Flashlube - Sinnvoller Schutz oder völliger Blödsinn???
Nach Problemen mit meinem Ventilspiel wurde mir unter anderem die Verwendung von Flashlube (Additiv zum Ventilschutz) von meinem Umrüster empfohlen. Seit mehr als 10000km verwende ich nun dieses Additiv und meine Vorräte neigen sich dem Ende. Das Auto läuft seit der Reparatur problemlos im Gasbetrieb.
Also hab ich mal bei Auto Teile Unger und KTS Autoteile gefragt, ob sie Flashlube führen. Antwort bei beiden gleich: "Haben wir nicht"
Soweit Okay - da ich häufig quer durch Deutschland fahre und auch bei Umrüstbetrieben tanke, hab ich dort gefragt:
Umrüster 1: "Was wollen Sie haben? Wofür soll das gut sein? Nein, das führen wir nicht" AHA
Umrüster 2. "Ja, kenn ich. Führen wir nicht - bauen wir nicht ein - halten wir für überflüssig!" AHA
Umrüster 3: "Was wollen Sie haben. Lassen sie mal sehen!" Einen Blick in den Motorraum später "Kenn ich nicht, hab ich noch nie was von gehört - ich mach mich mal schlau, wofür das gut sein soll!" AHA
Und jetzt????? Natürlich kann ich bei meinem Umrüster bestellen (da der weit weg ist zuzüglich Porto und Verpackung). Ich stell mir aber grade die Frage wie sinnvoll der Einsatz von diesem Ventilschutz ist - oder ist es nur Augenwischerei?
Bin auf Eure Meiningen gespannt!
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo!!!!
Da werd´ ich mal was zu schreiben:
Flash Lube hat eigentlich nur die Aufgabe, die höhere thermische Belastung durch Kühlung aufzufangen. Es soll also nicht schmieren oder ähnliches, sondern nur Kühlen!!!!
Die Meinungen darüber gehen wit auseinander!! Einige halten es für völligen Blödsinn, andere für das Non-Plus-Ultra!!!!
Es gibt auch keine Berichte oder Abhandlungen, die die eine oder die andere Seite bestätigen. Nichts!! Keine Partei hat irgendeinen Beweis oder irgendwas fundiertes. Ich hatte daraufhin mal telefonisch bei versch. Laboren im europäischen Ausland angefragt, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Einhellige Meinung: Flash Lube macht tatsächlich das, was es soll und bringt viel!! Was schriftliches wollten die mir aber auch nicht geben!!!
Ob es wirklich was bringt, kann also niemand sagen!!! Ich habe mir jetzt folgendes angewöhnt: Wenn es hilft, unnötige Risiken zu vermeiden, empfehle ich es. Wenn nicht, dann nicht. Schaden kann es nicht. Wenigstens darüber sind sich alle einig. Nachteile: Es muss ab und zu aufgefüllt werden und das kostet natürlich!!! Sonst keine!!
CU,
Uwe
751 Antworten
Die Tropfrate ist nicht so wichtig!
Flashlube sagt als Grundeinstellung 12 Tropfen/min. also ein Tropfen alle 3sek, hängt aber sehr vom Fahrprofil ab. Ich fahre ca. 60-70% mit ca. 3200 U/min. Aber das ist wohl auch die Grundeinstellung für die Fahrzeuge (US-Markt?) die dort herumfahren.
Nachjustiert werden sollte es auf 1ml/1000ml Treibstoff. Also 100l Treibstoff verbrauchen und 100ml Flashlube sollten weg sein. Wenn nicht die Tropfmenge reduzieren/erhöhen.
Einbauanleitung
Einbauanleitung
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Die Tropfrate ist nicht so wichtig!
Flashlube sagt als Grundeinstellung 12 Tropfen/min. also ein Tropfen alle 3sek, hängt aber sehr vom Fahrprofil ab. Ich fahre ca. 60-70% mit ca. 3200 U/min. Aber das ist wohl auch die Grundeinstellung für die Fahrzeuge (US-Markt?) die dort herumfahren.
Alle 3 Sek. ein Tropfen, sind da 12 Tropfen in der Minute? Da hab ich wohl in Mathe was verpasst. Oder hat die Minute nur noch 36 Sek.? Vielleicht kommt mir deshalb die Zeit so kurz vor. Nix für ungut...........
Hier wurde auf den Letzten paar Seiten immer mal wieder geschrieben mit Problemen die es geben kann wenn Flashlube überdosiert wird. Hier habe ich mal einen Thread aufgemacht der genau dieses Problem im Bezug auf Schubabschaltung und fehlender Verbrennung beinhaltet. Ist denke ich besser in einem Extra Thread als hier aufgehoben. Also wer was dazu weiß kann sich da gerne äußern.
Ähnliche Themen
Hallo,
jetzt gibt es endlich eine Zusatzschmiersystem welches richtig funktioniert. Auch eine Leermeldung für den
Additvtank ist dabei.
Schau mal hier:
www.valve-protector.com
Gruß Autogas Frankfurt
Zitat:
Original geschrieben von autogasffm
Hallo,
jetzt gibt es endlich eine Zusatzschmiersystem welches richtig funktioniert. Auch eine Leermeldung für den
Additvtank ist dabei.
Schau mal hier:www.valve-protector.com
Gruß Autogas Frankfurt
Na ob es
richtigfunktioniert kann man erst sagen, wenn es damit auch Erfahrungsberichte über einen längeren Zeitraum gibt. Tunab sollte ja angeblich auch richtig funktionieren und dann zeigte sich, dass das Zeug im Winter dick wird und die Injektoren verkleben kann. Also wer ist bereit das Zeug mal bei sich einbauen und tesetn zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Na ob es richtig funktioniert kann man erst sagen, wenn es damit auch Erfahrungsberichte über einen längeren Zeitraum gibt. Tunab sollte ja angeblich auch richtig funktionieren und dann zeigte sich, dass das Zeug im Winter dick wird und die Injektoren verkleben kann. Also wer ist bereit das Zeug mal bei sich einbauen und tesetn zu lassen?Zitat:
Original geschrieben von autogasffm
Hallo,
jetzt gibt es endlich eine Zusatzschmiersystem welches richtig funktioniert. Auch eine Leermeldung für den
Additvtank ist dabei.
Schau mal hier:www.valve-protector.com
Gruß Autogas Frankfurt
So wie cih das gelesen habe ist das einfach nur eine Dosiermöglichkeit für Flashlube. Also Flashlube mit Pumpe. Von daher wid es genauso wirken bzw. genauso wenig wirken wie Flashlube. Aber ist denke ich kein anderes Additiv.
Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit flashlube beisteuern:
Meine beiden Lexus habe ich mit Flashlube ausrüsten lassen.
Der Motor läuft noch ruhiger und etwas sparsamer.
Dann habe ich im Selbstversuch allen meinen anderen Fahrzeuge, die mit Benzin laufen, Flaslube im Tank zugesetzt.
Ergebnis:
Verbrauchseinsparungen zwischen 10 und 20 Prozent.
Das ist für mich Beweis genug, dass das Mittel einen Sinn hat.
Mein Credo: nie wieder ohne!
Kann mir jemand sagen, was der technische Grund für die Verbrauchsreduzierung ist?
Dein Gasfuß!
Es gibt keinen technischen Grund, und weil du sanfter Gas gibst laufen die Motoren auch ruhiger, da mit geringerer Last. 😉
Aber ernsthaft, fahr weiter so, denn du bist 100% nicht langsamer unterwegs als vorher. Mit Flashlube kann das leider nichts zu tun haben.
Edit:
Erwischt 😁 - Aber sowas ist hier doch nicht auf den 1. April beschränkt 😁
Hoppla,
ich verbrauch plötzlich nur noch 2 Liter Gas auf 100 km aber 12 Liter Flashlube, muss meine Freundin zum Frisör?
Liebe Leute,
das hat nichts mit dem 1. April zu tun.
Die Fahrweise ist natürlich die selbe wie ohne Flashlube.
Meine Erfahrungen im einzelnen:
Mercedes CL 600, Modell 96´, zuerst ca.12 Liter/100km, jetzt ca. 10 Liter/100km,
Honda Insight, Modell 2000, zuerst 4Liter/100km, jetzt ca. 3,3 Liter/100km,
Honda NSX, Modell 92´, zuesrt 7,5 Liter/100km, jetzt 6,7 Liter/100km.
Ich gebe zu, die Fahrweise ist untypisch extrem wirtschaftlich, ich vermeide das Bremsen (= Ernergievernichtung), wo es geht.
Ich bin auch ein bisschen froh, das das sehr unglaubwürdig erscheint, so gibt es wenig bis keine Nachahmer.
Mit freundlichem Gruß an die Talkrunde
Zitat:
Original geschrieben von autogasffm
www.valve-protector.com
is ne komische Firma, habe denen über die Website mal ein paar Fragen gestellt gerade ob die Pumpe auf gegen den Überdruck eines Turboladers im Ansaugtrackt noch FL einspritzen kann. Bis heute noch keine Antwort bekommen. Ich schreib jetzt nochmal was hin, vielleicht bekommt ich dann doch mal ne Antwort.
Frage: hat das schon irgendwer mal eingebaut und getestet?
Hi,
wenn ich mir so etwas einbauen lassen würde, dann nur die neue Dosiereinrichtung plus freigegebenen Additiv von Prins.
Dann habe ich keinen Ärger mit der Prins-Garantie, die Dosierung erfolgt auch lastabhängig und das Additiv hätte seine Wirksamkeit in Tests bewiesen.
Da es bis dahin aber noch etwas dauert und meine Gasanlage schon alt ist lege ich weiterhin einen Heilstein (Jade) auf den Tank, der die postive Energie aus dem Stein aus Millionen von Jahren gebündelt auf den Tankinhalt überträgt. Dadurch werden die Gasmoleküle - besonders vom schlechteren Propan - ausgerichtet und polarisiert, so dass ich auch mit 95/5-Gemisch weniger verbrauche als mit Benzin.
Grüße
tripi
PS: Hier die ;-) zum selbst einfügen: ;-) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gaslexus
1. Mercedes CL 600, Modell 96´, zuerst ca.12 Liter/100km, jetzt ca. 10 Liter/100km,2. .........., ich vermeide das Bremsen (= Ernergievernichtung), wo es geht.
Na Mahlzeit,
zu 1. : Du fährst den CL 600 mit 10 L / 100 km? Das kann nur ein Aprilscherz sein.
zu 2. : Du willst Energie vernichten ??? Beim Bremsen wandelst Du Bewegungsenergie in Wärme um. Das kannst Du leicht im Selbstversuch testen. Bremse mal von 250 km/h bis zum Stillstand ab und greife dann ganz beherzt an die Bremsscheiben.... Dann weißt du sofort wo die Energie geblieben ist.
Weiterhin gute Fahrt Horst