flash lube

hallo, als ich meinen wagen zum umrüster gebracht hatte, war bei mir nicht die rede von flash lube. erst als ich ihn abgeholt hatte. ich wunderte mich über die 100 €, die ich mehr bezahlen musste.
ich habe das so akzeptiert, weil ich mir dachte, die werden schon wissen was sie machen.
welche erfahrungen habt ihr? ist flash lube unbedingt notwendig? (ich fahre einen 1.6 golf plus)
wofür ist das eigentlich genau? lebt mein motor dadurch länger?

lg

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... wieso Minusgrade? Friert doch nicht ein! Glaube mir, das geringste Problem sind für FlashLube, Schamanenpippi etc. die Temperaturen, da gibt es ganz andere GROSSE Fragezeichen.

Grüße

ich meine winterliche temps. draussen > flashlube in flasche> flüssig > minusgrade > einfrieren> du verstehen!!!???

Selber !!!!??? 😛

Bevor das Zeug einfriert bist Du erfroren und Dein restliches Öl und Benzin im Tank auch! 😉

Flashlube:
Mixture containing severely refined base oils and additives
2-Ethylhexanol 5-10%
Universal-Nitro-Verdünnung 5-10%
Potassium Carboxylate 2,5 - 5%
Kerosine 1 - 2,4%

PS: Jetzt weiß ich auch endlich wie und warum das Zeug wirkt: Die englische Übersetzung für Universal-Nitro-Verdünnung ist WHITE SPIRIT!🙂😁

Grüße

was hast du denn für eine anlge verbaut ..
also der golf ist in verbingung mit dem bse motor und der mexico kennung auf dem kopf gefärdet ..
additive wie t...
würde ich bei einer prins nicht nutzen .. .

es gibt bessere alternativen als flash oder t...

ich denke mal, dass die frage mir gilt 🙂 ich habe eine autogasanlage von kme verbaut mit einem 53 l tank von stako.

lg

ws sind denn addit. wie t...????

Ähnliche Themen

tunap, flashlube

Keiner der 1.4er und 1.6er-Motoren in Golf und Co. sind gasfest.

"nicht gasfest" heißt aber nicht gleichzeitig "garantierter Motorschaden".

Das ist wie ein herzfehler beim Menschen. Manche Menschen treiben Hochleistungssport ohne zu wissen dass sie einen Herzfehler haben und sterben irgendwann mal einfach so aus irgendweinem Grund - aber nicht an ihrem Herzfehler und der Überbelastung.

Andere Menschen jedoch fallen schon tot um nur weil sie erfahren haben, dass sie einen Herzfehler haben.

Wieder andere leben ganz normal und nochmal anderen machen einen Riesenaufriss und stellen ihr Leben um.

Auf den Motor übertragen heißt das nur soviel, dass er eher kaputt gehen "kann" als ein gasfester Motor, es jedoch nicht muss.

Solches Zeug wie Flashlube stelle ich vom Prinzip her schon in Frage, denn was soll's denn bringen? Es tropft in die Ansaugbrücke und der Tropfen liegt da rum und verschmoddert iesen Bereich, der eigentlich nur Frischluft abbekommen sollte.
Bei den meisten Autos wird auch noch Ölnebel in die Ansaugbrücke geleitet, der aus der Kubelgehäuse- oder Ventildeckelentlüftung kommt.
... eine interessante Kombination von verschiedenem Siff. Wenn ein motor verreckt, dann eher an diesem Mist als dass er nciht gasfest wäre.

Gruß, Frank

Zitat:

Keiner der 1.4er und 1.6er-Motoren in Golf und Co. sind gasfest

kann man das irgendwo 100% nachlesen!🙄

Zitat:

Original geschrieben von orbit1



Zitat:

Keiner der 1.4er und 1.6er-Motoren in Golf und Co. sind gasfest

kann man das irgendwo 100% nachlesen!🙄

ja wäre mal interessant.)

Meiner läuft seit knapp 140 000 km mit Gas und mich würde interessieren wann der Motor die Krätsche macht.

Bei Broel ist auch kein Häckchen (was das Zeichen ist dass ein Additiv ausdrücklich empfohlen wird)...

http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=33
Deine Antwort
Ähnliche Themen