FL Adam
Hallo
Wann kommt den das FL vom Adam? Gibt es da schon Bilder von?
LG
Beste Antwort im Thema
Opel hat im Adam jede Menge Ambilight verbaut welches man sogar noch farblich anpassen kann.
Auf Wunsch gibts ja sogar den Sternenhimmel.
Und das Handschuhfach? Ist stockduster!
Die Handschuhfachbeleuchtung habe ich wirklich schon desöfteren abends vermisst, da sollte Opel bei einem FL definitiv nachbessern.
375 Antworten
Sehr schade! Ein sehr gutes Auto fürs Geld, dass dann stirbt.
Wo steht das ???
In Eisenach soll der neue Mini-SUV ab 2019 parallel mit (!) dem Adam gebaut werden. Das passt zur Aussage von Opel, dass der Adam bis 2020 weiter produziert wird. Was danach kommt, ist allerdings noch nicht entschieden. Es ist aber nirgends zu lesen (und wenn dann sagt bitte wo..) , dass der Adam 2019 eingestellt wird. Woher stammen diese Weisheiten…
Ich möchte das noch mal spezifizieren:
Auf der Internet-Seite AUTONOTIZEN:
„Aktuell wird in Eisenach auch der Opel Adam produziert, ob und wann er einen Nachfolger bekommt, ist noch nicht bekannt.“
Demnach soll der neue Corsa (auch das ist belegbar) ausschließlich dann in Spanien gebaut werden. Liest man „zwischen den Zeilen“, weiß man, dass bisher der 2-türige Corsa ebenfalls in Eisenach gebaut wurde. Aber dann gehen alle Corsa nach Spanien.
Im Manager Magazin zum Thema Opel ist gleichlautend aktuell im Internet zu lesen:
„Bislang wurde eine dreitürige Version des Corsa auch im Werk Eisenach produziert. Diese Produktion soll auslaufen und neben (!) dem Opel "Adam" künftig dann am Standort in Thüringen ein Geländewagen (Mini-SUV) vom Band rollen.“
Also bislang keine Rede davon, den Adam einzustampfen… Es ist nach wie vor noch alles unklar und nicht entschieden. So ist der Sachstand… Und das glaube ich auch, weil mir das auch vor ein paar Tagen gleichlautend ein führender Opelhändler bei mir vor Ort erklärt hat.
Alles andere sind Gerüchte…
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 31. Mai 2018 um 11:58:12 Uhr:
(...) ein führender Opelhändler bei mir vor Ort erklärt hat.Alles andere sind Gerüchte…
😁😁😁
Ähnliche Themen
ESA wird nächstes Jahr für 3 Monate geschlossen und auf EMP2 umgebaut. Auf welcher Linie soll denn dann der Adam laufen? Nach derzeitigem Stand ist am 30.04.19 Schluss für Corsa 3T und Adam.
Sollte nicht eigentlich auch der Mokka nach Eisenach verlagert werden, wenn in Saragossa der Corsa produziert wird? Oder ist der Plan schon wieder verworfen? Hab da grad bissl den Überblick verloren.
Oder schaut es ab 2019 so aus... Crossland X, Corsa F und Mokka aus Saragossa und in Eisenach läuft dann Grandland und ADAM vom Band, sollte der Adam weiter gebaut werden?
Es gibt weiterhin keinerlei greifbare Aussagen.
Warum habe ich den Adam gekauft ? Weil mich Qualität und Design begeistert haben. Unter diesem Aspekt einer der besten Kleinwagen derzeit. Und auch sonst gegenüber vielen anderen Modellen ist er einfach nur gut und chic.
Opel und PSA machen einen gewaltigen Fehler, den Adam nicht weiter zu bauen. Oder keinen adäquaten (!) Nachfolger zu planen. Insbesondere unter den Aspekten, die ich bereits nannte:
Qualität und Design… Und Einzigartigkeit...
Da sehe ich auf bisherigen PSA - Plattformen leider KEINE Alternative. Der Adam war zu viel gut für diese Welt… Die 108er und C 1 – Flöhe können dem Adam in keinster Weise das Wasser reichen.
Bei allen Sparmaßnahmen, die PSA dem Autobauer Opel aufdrücken will… Opel darf nicht wieder zurückfallen, nachdem fast alle Modelle in den letzten 10 Jahren wieder merklich an Qualität zugenommen haben. Schon jetzt hängen die neuen Opel-Modelle auf PSA.Basis (Grandland und Crossland X) in aktuellen Vergleichstests hinten.
Oder ist es das, was die PSA-Manager wollen ?
Fakt ist, der Adam ist ein Auto, mit dem sich kein Geld verdienen lässt. Die Vielfalt und die Qualität, die dich begeistert, ist in dieser Form nicht gewinnbringend. Das Auto ist dermaßen komplex konstruiert, dass die Produktion eben keinen Gewinn abwirft. Wenn Opel wieder die Gewinnzone erreicht, ist es sicher nicht auszuschließen, dass es wieder einen Adam geben wird. Aber in der derzeitigen Situation brauchen wir Autos, mit denen sich Geld verdienen lässt.
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:24:22 Uhr:
Opel und PSA machen einen gewaltigen Fehler, den Adam nicht weiter zu bauen. Oder keinen adäquaten (!) Nachfolger zu planen.
... woher will man wissen das kein Nachfolger geplant ist? Nur weil nichts durch die Presse geht oder nichts an die große (interne) Unternehmensglocke gehangen wird kann das nicht ausgeschlossen werden.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. Juni 2018 um 12:59:23 Uhr:
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:24:22 Uhr:
Opel und PSA machen einen gewaltigen Fehler, den Adam nicht weiter zu bauen. Oder keinen adäquaten (!) Nachfolger zu planen.... woher will man wissen das kein Nachfolger geplant ist? Nur weil nichts durch die Presse geht oder nichts an die große (interne) Unternehmensglocke gehangen wird kann das nicht ausgeschlossen werden.
Das stimmt wohl 🙂
Der Adam ist echt ein tolles Auto! Aber ein Verkaufsschlager scheint er nur in Deutschland zu sein, wenn ich mir die aktuellen weltweiten Verkaufszahlen anschaue. Selbst der Karl liegt noch vor ihm. War mir so nicht bewusst.
OPEL: GLOBALE ABSÄTZE 1. HALBJAHR 2018
Corsa 127.752
Astra 102.063
Mokka X 71.296
Crossland X 51.266
Grandland X 44.638
Insignia 42.798
Vivaro 31.223
Karl/Viva 28.969
Adam 24.231
Zafira 20.178
Movano 12.812
Combo 9.475
Meriva 2.203
Cascada 1.480
Ampera-e 1.322
Antara 126
Quelle: dpa/ https://www.motor-talk.de/.../...och-in-schwarzen-zahlen-t6403205.html
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 6. Juni 2018 um 12:29:44 Uhr:
Fakt ist, der Adam ist ein Auto, mit dem sich kein Geld verdienen lässt. Die Vielfalt und die Qualität, die dich begeistert, ist in dieser Form nicht gewinnbringend. Das Auto ist dermaßen komplex konstruiert, dass die Produktion eben keinen Gewinn abwirft. Wenn Opel wieder die Gewinnzone erreicht, ist es sicher nicht auszuschließen, dass es wieder einen Adam geben wird. Aber in der derzeitigen Situation brauchen wir Autos, mit denen sich Geld verdienen lässt.
Einen satten Anteil an den Gesamtkosten haben auch die Entwicklungskosten- mit jedem weiteren verkauften Fahrzeug sinkt der Anteil der Entwicklungskosten pro Fahrzeug- wenn ein Auto so lange unverändert läuft (und noch immer begeistert), kann damit ja nur noch Geld verdient werden. Ähnlich sieht es auch bei bestimmten Kosten in der Fertigung/ME/Werkzeuge aus....
Daher gabs ja auch für etliche Modelle in der Vergangenheit eine parallel Fertigung des neuen Modells und des "Classic" - siehe Astra H, Zafira B, Astra J als Stufenheck etc....
Ich bin mir nicht sicher, ob da immer so realistisch und nüchtern gerechnet wird, wie eigentlich erforderlich.
Zitat:
@OpelEye schrieb am 25. Juli 2018 um 11:49:34 Uhr:
Der Adam ist echt ein tolles Auto! Aber ein Verkaufsschlager scheint er nur in Deutschland zu sein, wenn ich mir die aktuellen weltweiten Verkaufszahlen anschaue. Selbst der Karl liegt noch vor ihm. War mir so nicht bewusst.OPEL: GLOBALE ABSÄTZE 1. HALBJAHR 2018
Corsa 127.752
Astra 102.063
Mokka X 71.296
Crossland X 51.266
Grandland X 44.638
Insignia 42.798
Vivaro 31.223
Karl/Viva 28.969
Adam 24.231
Zafira 20.178
Movano 12.812
Combo 9.475
Meriva 2.203
Cascada 1.480
Ampera-e 1.322
Antara 126Quelle: dpa/ https://www.motor-talk.de/.../...och-in-schwarzen-zahlen-t6403205.html
Ich finde das auch erstaunlich, ist aber lokal sicher sehr unterschiedlich. Hier in Berlin ist der Karl im Straßenbild quasi nicht existent oder ich übersehe den schlicht 😉 ... neue Insignia auch extrem selten zu sehen, genauso wie Grandland X. Da wäre mal interessant, ob grundsätzlich alle verkauften Fahrzeuge gezählt werden, also auch die noch nicht ausgelieferten? Das würde zumindest bei neuen Modellen die Diskrepanz zwischen recht hohen Verkaufszahlen und spärlicher Präsenz auf den Straßen erklären. Andererseits sieht man neue Modelle bei anderen Marken oftmals direkt erstaunlich zahlreich, z.B. Renault Talisman.
knapp 25.000 Adam pro Halbjahr... also 50.000 im Jahr? Das ist doch ein guter Wert!
Davon 10.000 in Deutschland...