fj cruiser besitzer gesucht!!!
hallo,
ich suche weitere fj cruiser besitzer die evtl. interesse haben ein paar erfahrungen auszutauschen. evtl. könnte man sich auch zusammentun und zubehör und ersatzteile gemeinsam bestellen.
grüße
georg
Beste Antwort im Thema
Hi
Tuareg ist sicher ein Mordsding.
Aber eigentlich ist er ja schon mehr computer als auto und daher sollte man sich nicht zuweit von einem VW-Händler entfernen.
Alleine würde ich mich nicht auf Touren nach Osteuropa wagen.
Nicht nur wegen der Diebstahlgefahr, sondern einfach, wegen der elektr. Anfälligkeit.
Bei einem Problem in den grossen Wäldern von Kroatien oder auch Pyrenäen ist eine lokale Autowerkstatt sicher überfordert.
Und daher werden diese Autos auch nur bei uns auf den Autobahnen bewegt.
Als Zugfahrzeug hat er auch noch seine Berechtigung, den restlichen gehts doch nur um Image und mitmachen im Trend.
Idealisten haben ihren eigenen Stil.
222 Antworten
Guten morgen und vielen dank für deine hilfreiche Antwort.
Ohne Gas wird der Toyota dannallerdings zu kostspielig,
bezogen auf den Benzinverbrauch hast du Erfahrungswerte?
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]
Da sind wir wieder, beim guten Durchschnitt liegen wir bei 13 Liter unter 10 ist kaum etwas zu machen, irgentwie müssen 4 Liter Hubraum ja gefüttert werden. Mit Gas ist das solch Sache- die Explosionstemperatur ist höher als beim Benzin und die ganze Motorelektronik ist nicht auf Gas abgestimmt- Zündzeitpunkt, Klopfsensoren, Ventile.....es wird nur etwas vorgegaukelt- ansonsten könnte ich ja meine Gasheizung auch mit Benzin betreiben??????? Ein richtiger Gasmotor schaut anders aus und daran arbeitet die Welt wieder einmal. Schade das ich nicht richtig helfen konnte, wünsche noch viel Erfolg bei der Suche. mfG Mazdacx5
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]
Hallo,
bin seit 4 Tagen überglücklicher Besitzer eines FJ's !!!
Das Fahren des Autos ist überwältigend!
Also zum Thema Verbrauch.
Ich habe die ersten 280 KM gefahren (250 - Autobahn, 30 Stadt + Land) und dabei 33 L Sprit verfeuert, was einem Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 KM entspricht. Für mich war das eigentlich eine sehr positive Überraschung, denn ich hätte eher 14-15 l/100 KM erwartet.
Über Autobahn bin ich nicht schneller, als 120-130 KM/h gefahren. Aber das reicht! Das Auto ist sowieso nicht fürs Rasen gedacht, eher für schnelle Beschleunigungen und dann soll mann aber einfach Cruisen!
Perfekt!
Ich lasse aber demnächst eine Gasanlage einbauen, dann wird alles im grünen Bereich.
Gruß,
Alex.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Alex197105
Hallo,bin seit 4 Tagen überglücklicher Besitzer eines FJ's !!!
Das Fahren des Autos ist überwältigend!
Also zum Thema Verbrauch.
Ich habe die ersten 280 KM gefahren (250 - Autobahn, 30 Stadt + Land) und dabei 33 L Sprit verfeuert, was einem Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 KM entspricht. Für mich war das eigentlich eine sehr positive Überraschung, denn ich hätte eher 14-15 l/100 KM erwartet.
Über Autobahn bin ich nicht schneller, als 120-130 KM/h gefahren. Aber das reicht! Das Auto ist sowieso nicht fürs Rasen gedacht, eher für schnelle Beschleunigungen und dann soll mann aber einfach Cruisen!
Perfekt!
Ich lasse aber demnächst eine Gasanlage einbauen, dann wird alles im grünen Bereich.Gruß,
Alex.
Ähnliche Themen
Hallo alex,
Danke für deine Mail, kannst du mich auf dem laufenden halten wieviel die gasanlage gekostet hat und wie dann der Verbrauch ist?!
Besten dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]
Hallo FJ-Freunde,
ich bin jetzt seit 3 Monaten beruflich in Saudi Arabien und habe mir einen quietschgelben FJ Mod. 2009 zugelegt.
Macht einen riesigen Spaß, allerdings habe ich hier ja auch reichlich Gelegenheit an den Wochenenden die Vorteile meines Offroaders zu genießen ;-)
Egal ob Sand- oder Steinwüste - Resumee: Tolles Auto !!
Da er aber auch im Stadtbereich durchaus komfortabel ist, fange ich an zu überlegen, ob ich mir den Wagen nicht in 2 Jahren mit nach Deutschland nehme. Die Kosten für den Transport halten sich in Grenzen.
Allerdings wäre zu prüfen, ob die Motoren auch in Deutschland problemlos laufen und was der TÜV dazu sagt.
Bei 4 Liter Hubraum (Steuer) und unseren Spritpreisen (Super 95) werde ich ganz irre.
Habe was von einer Investition bei Umrüstung auf Gas von ca. 3.000 EUR gelesen.
Bringt dies auch steuerlich was und wie entwickelt sich der Gasverbrauch auf 100 km ?
Habe im Unterboden die Mulde leer, da müsste der Tank doch eigentlich prima zu verbauen sein.
Naja, noch habe ich Zeit mit der Entscheidung. Bei ca. 10 Cent für 1 Liter Sprit macht´s Tanken noch Spass ;-)
Viele Grüße in die Heimat
Dirk
Zitat:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Vor dem Hintergrund, dass uns unmittelbar ausschließlich für solche
Fahrzeuge eine Aussage zur E10-Verträglichkeit zur Verfügung steht, welche
für den europäischen Markt produziert wurden, müssen wir Sie leider um ein
wenig Geduld bitten.
Wir werden uns bemühen, eine Aussage zu Ihrem Fahrzeug zu erlangen und uns
dann wieder bei Ihnen melden. Eine Freigabe für die Verwendung von E10 nach
europäischer Spezifikation können wir Ihnen aktuell nicht erteilen.Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH
Kundenbetreuung
kann ohnehin niemand verstehen, der freiwillig E10 tankt.
In den USA ist schon länger E10 drin und da sind die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle
eben auch sehr viel kürzer, macht auch nichts, das Öl ist viel billiger.
Interessant aber ist die Toyota-Formulierung "E10 nach europäischer Spezifikation"
- das E 10 hierzulande ist wahrscheinlich ein ziemlicher Müll.
Matt
Hallo,
ich war heute bei einem Umrüster.
Die Preise für Gasanlagen sind kein Geheimnis: sie schwanken zwischen 1000 und 3500 Euro.
EIn Angebot für 100 Euro anzunehmen ist mir ein bißchen zu wage...
Ich habe eine ordentliche Werkstatt gefunden, die mir außerdem von einem Bekannten (fährt Mercedes E-Klasse umgerüstet aud Autogas) empfohlen wurde.
Die Anlage kostet 2650 Euro. Dazu kommt Flash Lube und Versicherung für den Fall eines Motorschadens. Macht alles zusammen 3050 Euro.
Ich werde's machen lassen. Ist nicht zu teuer: weder für 6 Zylinder, noch angesichts des großen Verbrauchs im Benzinantrieb.
Ich werde dann über die Erfahrung berichten.
Gruß,
Alex.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]
Hallo FJ Gemeinde,
wer hat schon mal Probleme mit der Einparkhilfe gehabt?
Meine Piept beim Rückwärtsfahren Ununterbrochen in regälmäßigen Abständen. Und reagiert nicht mehr auf einen Abstand. Also kein Dauerton wenn das Hindernis nah ist.
Zitat:
Original geschrieben von DocOlli
Hallo Georg,ja klar. Hast Du denn eine Quelle? Allerdings werden wir nie genug Leute zusammen bekommen, um einen nennenswerten Einkaufserfolg zu kriegen. Interessant dürfte die Erfahrung mit verschiedenen Werkstätten sein. Lieferzeiten von Teilen würden mich brennend interessieren.
Wann kommt Dein FJ genau?
Gruß
Olli
Hallo aus Frankfurt
Fahre seit 2007 FJ Cruiser , muß Kat wechseln , gibt es möglichkeiten in Deutschland ?
danke
Zikmuntex
Habe meinen FJ seit 10/2006.
Ich kann nur von Karosserieteilen berichten, die in wenigen Tagen vor Ort waren.
Gruß
Olaf
Hallo Alex,
kannst du mir bitte über deine Erfahrungen mit dem Gasumbau deines FJ-Cruisers berichten ? Wer hat wo umgebaut ? Was für eine Anlage ? Wieviele KMs oder Meilen bist du gefahren ? Wie hoch ist der Verbrauch ? Gibt es Infos zu den zu weichen Ventilsitzen ?
Danke ... Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Alex197105
Hallo,ich war heute bei einem Umrüster.
Die Preise für Gasanlagen sind kein Geheimnis: sie schwanken zwischen 1000 und 3500 Euro.
EIn Angebot für 100 Euro anzunehmen ist mir ein bißchen zu wage...
Ich habe eine ordentliche Werkstatt gefunden, die mir außerdem von einem Bekannten (fährt Mercedes E-Klasse umgerüstet aud Autogas) empfohlen wurde.
Die Anlage kostet 2650 Euro. Dazu kommt Flash Lube und Versicherung für den Fall eines Motorschadens. Macht alles zusammen 3050 Euro.
Ich werde's machen lassen. Ist nicht zu teuer: weder für 6 Zylinder, noch angesichts des großen Verbrauchs im Benzinantrieb.
Ich werde dann über die Erfahrung berichten.Gruß,
Alex.
ja, wie läuft er denn nun inzwischen so mit autogas – wie sind die erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota fj cruiser' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von lehencountry
Servus Bernd
nomoi a Owabaia.
ich hab ein OME eingebaut und die Seitenneigung ist viel weniger. Rüttelpisten schluckt er jetzt ganz locker.
ist dadurch vorne um 5 cm höher geworden.
Auserdem hab ich eine Prins-Gasanlage drin. Leider nur 72 l Brutto. Netto sind es 56 Liter. Max Tankgrösse ist 82 Liter.
die Anlage ist seit über 1 Jahr drin und läuft ohne jegliche Probleme.
Verbrauch 15 - 18 l . Im Schnitt lieg ich bei 16-17 Liter wenn ich täglich 2 x 30km Landstrasse fahre plus einige Kurzstrecken von zu Hause aus.
Reifen hab ich die Cooper Discoverer M+S. Die Original-Reifen sind unbrauchbar.
Hab einiges an Gebimmel deaktiviert, ebenso das Tagfahrlicht mit Extra-Schalter versehen, so dass ich im Gelände das Licht ganz ausschalten kann.
AHK wurde vom J12 eingebaut - 3,5 To, von Rameder.de für 200,- Euro.
Kürzlich wurde noch eine DEFA Motorvorwärmheizung eingebaut, die man an die Steckdose anschliesst per Zeitschaltuhr, dem Motor zu liebe. im Innenraum ist noch ein Heizlüfter. Alles viel günstiger und schneller als Standheizung einbauen.
Das OME-Fahrwerk ist identisch mit dem Landcruiser J12, weil Fahrwerk und Bremsen vom J12 sind.
Gasumbauer musst du am besten in Deiner Nähe suchen.
servus
werner