FIS - Nachrüstung A48E

Kennt sich einer von euch damit aus, wie man FIS bei Audi A48E kodiert.
Ich will es am Wochende nachrüsten.Einbauanleitung habe ich,bräuchte noch eine genau Anleitung zum kodieren des KI und des Lenksäulen_STG.
Ein wenig habe ich schon erfahren,aber ich weiss nicht ob es korrekt ist.also...

1)KI - STG17,Anpassung-Kanal 19 mit 01000 oder 00001 kodieren
2)Lenksäulen-STG - STG16 - Funktion 7 mit 00011 kodieren.

Braucht man da keine LOGINS????

Und wie ist es mit der Anpassung unter 1)kann ich in der Anpassung kodieren????

Wäre dankbar für Hilfe

15 Antworten

Re: FIS - Nachrüstung A48E

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Braucht man da keine LOGINS????

Nö, wieso sollte man? Logins werden überbewertet, die braucht man nur eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Und wie ist es mit der Anpassung unter 1)kann ich in der Anpassung kodieren????

Anpassung ist Anpassung und Codierung ist Codierung. Hast du mal das Handbuch zum Diagnosesystem gelesen?

Nein,soweit bin ich in der Materie nicht.
Ich möchte bloß das Ding nachrüsten und möchte wissen,was ich da genau machen muss.

Naja, das sinnvollste wäre du besorgst uns erstmal ein vollständiges Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug und dann schauen wir mal was genau wo gemacht werden muss.

Ich habe mir eben die Anleitung angeguckt, habe aucg das prinzip verstanden, aber mir geht es nur darum, dass ích FIS zum laufen kriege und wollte eine Bestätigung,ob die oben angegebenen Kodierungen dafür richtig sind.

Ich weiss,dass
1)Muss ich dem KI mitteilen,daß 1./2. kennlinie und FIS vorhanden sind
2)FIS im lenkrad-stg aktivieren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


1)Muss ich dem KI mitteilen,daß 1./2. kennlinie und FIS vorhanden sind

Wir wissen im Moment nicht welches Modell geschweige denn Kombiinstrument du genau hast (du hast es uns zumindest nicht gesagt), daher ist von unserer Seite nicht klar was bei dir konkret eingestellt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


2)FIS im lenkrad-stg aktivieren

Richtig, ob nun deine obige Codierung korrekt ist kann man aber ohne Diagnoseprotokoll vorher nicht 100%ig sagen - zumindest nicht ohne noch mehr über das Fahrzeug zu wissen und da ist es sinnvoller einfach ins Diagnoseprotokoll zu schauen.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


...und wollte eine Bestätigung,ob die oben angegebenen Kodierungen dafür richtig sind.

Werd konkret mit Informationen und am besten echte Daten nicht theoretische Werte, dann kann man dir auch ordentlich helfen und muss nicht schätzen.

Mein Scan:

Fahrzeugtyp: 8E - B6 Audi A4
Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 909 557
Bauteil: 2.0L R4/5VS 0003
Codierung: 0011501
Shop #: WSC 63351
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 614 517
Bauteil: ABS/ESP front 1326
Codierung: 04275
Shop #: WSC 60691
2 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85): Spannungsversorgung KL30
35-00 - -
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
37-10 - defekt - Unterbrochen

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 820 043
Bauteil: A4 Klimaautomat 0711
Codierung: 00000
Shop #: WSC 63351
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 09 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 907 279
Bauteil: int. Lastmodul RDW 0510
Codierung: 00001
Shop #: WSC 63351
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 16 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 953 549 F
Bauteil: Lenksáulenmodul 0102
Codierung: 01001
Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 920 900 H
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D21
Codierung: 00000
Shop #: WSC 63771
*****************************
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 959 433 AQ
Bauteil: Komfortgerát T85 0214
Codierung: 06720
Shop #: WSC 63351
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 035 152
Bauteil: chorus II GRO 0006
Codierung: 00000
Shop #: WSC 63351
2 Fehler gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen
01305 - Datenbus Infotainment
49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen

Ende -------------------------------------------------------

Reich mal bitte noch die Fahrgestellnummer nach, kannst aber gern die letzten 4 Stellen X'en.

Also:

WAUZZZ8E42A03****

Geht doch.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


WAUZZZ8E42A03****

Danke, das hilft bei den Kommentaren zu den obigen Fehlern...

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 614 517
Bauteil: ABS/ESP front 1326
Codierung: 04275
Shop #: WSC 60691
2 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85): Spannungsversorgung KL30
35-00 - -
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
37-10 - defekt - Unterbrochen

Lenkwinkelsensor erneut anlernen, Fehlerspeicher löschen. Tritt das Problem wiederholt auf solltest du mal drüber nachdenken den Lenkwinkelsensor zu ersetzen, das wäre für ein MJ2002 die wahrscheinlichste Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Addresse 16 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 953 549 F
Bauteil: Lenksáulenmodul 0102
Codierung: 01001
Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.

Wie du siehst passt deine anvisierte Codierung 00011 hier gar nicht, da du offensichtlich ein 3-Speichen Sportlenkrad hast. Die korrekte Codierung sollte somit 01011 sein. Dein Lenksäulensteuergerät

sollte

die Bordcomputer-Funktionalität bereits unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 920 900 H
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D21
Codierung: 00000
Shop #: WSC 63771
*****************************
kein Fehlercode gefunden.

Welchen Wert hast du derzeit im Anpassungskanal 19?

HI,
Also, ich habe kein sportlekrad,sondern ein stinknormales Audi/Lenkrad(vier-speichen)
Den Lenkwinkelsensor habe ich schon zich mal versucht anzulernen, ich habe ihn sogar schon mal getauscht und es geht immernoch nicht.Allerdings war das einer von Ebay und koennte vielleicht auch defekt sein, was ich aber nicht glaube.
Kann es auch das Lenksaeulen-STG kaputt sein??

Den Wert des Anpassungskanals 19 werde ich noch nachreichen.

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Also, ich habe kein sportlekrad,sondern ein stinknormales Audi/Lenkrad(vier-speichen)

Hmm... nun, die Tabellen sind korrekt, wird also wohl ab Werk falsch codiert worden sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von shuvy


Den Lenkwinkelsensor habe ich schon zich mal versucht anzulernen, ich habe ihn sogar schon mal getauscht und es geht immernoch nicht.Allerdings war das einer von Ebay und koennte vielleicht auch defekt sein, was ich aber nicht glaube.
Kann es auch das Lenksaeulen-STG kaputt sein??

Ja, aber das wäre eher selten bei deinem Modelljahr. Es ist eher wahrscheinlich das der gebrauchte Sensor das gleiche Problem hatte, da ab 11/2005 neue Sensoren verbaut worden sind und gebrauchte Teile meist älter sind.

Ich habe mal eine letzte Frage.
Ich habe als ich den Lenkwinkelsensor getauscht habe ,wo der ab war aml aus Versehen die Zuendung angemacht.Muesste da nicht alles jetzt piepen???

also ok.ich kann also davon ausgehen,dass der lenkwinleksensor defekt ist.gibt es eine moeglichkeit es zu 100% bestaetigen zu lassen .z.B beim Freundlichen oder sonst irgendwo??????
weil,falls ich mir einen neuen besorge und es doch der lenkwinkelsensor ist,habe ich vergebens geld ausgegeben.

Aber eignentlich wollte ich ja nur nach der FIS-Kodierung fragen.

Ich habe vor kurzem erfahren,dass das Lenksaeulen-STG fuer die Steuerung der el.Fensterheber,Blinker,Scheibenwischanlage usw.zustaendig ist.Stimmt das?Also bei mir funktioniert das alles ohne Probleme, d.h. dass das STG doch i.O.sein muss, wenn alles funktioniert.
Also kann ich jetzt doch zu 100% davon ausgehen,dass der Lenkwinkelsensor hinueber ist????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen