Firmenwagen oder Privat?

Ich habe nun seit fast 3 Jahren einen Firmenwagen mit Tankkarte, 30000km im Jahr darf ich fahren, komme aktuell aber mit ca. 25000 km aus. Jetzt stehe ich vor der Wahl einen neuen Firmenwagen zu nehmen oder zu einem Privatwagen zu wechseln mit erhöhtem Bruttoentgelt.

Zur Wahl als neuer Firmenwagen wäre ein A220 CDI mit DKG, bzw. ein Gofl GTD mit DSG. Daran stört mich aber der Diesel, mag ich einfach nicht (ölige Finger beim Tanken, kein schöner Motorensound und keine Drehzahlen möglich).

Nun meine Frage ich überlege mir Privat einen ca. 4 Jahre alten Golf 6 GTI mit maximal 50tkm für etwa 18000€ zu finanzieren, der dann aber auch mir gehört oder den Golf 7 GTD zu nehmen als Firmenwagen.

Voteile Firmenwagen:
- kein Risiko Reperaturen
- kein Risiko in der Schadenfreiheitsklasse zu steigen bei Unfall
- 30000 km frei
- Sehr gute Ausstattung
- Diesel frei

Vorteile Privatwagen:
- Benziner mit mehr Leistung
- nach Abschluss der Finanzierung ist das Geld nicht weg sondern "nur" ca. 6000 - 8000 Euro Wertverlust
- Ausstattung nach Wunsch (und Verfügbarkeit)

Nachteile Firmenwagen:
- Diesel
- Ausstattung hat Einschränkungen, z.B. nicht zu hartes Fahrwerk, keine getönten Scheiben, Navigation Pflicht, keine 18" Felgen,...

Nachteile Privatwagen:
- Risiko Reperaturen
- Risiko Unfall

Nach meiner Rechnung kostet mich der Firmenwagen ca. 8600€ im Jahr vom Nettogehalt, der Privatwagen wäre während der Finanzierung teurer aber dann habe ich noch einen Wert aber das Risiko von unerwarteten teuren Reparaturen.

Was empfehlt ihr zu tun, aktuell tendiere ich zum Privatwagen da dank Garantie das Risiko überschaubar sein sollte (Volkswagen WeltAuto, nicht von privat). Meine Fahrleistung kann ich auch noch auf 20000 km pro Jahr reduzieren durch eine Fahrgemeinschaft, da wäre ein Kollege dabei, den habe ich schon gefragt.

Kann ich erwarten, dass ein 4 Jahre alter Golf GTI keine Reparaturen benötigt außer Verschleißteile in mindestens 4 Jahren Haltedauer?

Ich wäre dankbar für Tips um mich in meiener Tendenz zu bekräftigen bzw. zum Firmenwagen zu raten.

15 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 1. März 2015 um 09:35:17 Uhr:


Das Du der größte VW-Fanbay hier bist ist ja mittlerweile wohl jedem hinlänglich bekannt.

Und das Du sehr gut austeilen kannst aber im Einstecken eher nicht so toll drauf bist, ist auch bekannt.

Also spar Dir Deine Dieter Nuhr-Anspielungen.

BTW: Den Post hatte ich extra für Dich hinterlassen 😁. Hat sich ja dann wohl doch gelohnt.

ad 1: ich bin ein Freund guter Technik und wenn Opel so etwas auch auf die Kette kriegt, dann haben die auch meine Sympathie. Japanische Autos und Autos mit Stern werden es jedoch nie schaffen mich zu begeistern - soviel zum "VW-Fanboy"!

ad 2: wenn mich jemand zu Recht kritisiert, kann ich damit wunderbar umgehen, aber das hast du wohl nicht so ganz bemerkt.

ad 3: ich hatte ganz sachlich von Motor- und Getriebeschaden bei einem VW Golf 3 im Rahmen der Privatwagennutzung für Dienstreisen berichtet, das scheinst du nicht ganz begriffen zu haben!

So Erich-Maria, das sollte hier jetzt zur Klarstellung genügen. Solltest du weiterhin die persönliche Schiene fahren wollen, dann mach das meinetwegen per PN - es könnte jedoch sein, das die ungelesen gelöscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen