Flackern der Kontrolleuchten

Volvo

Hallo an alle!

Seit heute fangen mitten bei der Fahrt die Kontrollampen an zu blinken. Sieht aus wie ein Weihnachtsbaum.😉
Reservetankleuchte und Serviceleuchte fangen an wild zu blinken. Alle anderen (Ladekontrolle, Öldruck, u.s.w.) glimmen gasnzb schwach.
Hatte jemand von euch auch schon mal so ein Problem???😕
Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!

Mfg Microbe2

Beste Antwort im Thema

Es war die Lichtmaschine. Laut Werkstatt lag es auch nicht nur am Regler. Hab jetzt ne neue von Bosch drinne. Danke für die Tippps!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 28. Jan. 2018 um 20:35:32 Uhr:


Wer bis jetzt durchgehalten hat: Wenn der Wagen gerade steht, leuchten die Lämpchen nicht, steht er schräg, flackern sie alle. Ist das die LiMa, der Regler oder hat sich bei der Holperei auf Borkun evtl. ein Kabel gelöst

Ich hab alles gelesen! Was für ein scheiss! Aber wenigstens sind alle mit nem Schrecken davon gekommen. Messe mal die Spannung direkt an der Lima. Wenn die in Ordnung ist, an der Batterie aber nichts ankommt ist es die Verkabelung.

Wenn aus der Lima nichts kommt, schaue mal ob die Kabel alle ordentlich sitzen. Sollten sie saß tun würde ich dann die Lima tauschen.

14 V (vorher) erscheint mir auch etwas hoch. Im Normalbetrieb stehen an der Batterie bei laufendem Motor ca. 13,5 V.

Aber OK, muss jetzt nicht viel bedeuten.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 28. Januar 2018 um 22:44:33 Uhr:


14 V (vorher) erscheint mir auch etwas hoch. Im Normalbetrieb stehen an der Batterie bei laufendem Motor ca. 13,5 V.

Aber OK, muss jetzt nicht viel bedeuten.

Gibt's dazu eine Quelle oder dergleichen? An meiner Batterie liegen 13,9V an wenn ich es recht in Erinnerung habe. Bevor @scutyde mein Massekabel neu gemacht hat, hatte ich 13,5 an der Batterie.

Oh! Da muss ich wohl noch mal messen (sobald der Elch wieder vom 😁 zurück ist; ich vermisse ihn schon!), denn auch mir hat Cristian ein neues Massenkabel spendiert.

Ähnliche Themen

Hier aus dem Vadis was zum Thema Ladespannung:

Zitat:

At room temperature a fully charged battery cell produces 2.12 V. A 12 V battery has 6 cells and therefore produces 12.72 V when the battery is fully charged. The battery has an internal resistance which must be overcome for charging to occur. At room temperature 0.2 V per cell or 1.2 V for the entire battery is required. 13.92 V (12.72 V+1.2 V) is required to charge a battery at room temperature. In cold weather conditions the chemical reactions are slower and the inner resistance becomes higher. This requires a greater voltage when charging to overcome the internal resistance.
The charge regulator controls the output voltage, depending on the engine compartment temperature, following a predetermined curve, see the illustration.

Ladespannung also temperaturabhängig (klar, klingt plausibel), das wird des Rätsels Lösung sein. Im Sommer also niedriger als im Winter.

OK, damit ziehe ich meinen Einwand, 14 V klingen zuviel, zurück.

Danke euch erstmal, der Dicke bekommt jetzt eine Rundumkur, die LiMa tausche ich in diesem Zuge komplett aus. Die Batterie hängt am Aufladegerät, im Zweifel fliegt die halt auch raus. Dazu noch Zahnriemen (einmal mit allem) und und und.
Ab morgen sitze ich hinter der Gardine und warte auf das Paket von FT-Albert 😉

Zitat:

@scutyde schrieb am 29. Januar 2018 um 08:09:10 Uhr:


Hier aus dem Vadis was zum Thema Ladespannung:

Zitat:

@scutyde schrieb am 29. Januar 2018 um 08:09:10 Uhr:



Zitat:

The charge regulator controls the output voltage, depending on the engine compartment temperature, following a predetermined curve, see the illustration.

Wo ist denn das Bild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen