1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Firmenwagen mit eigenbeteilung zzgl 1% Regel?

Firmenwagen mit eigenbeteilung zzgl 1% Regel?

Moin an alle

Hoffe mal das ich hier richtig bin 😁. Als ich mit meinem Chef in die neue Verhandlung gegangen bin, wurde mir ein firmenwagen Angeboten. Da ich jedoch 40KM von der Firma entfernt Wohne und der Listenpreis bei rund 50000€ Brutto der Fahrzeuge liegt, habe ich natürlich sehr viele Abgaben, dass es sich schon gar nicht mehr rechnen würde anhand der 1% Regeleung.

Nun zur Frage. Wenn mein Arbeitgeber nach absetzung der Kosten z.b noch eine Rate von 300 Euro für das Fahrzeug monatlich zu Zahlen hat, ich mich aber bereiterklären würde die Kosten für den Firmenwagen zu Tragen, würde ja theoretisch kein Geldwerter vorteil mehr vorliegen.

Könnte dies so in etwa Funktionieren? Ich habe zwar schon mal beim Finanzamt angeklingelt aber die wussten auch nicht weiter. Der Steuerberater ist im Urlaub und die Entscheidung sollte am besten anfang der Woche getroffen werden, da dort die bestellungen rausgehen sollen.

Hoffe ihr könnt mir da einen kleinen Tipp geben (:

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

https://...undesfinanzministerium.de/.../...l-Kfz-Arbeitnehmer.pdf?...

Musst Du dir aber unbedingt speichern oder drucken, die schreiben sind nur übergangsweise dort abgelegt.

Das mit der 0,002% Regelung findest Du unter Punkt 2.3 Randziffer 10, musst mal überprüfen, ob die Voraussetzungen für dich passen. Da besteuerst Du 0,002% des Listenpreises je Entfernungskilometer pro Fahrt an maximal 180 Tagen im Jahr.

Das relevante zum Nutzungsverbot findet sich unter Randziffern 16f.

Mach es steuerrechtlich korrekt und fang nicht an zu bescheissen!

Die einfachste Variante ist ein Zusatzvertrag mit Home-Office.
Da du eh viel unterwegs bist, geht das problemlos. Dadurch fällt die KM-Versteuerung aus. Du versteuerst nur den Wert. Und die Fahrt ins Büro wird zur Dienstfahrt, für die du Verpflegungsmehraufwendungen (12€ + 24€ (80*0.3€)) geltend machen kannst. Dann bleibt dir davon netto auch noch ein Zwanni.

Das Office gibst du nicht an, außer du kannst es perfekt von der Wohnung abtrennen. Das macht nur Arbeit und bring nicht viel.

Mach ich seit Jahren so.

Was war denn jetzt mit dem Eigenanteil? Fällt der bei Dir an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen