „stoppt den Verschleiß der Ein- und Auslassventile“.
Derartig großspurige Werbeaussagen wurden auch zu FlashLube immer wieder gemacht. Welche „führende Universität“ das sein soll bleibt jedoch wie schon bei FlashLube im Dunkeln.
In einer Werbeanzeige im „Autogas Journal“ geht GMS noch weiter und wirbt für die JML Additive mit Aussagen wie „… auch Sie sollten die weltbeste Valve Saver Technologie benutzen.“ - vor dem Lunch eines Produktes mit derart unlauteren Mitteln zu werben zeugt schon von einem speziellen Charakter. Sie alle, als Verbraucher, und/oder als Fachkundiger sollten sich selbst ein Urteil über die Glaubwürdigkeit des Anbieters machen.
Die äußere Aufmachung der JML Additive erinnert stark an den V-LUBE LPG VALVE SAVER, und auch der Hinweis auf einen Verschleißtest einer führenden Universität soll wohl suggerieren, dass es sich um dasselbe Produkt handelt (V-LUBE besitzt tatsächlich einen solchen).
Laut Aussage des V-LUBE Herstellers steht dieser jedoch in keinerlei Zusammenhang mit den JML-Produkten, und distanziert sich hiervon ausdrücklich.
Es handelt sich hier also offensichtlich um eine plumpe Nachahmung.
Hier noch ein Screenshot des Flyers. Dem Aufmerksamen Leser fällt vielleicht auf, dass der Ventileinschlag mit JML in mm GRÖSSER ist als OHNE (Nach 5h > wie nach 20h ohne Additivierung). Wenn dieses Diagramm aus der Studie der „führenden Universität“ stammt so verwundert es nicht, dass diese unter Verschluss bleibt…."
Beste Antwort im Thema
Kauft einfach keine Autos mit solch grottenschlechtem Material und ohne Hydrostössel. Dann brauchst keinen schrottigen Zusatz, der höchstens lebensverlängernd wirkt - KEIN Zusatz STOPPT den Verschleiss an den Ventilen - KEINER !
Dann wirds halt eben kein Neuwagen - dafür haste diesen Mist auch nicht nötig.
Man muss die Hersteller eben auch zu einer gewissen Qualität zwingen.
Ich kauf mir doch auch nicht einen Einsteigerdiesel um ihn dann per Chip auf die Leistung des Top-Dieselmodells zu bringen - ok - viele andere schon - das sind dann die Heulsusen hier...nein danke.
Rüstet bitte keine Fahrzeuge auf LPG um, wenn es schon bekannt ist, dass es zu Problemen führt.
Ich kann es einfach nicht mehr hören - sorry.
Keines meiner Gasfahrzeuge benötigte bislang irgendwelchen Zusatz - alle haben die 300 tkm mit dem ersten Motor - gut vielleicht der zweiten Kopfdichtung - locker überstanden. Einige sogar 400 tkm.
Warum sollte man solch einen modernen Schrott einkaufen, der nur dazu gut ist, nach 150 tkm weggeworfen zu werden?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaspaule
Allerdings ist die Suppe günstiger als FlashLube ...
Nöö ! Widerspruch !
"Flashlube" habe in Anführungszeichen gesetzt weil ich das als Oberbegriff meinte.
Weder das ori. FL noch der (zur Zeit preiswerteste Stoff von ERC )
kommen an die (zur Zeit überall aufgerufenen) 19,90 Euro/Liter (5Liter=80 Euro) vom V-Lube ran .Es sei denn man kauft das ori. FL in der Apotheke .
Kannst du einen guten Preis für V-Lube machen/nennen ?
http://cgi.ebay.de/.../250684204272?...
http://cgi.ebay.de/.../380252720523?...
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Nöö ! Widerspruch !Zitat:
Original geschrieben von gaspaule
Allerdings ist die Suppe günstiger als FlashLube ..."Flashlube" habe in Anführungszeichen gesetzt weil ich das als Oberbegriff meinte.
Weder das ori. FL noch der (zur Zeit preiswerteste Stoff von ERC )
kommen an die (zur Zeit überall aufgerufenen) 19,90 Euro/Liter (5Liter=80 Euro) vom V-Lube ran .Es sei denn man kauft das ori. FL in der Apotheke .Kannst du einen guten Preis für V-Lube machen/nennen ?
http://cgi.ebay.de/.../250684204272?...
http://cgi.ebay.de/.../380252720523?...
Heiko
Nu gut habe es gerade auch gesehen, FlashLube hat wohl einen ganz starken Preisverfall ---- von den ERC Additiven brauchen wir garnicht zu sprechen ;-) GasLube und co. gibts fast gratis, aber wer will das schon in sein Auto reinkippen ....
V-Lube 18-24 EUR - findest du das zu teuer für ein wirksames Additiv?
Verglichen mit Konkurrenzprodukten? Ja .
Ich will lieber nicht wissen was das Terpentin mit Kalium/Natriumsalzverbindungen, pro Liter in der Herstellung kostet .....
http://www.v-lube.com/Sicherheitsdatenblatt-LPGVS-Deutsch.pdf
Zitat:
Original geschrieben von gaspaule
Beim P1000 hast du Recht .... Für ein ERC Additiv mit fraglicher Wirkung soviel auszugeben ist schon ein Ding ....
@gaspaule
dazu kommt, dass du ohne code, was auf der P1000-flasche steht nicht mit gas fahren kannst, wenn dein behälter leer ist. da kannst du auch nicht was anderes reinkippen, weil du den code von der flasche brauchst, die du erst kaufen musst. die nennen das kundenbindung. ob das der kunde aber auch möchte? ich vermute viele wissens gar nicht erst wenn die es einbauen lassen.
Gruss vadiker
Ähnliche Themen
PS:
http://v-lube.de/fahrversuch.pdf
http://v-lube.de/untersuchungsbericht.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
PS:http://v-lube.de/fahrversuch.pdf
http://v-lube.de/untersuchungsbericht.pdf
Und ........,
hat nicht jedes Unternehmen eigene Darstellungen in der Schublade .....
Wenn man natürlich darauf angewiesen ist auch "nicht gasfeste" Motoren umzurüsten, ist dies ein Mittel.
Ich verzichte gerne.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Und ........,Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
PS:http://v-lube.de/fahrversuch.pdf
http://v-lube.de/untersuchungsbericht.pdf
hat nicht jedes Unternehmen eigene Darstellungen in der Schublade .....Wenn man natürlich darauf angewiesen ist auch "nicht gasfeste" Motoren umzurüsten, ist dies ein Mittel.
Ich verzichte gerne.
Noch schlimmer....es werden erst recht nicht-gasfeste Motoren umgerüstet, damit man das Zeug an den Mann bringt....
Nehmt einfach das dünnste nicht-aschearme Öl und legt die Kurbelwellengehäuseentlüftung direkt vor die Gaseinblasstelle - dann ist soviel Öldunst an den Ventilen, dass da nix mehr verschweisst 🙂
Im Grunde funktionieren bei mir auf diese Weise alle Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von vadiker
@gaspauleZitat:
Original geschrieben von gaspaule
Beim P1000 hast du Recht .... Für ein ERC Additiv mit fraglicher Wirkung soviel auszugeben ist schon ein Ding ....dazu kommt, dass du ohne code, was auf der P1000-flasche steht nicht mit gas fahren kannst, wenn dein behälter leer ist. da kannst du auch nicht was anderes reinkippen, weil du den code von der flasche brauchst, die du erst kaufen musst. die nennen das kundenbindung. ob das der kunde aber auch möchte? ich vermute viele wissens gar nicht erst wenn die es einbauen lassen.
Gruss vadiker
was erz#hlst du denn da ? Habe das in meinem System Elek. FL mit Verteiler drin. Wirst es nicht glauben, es wird eingespritzt. Also p1000.
wo soll ich bitte einen Code eingeben ? In der Flüssigkeit ?
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
was erz#hlst du denn da ? Habe das in meinem System Elek. FL mit Verteiler drin. Wirst es nicht glauben, es wird eingespritzt. Also p1000.wo soll ich bitte einen Code eingeben ? In der Flüssigkeit ?
Ins E-FL kannste auch Karnickelpipi einfüllen . Vadiker meint sicher das "originale p1000 System" was per Laptop freigeschaltet werden muss.
Heiko
In dein FL-Kit kannst alles reinkippen. Gemeint ist sicherlich das Kit von P1000.
Gruss David
🙂Meine Diesel im Schiff bekommen 2-Taktöl dazu.🙂
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Habe das in meinem System Elek. FL mit Verteiler drin. Wirst es nicht glauben, es wird eingespritzt. Also p1000.
1. herzliches beileid
2. wieso willst du nicht alle zylinder gleichmäßig schmieren?
3. wieso verzichtest du auf garantie bei so einem anfälligen Dosiersystem?
4. wieso setzt du auf ein nicht erprobtes mittel ohne wirksamkeitsnachweis?
Ich trete gerade den realen Beweis an, daß FL nix bringt...
115.000 km ohne... im übrigen ohne Turboloch, dank Softwareoptimierung...
Es gibt in der Tat völlig "gasresistente" Motoren. Darunter fällt offensichtlich auch dein Volvo Motor und sehr viele VW.
Das Vorhandensein von Hydros macht natürlich eine Aufzeichnung/Protokollierung des Verschleißes unmöglich .
D.h. bei Hydros kommt der Ausfall ohne Vorankündigung. Wenn die an Ende sind ist völlig Sense .
Die Langzeiterfahrungen mit meinen "nicht gasfesten" sind nicht zweifelsfrei. Bei meinem Cuore liegt mit FL geringer Ventilverschleiß vor, bei einem anderen Gasfahrer ohne FL, mit identischer Maschine ist kein nennenswerter Verschleiß messbar. Der schiebt den Wagen aber auch....
Wie auch einige Studien beweisen hängt das Pitting von der Last des Motors ab.
(Zumindestens bei "weichen" Sitzen )
Also ich fahre meine Rennsemmel nicht besonders "schonend" , verglichen mit dem Pendant 🙁
Aber hochgerechnet sollten die Sitze im Cuore bis 200Tkm halten. Dat langt 🙂
Meinen 2.0 Ford Duratec habe ich penibels vermessen und warte jetzt mal 10.000km ab. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Focus_ST
Ich trete gerade den realen Beweis an, daß FL nix bringt...115.000 km ohne... im übrigen ohne Turboloch, dank Softwareoptimierung...
Motoren mit Turbo können thermisch höher belastet werden, haben aber auch härtere Ventile und Sitze.
Motoren mit "weichen" Ventilsitzen haben im Kurzstreckenbereich mit häufigen Kaltstarts bereits mit 30 bis 40.000 Kilometer Ventilschaden.
Auf das Schleichen oder nicht, kommt es nicht an.
Grüße