Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?
Moin,
gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?
Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.
Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?
Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars
968 Antworten
Ich wäre ein Kandidat für den FO Ultra da nächstes Jahr ein neuer Firmenwagen fällig wird. Wie hier schon geschrieben wurde ist da einiges drin was mich interessieren würde, auch endlich ein Dach was man mal wieder öffnen kann. Leider hat der Wagen in den letzten Wochen in der öffentlichen Wahrnehmung einen Spin ins Negative bekommen und einige sind von ihren Reservierungen abgesprungen.
Im 4. Quartal 2023 sollen ja einige Kernfeatures bezüglich der Fahrassistenten per OTA nachgeliefert werden. Ich sehe da einen Knackpunkt; wenn Fisker das nicht hinbekommt dann wird es meiner Meinung nach schwierig den Wagen in größeren Stückzahlen zu verkaufen weil einfach das Vertrauen in Fisker als Startup fehlt.
Und angeblich hat Fisker bereits einen neuen Chip für das Infotainment ab 2025 parat ? ( im Benefit-Paket für die FOO Käufer beschrieben ) Das wäre ja quasi ein Eingeständnis das der jetzt verbaute den Ansprüchen nicht genügt.
Ich bin in der bequemen Lage bis Mitte nächsten Jahres warten zu können und ich hoffe Fisker kriegt die Kurve.
Sowie iphone 13 und 15, es gibt in drei Jahren immer eine Weiterentwicklung.
Aber welcher Hersteller sonst bietet den Austausch des zentralen Chips für gebaute Autos überhaupt an ?
Das stimmt schon, aber für normale Käufer wird der Austausch wohl kaum ohne zusätzliche Kosten vorgenommen und ich werde in 2 Jahren keine voraussichtlich 4-stellige Summe ausgeben. Und bei einem komplett neuen Auto bereits nach zwei Jahren einen neuen Chip heißt für mich einfach dass der jetzige nicht ausreicht, kenne ich jedenfalls von keinem anderen Auto. ( das muss aber nichts heißen 🙂 )
Zitat:
@StephanHR schrieb am 02. Nov. 2023 um 12:56:29 Uhr:
Und bei einem komplett neuen Auto bereits nach zwei Jahren einen neuen Chip heißt für mich einfach dass der jetzige nicht ausreicht, kenne ich jedenfalls von keinem anderen Auto.
Ich denke, das ist bei allen Herstellern so. Nur das es nicht kommuniziert wird.
Z.b. Volvo verkauft noch 3G Modems, die bald nicht mehr unterstützt werden. Und der Leistungsstand bei anderen System ist auch auf einen Stand Jahre vor dem Marktstart.
Ähnliche Themen
Offen gestanden finde ich es schon etwas erschreckend, wenn Fisker in einem neuen Auto, dessen Marktstart erst wenige Wochen her ist (welches aber zuvor doch wohl über Jahre in Entwicklung gewesen ist) in 2 Jahren einen zentralen Chip (= Herz der Elektronik/der Steuerung) neu einbauen will (muß). Eine Operation am offenen Herzen. Auf Fisker's Kosten "natürlich".
Wenn so eine ungewöhnliche Maßnahme durchgeführt werden muß, deutet das auf ein eklatantes Versäumnis, auf einen eklatanten Mangel hin, dem durch diese Maßnahme begegnet werden soll.
Was aber ebenso ungewöhnlich ist (im positiven Sinn):
Die offene Kommunikation darüber.
ein 4G LTE Modem in einem aktuellen Fahrzeug zu verbauen ist heute schon eine seltsame Entscheidung - vorallem wenn einige Funktionen wie der California Mode nur mit vorhandener Onlineverbindung geht.
Kurzes Update:
Mein FOO steht immer noch in einer Werkstatt in Hattingen, nachdem bei Pitstop nichts gemacht wurde. Man wartet nach wie vor auf Infos von Fisker, bezüglich der Reparatur. Nochmals zur Erinnerung: Ich habe den Wagen am 5. Oktober nach Neuss gebracht, um die Reparaturen durchführen zu lassen. Heute haben wir den 4. November. Das positive ist, dass ich für die komplette Zeit einen Mietwagen habe. Falls alles nach Plan läuft, kann der Wagen in Neuss beim Auslieferungzentrum abgemeldet werden, da ich über meinen Anwalt den Widerruf gestellt habe. Von mir aus können die sich also noch mehr Zeit lassen. Für die Aktionäre von Fisker sehe ich schwarz.
Grüße aus dem Münsterland
@HappyDavid Mich wundert es, das Fisker da nicht anders handelt und das Fahrzeug in eine eigene Werkstatt holt. Mein Fahrzeug wird nächste Woche direkt zu Fisker nach Frankfurt geholt um die Lüftungsklappen und ein Update zu machen.
Drücke die Daumen, das es nach deinen Wünschen endet.
@Gurkengelee nur wegen einem Fahrzeug muss man nicht die gesamte Lebenslust verlieren.
Zitat:
@Gurkengelee schrieb am 5. November 2023 um 08:42:46 Uhr:
Solltest Du jetzt nicht erst einmal (temporär) Deinen Avatar-Nahmen ändern ;-)
Humor ist wenn Mann trotzdem lacht.
😛
Ein neues Video zu den FOO-Problemen von demjenigen, den manche hier - ungehörig und unzutreffend - als gekauften Influenzier bezeichnet haben
https://www.youtube.com/watch?v=fZEvJEAnvR8
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 5. November 2023 um 10:04:23 Uhr:
@HappyDavid Mich wundert es, das Fisker da nicht anders handelt und das Fahrzeug in eine eigene Werkstatt holt. Mein Fahrzeug wird nächste Woche direkt zu Fisker nach Frankfurt geholt um die Lüftungsklappen und ein Update zu machen.
Drücke die Daumen, das es nach deinen Wünschen endet.@Gurkengelee nur wegen einem Fahrzeug muss man nicht die gesamte Lebenslust verlieren.
Ja, ehrlich gesagt, wundert mich gar nichts mehr.
In Neuss mussten extra Mitarbeiter von Magna geordert werden, um die Vielzahl die allgemein bekannten Probleme zu fixen, da dort nicht genug eigene Mitarbeiter arbeiten. Nur leider haben die Vorort keine Gerätschaften, um das Problem mit der Klimaanlage zu beheben. Bei EK-Fahrzeugtechnik in Hattingen stehen übrigens mehrere Fisker Ocean, so der Mitarbeiter am Telefon. Die Werkstatt macht einen sehr kompetenten Eindruck. Vielleicht wird es in der kommenden Woche ja was !?!
Gruß
Zitat:
@hamiwei schrieb am 5. November 2023 um 10:17:24 Uhr:
Ein neues Video zu den FOO-Problemen von demjenigen, den manche hier - ungehörig und unzutreffend - als gekauften Influenzier bezeichnet haben
https://www.youtube.com/watch?v=fZEvJEAnvR8
Hat der Oliver aber gut/kritisch gemacht.
Respekt
Zitat:
@HappyDavid schrieb am 5. November 2023 um 10:24:43 Uhr:
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 5. November 2023 um 10:04:23 Uhr:
@HappyDavid Mich wundert es, das Fisker da nicht anders handelt und das Fahrzeug in eine eigene Werkstatt holt. Mein Fahrzeug wird nächste Woche direkt zu Fisker nach Frankfurt geholt um die Lüftungsklappen und ein Update zu machen.
Drücke die Daumen, das es nach deinen Wünschen endet.@Gurkengelee nur wegen einem Fahrzeug muss man nicht die gesamte Lebenslust verlieren.
Ja, ehrlich gesagt, wundert mich gar nichts mehr.
In Neuss mussten extra Mitarbeiter von Magna geordert werden, um die Vielzahl die allgemein bekannten Probleme zu fixen, da dort nicht genug eigene Mitarbeiter arbeiten. Nur leider haben die Vorort keine Gerätschaften, um das Problem mit der Klimaanlage zu beheben. Bei EK-Fahrzeugtechnik in Hattingen stehen übrigens mehrere Fisker Ocean, so der Mitarbeiter am Telefon. Die Werkstatt macht einen sehr kompetenten Eindruck. Vielleicht wird es in der kommenden Woche ja was !?!
Gruß
Für mich wäre es interessant zu wissen, wie das Thema intern zwischen Magna und Fisker abläuft. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass hier zum Teil auch Produktionsseitig etwas schiefgelaufen ist und das nun im Feld bemerkt wird.
Fisker wird Serviceseitig noch nicht die Kapazitäten und zum anderen wahrscheinlich auch vertragliche festgelegte Fehlerziele mit Magna haben. Wenn Magna hier als Dienstleister/Partner eventuell etwas nicht korrekt verbaut hat, könnte ich mir vorstellen, dass Fisker hier auf Nachbesserung seitens Magna Vorort pocht. Magna hat natürlich selbst auch ein Interesse, dass das Projekt gut läuft. Für den Endkunden ist das natürlich nicht relevant, hier ist Fisker in der Verantwortung.
Das was jetzt Softwareseitig über die OTA-Updates berichtet wurde, wie beispielsweise zum Thema Vampire Drain, sieht aus meiner Sicht erstmal positiv aus und lässt hoffen.
Fisker scheint aktuell alle Kapazitäten in die Auslieferungen zu stecken und dabei müssen einige schon belieferte Kunden erstmal Geduld haben. Ich hoffe, dass das Thema Logistik sich bald "automatisiert" und der Kunde wieder im Fokus steht.
Wenn Fisker und Magna die Themen jetzt alle kontinuierlich verbessert, sollten die in 2024 ausgelieferten Fahrzeuge einen guten Stand haben.