FJ Cruiser
Hallo,
hab neulich in Polen einen FJ Cruiser (neu) auf einem Schlepper gesehen..., war sicher aus US verschifft....
http://www.toyota.com/fjcruiser/index.html?s_van=GM_TN_FJ_INDEX
Kommt der in D? weiß da einer was?
Grüße Z
Ähnliche Themen
17 Antworten
es ist von Toyota nicht geplant, den FJ Cruiser nach Europa zu bringen.
Über "bekannte" Importeure von US-Fahrzeugen sollte es allerdings kein Problem sein einen zu bekommen. Und so wie man hört verkauft sich der FJ Cruiser "besser" als erwartet. Natürlich keine tausende aber auch nicht nur 2 Stück.
ich könnte mir schon vorstellen, dass bei entsprechender Nachfrage der FJ Cruiser auch in Europa angeboten wird
auf Dsf gabs einmal einen Test von FJ und H3.
Der fette Moderator (Jambo?) hat den FJ zur besseren Wahl gekürt, denn der FJ hat gute Offroad-Technik (Basis ist Landcruiser), jedoch ist die Innenraumgestaltung inferior.
Hab den Test wieder gefunden:
http://www.sport1.de/.../au-4x4-allrad-main.html
unter dem Weihnachts-Hummer auf VIdeoclip klicken!
Qualität vom Video = 3-
Gibst auch eine bessere Version ?
hey! danke für den Link. netter Testbericht des FJ Cruiser. allein wenn ich mir den Preis des FJ ansehe (als Importfahrzeug! knapp €36.000) könnte ich mich schon wieder ärgern was für gesalzene Preise wir hier in D für unsere Autos auf den Tisch legen.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
hey! danke für den Link. netter Testbericht des FJ Cruiser. allein wenn ich mir den Preis des FJ ansehe (als Importfahrzeug! knapp €36.000) könnte ich mich schon wieder ärgern was für gesalzene Preise wir hier in D für unsere Autos auf den Tisch legen.
Der Preis des FJ ist für unsere Verhältnisse noch relativ in Ordnung, aber generell sind die Preise in den USA schon ein Wahnsinn.....
www.lexus.com


Am besten gar nicht so genau drüber nachdenken.
Ciao,
Der Vollständigkeit halber sollte auch gesagt werden, dass alle Fahrzeuge generell in USA "günstiger" sind, also auch die deutschen.
Die Gründe wurden z.T. auch im letzten Thread über den Camry genannt, ein weiterer Grund ist sicher auch die Berücksichtigung des sehr intensiven Wettbewerbes - nicht nur wegen Überkapazitäten von GM, Ford etc.
Gruss,
LexPacis
P.S: Dafür ist das Einkommensgefälle in USA aber auch wesentlich breiter als bei uns..
P.S: Der Markt bezüglich Automobilen spielt in USA besser als in Europa!
Hallo,
hm, also ich habe neulich einen FJ-Cruiser beim Toyotahändler gesehen und natürlich auch ausgiebig beäugt.
mfg41
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
Hallo,
hm, also ich habe neulich einen FJ-Cruiser beim Toyotahändler gesehen und natürlich auch ausgiebig beäugt.
mfg41
Und?
Hallo,
wer mal die Offroad oder 4wheelfun kauft, der weiß, daß Büsching ( oder wie der heißt) in Sulingen bei Bremen den Importiert, es ist ein optisch tolles Fahrzeug.
Was Toyota so alles an Fahrzeuge nicht nach Deutschland bringen will ist schon teilweise Haare sträubend, ich habe das Gefühl, das Toyota Deutschland in manchen Verkaufsideen schlicht weg "eine Klatsche hat" - mir ging es vor Jahren mit dem Corolla 4WD so, im gesamten benachbarten Ausland gab es den, nur nicht in Deutschland, ergo fuhren wir nach DK und orderten den dort.
Eine Automarke sollte doch froh sein, wenn ein Kunde sein gewünschtes Auto in deren Hause findet und sei es in Oberposemukkelland, dann zusehen, sei es über ein Sonderprogramm dieses Fahrzeug dann dem zu liefern.
Ist denn bei Toyota nichtmehr der Kunde König?
Nordjoe
also ich möchte nicht klingen wie eine Werbemaschine der TMC. Aber wie es bereits gesagt wurde ist nun mal die Strategie Toyotas in Europa sich auf die "Erfolgsmodelle" zu konzentrieren (kennen tut sie inzwischen jeder) und diese auf möglichst breiter Front (heißt Stückzahlen) zu etablieren. Um diese Modelle wird dann im Laufe der Jahre eine "komplette" Modellpalette herumgebaut. So der letzte Stand bzw. Aussage des Herrn Markus Schrick.
Das war auch ein Grund warum im letzten Jahr die Modellauswahl so stark zurückgegangen ist. Alle Modelle die ausgelaufen sind (Celica, MR2), auf dem Heimatmarkt inzwischen durch neue ersetzt wurden (Yaris Verso, Previa) oder sich nicht so gut verkauften wie erhofft (Avensis Verso) sind im Programm nicht mehr zu finden.
Deshalb zweifle ich stark das ein Fahrzeug wie der FJ "offiziell" nach Europa kommt.
@ mikeFour
Was Und?
in Anbetracht der Verkaufspreise in den USA ab knapp US $22.000 (das sind etwa 20.000€?) kommt man da in der Tat ins Grübeln. Das ist weit mehr, als Überführung, Zoll und TÜV-Umrüstung veranschlagen.Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
allein wenn ich mir den Preis des FJ ansehe (als Importfahrzeug! knapp €36.000)
Anyway, bei UScars24 gibt es eine detailierte Preisliste. (siehe Link) Der FJ startet demnach bei uns bei etwa 32.000€. Immer moch recht viel - zumal ohne jedwede (Sonder-)Ausstattung.
Da hilft nur noch der eigene Import, um die Gewinnspanne des Importeurs zu entgehen - mit dem entsprechend höheren Aufwand und Risiko verbunden versteht sich.
@mfg41
Ich glaube, er wollte wissen, was du zum Wagen so zu sagen hast.
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
@ mikeFour
Was Und?
Na was denn deine Begutachtungen ergeben haben! Eindrücke!
Wie sieht er so in natura aus? Hast du das Innenleben beäugt?
Schreib einfach alles, was dir in Erinnerung geblieben ist.