Flachbalkenwischer

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,
was haltet Ihr von diesem Angebot

http://www.ebay.de/.../390302632769?...

Grüße
Mc Arthur

Beste Antwort im Thema

Muss mich leider anschließen....
Habe aufgrund der negativen Berichte auch nochmal 2 Stück von den günstigen bestellt.
Die taugen echt REIN GARNICHTS mehr.
Sorry an alle, die wegen mir dort bestellt haben!

Manuel

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bin mir nicht im klaren, warum man unseren "Einarmigen" mit einem Fachbalkenwischer ausrüsten sollte. Was ist am Bügelwischer zu kritisieren? Ich habe mit dem Bügelwischer keinerlei Probleme ( ich verwende austauschbare Boschwischer-Gummis). Einen Flachbalken-Wischer würde ich (evtl.) auch nur von Bosch kaufen...und der Preisunterschied kann doch auch nicht so groß sein, kaufe sowieso über meinen Großhändler ein. Wo liegt der Vorteil?
Gruß

Der Vorteil? 1/10 des Preises im Vergleich zum Originalteil... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Der Vorteil? 1/10 des Preises im Vergleich zum Originalteil... ;-)

-------------------

...auch von Bosch?

gruß

Nö, natürlich nicht. Ist mir aber egal, wenn sie gut sind. Habe bisher immer für 25 Euro den original MB Wischer gekauft, womit ich auch immer sehr zufrieden war. Heute kam nun ein Paket mit vier von diesen Billigwischern. Für den Preis kann man nach den Erfahrungen hier nichts falsch machen - Bosch hin oder her. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Nö, natürlich nicht. Ist mir aber egal, wenn sie gut sind. Habe bisher immer für 25 Euro den original MB Wischer gekauft, womit ich auch immer sehr zufrieden war. Heute kam nun ein Paket mit vier von diesen Billigwischern. Für den Preis kann man nach den Erfahrungen hier nichts falsch machen - Bosch hin oder her. ;-)

----------------------------

...da gebe ich recht. Ich wechsle aber sowieso nur die Gummilippen aus und bekomme die Teile zum Einkaufspreis. Ich hatte auch schon Billigteile montiert, die nach längeren Aufenthalten im sonnigen Süden bei sehr hohen Temperaturen die "Fassung" verloren haben, rissig und spröde wurden. Mit Bosch ist mir das nie passiert.

Gruß

Die Bügelwischer haben bei zwei meiner Bekannten erhebliche Schlieren gemacht und zwar als Sie noch relativ neu waren.

Die Wischer waren Original da direkt vom Händler gekauft, jedoch sind Sie einfach nur schlecht gewesen.

Kann nun Zufall sein, jedoch habe ich auch hier im Forum desöfteren gelesen das Schlieren oft vorkommen bei den Originalen.

Schlieren liegen oft am Scheibenwaschzusatz. Unsere Dicken sind da etwas empfindlich. Es sollte der originale von MB oder das Nano-Zeugs von Sonax sein, der überall Testsieger ist. Bei mir schliert nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Schlieren liegen oft am Scheibenwaschzusatz. Unsere Dicken sind da etwas empfindlich. Es sollte der originale von MB oder das Nano-Zeugs von Sonax sein, der überall Testsieger ist. Bei mir schliert nichts.

.....................................

...ich mische seit Jahren nur Aldi Scheibenfrostschutz in die Scheibenwaschanlage ( bis ca. -30°C). Das Zeug bleibt das ganze Jahr drin...und dann noch Boschwischer..😁.. da schmiert nix. Ausserdem hat unser Dicker ja auch noch beheiztes Wischwasser! Ein guter und billiger Trick, die von der Strasse auf die Scheibe verteilte Reifensiliconschmiere etc. zu entfernen: Mit "zusammengknülltem" Zeitungspapier die gereinigte und noch leicht feuchte Frontscheibe ab und zu kräftig abrubblen. Das hilft gegen Schlierenbildung...und dann noch neue Boschwischer auf dem Bügel....grins...!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Schlieren liegen oft am Scheibenwaschzusatz. Unsere Dicken sind da etwas empfindlich. Es sollte der originale von MB oder das Nano-Zeugs von Sonax sein, der überall Testsieger ist. Bei mir schliert nichts.

Das habe ich gar nicht bedacht.

Ich mache bei allen MB von uns immer das Mittel von Aldi rein je nach Jahreszeit die entsprechende Version.

Bislang nie Probleme gehabt weder mit den Bügeln noch mit den Aero.

War ein Tip hier aus dem Forum. Nehme ich seitdem auch für alle anderen Autos.

Ich kaufe schon lange die Bosch 997S, kosten im Zubehörladen 24 Euro.
Dafür hat man dann auch zwei Stück. 

Update:

Schlieren im oberen Drittel bei zweiter Regenfahrt.

Habe den Verkäufer angeschrieben.

Weiteres Update:

Scheibenwischer ist nicht zu empfehlen.

Meine Erfahrungen zum Soft Scheibenwischer sind negativ.

Kann keine Empfehlung aussprechen, zwei-dreimal gute Wischleistung wenn er neu ist, danach Schlieren die immer mehr werden.

Ich kann nur abraten.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Weiteres Update:

Scheibenwischer ist nicht zu empfehlen.

Meine Erfahrungen zum Soft Scheibenwischer sind negativ.

Kann keine Empfehlung aussprechen, zwei-dreimal gute Wischleistung wenn er neu ist, danach Schlieren die immer mehr werden.

Ich kann nur abraten.

-----------------------------------------

....ich bleibe bei meinem bewährten System...😁...😁..!!!

... mische seit Jahren nur Aldi Scheibenfrostschutz in die Scheibenwaschanlage ( bis ca. -30°C). Das Zeug bleibt das ganze Jahr drin...und dann noch Boschwischer..😁.. da schmiert nix. Ausserdem hat unser Dicker ja auch noch beheiztes Wischwasser! Ein guter und billiger Trick, die von der Strasse auf die Scheibe verteilte Reifensiliconschmiere etc. zu entfernen: Mit "zusammengknülltem" Zeitungspapier die gereinigte und noch leicht feuchte Frontscheibe ab und zu kräftig abrubblen. Das hilft gegen Schlierenbildung...und dann noch neue Boschwischer auf dem Bügel....grins...!

Gruß

Muss mich leider anschließen....
Habe aufgrund der negativen Berichte auch nochmal 2 Stück von den günstigen bestellt.
Die taugen echt REIN GARNICHTS mehr.
Sorry an alle, die wegen mir dort bestellt haben!

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen