ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Firmenwagen, Chef will keine Winterreifen kaufen.

Firmenwagen, Chef will keine Winterreifen kaufen.

Themenstarteram 7. Januar 2021 um 22:13

Hallo Leute,

ich will mal eure Meinungen und Empfehlungen zu einem Thema was mich aktuell sehr beschäftigt.

Seit Januar 2020 bin ich im neuen Job und habe im Juni einen schönen Firmenwagen bekommen.

Nun ist der Winter da und mein Chef weigert sich aktuell Winterreifen zu kaufen. Das Problem hab nicht nur ich sondern auch 5-6 andere Mitarbeiter, die dieses Jahr ein neues Auto bekommen haben.

Winterreifen brauche ich ja nur wenn bestimmte Bedingungen auf der Straße herrschen. Bisher muss ich das Auto nicht stehen lassen. Aber trotzdem kann das nun jeden Tag passieren.

Vier Reifen kosten halt schnell mal 1000€ und nach 3 Jahren, wenn die Autos aus dem Leasing gehen hat man halt diese Reifen die bestimmt auch nicht aufs nächste Auto passen. Kann ich irgendwie verstehen.

Aber ganz ehrlich, ich nutze die Karre als Familienauto und will nicht ständig auf den Wetterbericht schauen.

Hab ich als Arbeitnehmer hier irgendeine handhabe? Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet Winterreifen zu stellen. Ich bin im Außendienst tätig. Ich könnte jetzt sagen ich lasse das Auto bei entsprechenden Straßenbedingungen stehen. Kann meinen Job zum Glück 90% Remote erledigen, sodass die Provision sicher ist. Aber die restlichen 10% eben nicht.

Aber was machen ich mit Privatfahrten? Die fallen aus! Den Firmenwagen muss ich trotzdem versteuern.

Habe ich da jetzt einfach Pech? Irgendwie ist die Situation echt blöd.

Hatte jemand vielleicht schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Findet ihr das es sinnvoll ist privat Reifen zu kaufen? Soll ich mein Chef weiter nerven? Kann ich mir vielleicht die gezahlten Steuern zurückfordern wenn ich nachweisen kann, dass ich einen Monat keine Privatfahrten durchgeführt habe?

Wäre einfach über Input dankbar.

Viele Grüße aus OWL.

Ähnliche Themen
243 Antworten

Zitat:

@ME1200 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:19:10 Uhr:

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 08. Jan. 2021 um 10:1:23 Uhr:

PS. Bei uns in der Firma werden die Winterreifen auf die Sommerfelgen aufgezogen. Und das mit Runflat-Reifen. Das ist noch mal lebensgefhärlicher.

Versteh zumindest ich nicht was daran so lebensgefährlich sein soll .

Runflat-Reifen sind steifer und die darfst bzw. solltest du nicht ständig neu Montieren, eigentlich nur ein mal.

Daß das Saisonumziehen vermutlich nicht vom erfahrensten Meister ausgeführ wird macht die Sache nicht unbedingt besser. ;)

Gruß Metalhead

Ja oK , mag sein . Aber das wird ja doch wohl nicht von Laien gemacht.

Wenn sie dann drauf sind ist es aber kein Problem damit umherzufahren.

Ich hatte es so verstanden .

 

Ps: hat sich mit dem Vorpost überschnitten.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 8. Januar 2021 um 10:11:33 Uhr:

 

kannst Du dazu bitte mal den Tatbestand aus dem Bußgeldkatalog nennen? Wenn es einen gibt?

Ich kenne es so aus den Logistik Schulungen bei mir in der Firma.

Bei nicht ausreichender Ladungssicherung bekommt sowohl der LKW-Fahrer Punkte und Bußgeld als auch der Verlader.

Und das kam so auch schon vor.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:27:56 Uhr:

Ja oK , mag sein . Aber das wird ja doch wohl nicht von Laien gemacht.

Naja .... oftmals wird sich extra für die Wechselsaison kurzzeitig angestelltes Personal nicht aus den tollsten MA rekrutieren lassen. Also ich hab speziell bei den Reifendiensten mehr Amateure erlebt als Profis.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:27:56 Uhr:

Wenn sie dann drauf sind ist es aber kein Problem damit umherzufahren.

Mit solchen Reifen möchte ich nicht mit 200 über die Bahn fahren. :eek:

Gruß Metalhead

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Januar 2021 um 10:36:34 Uhr:

Also ich hab speziell bei den Reifendiensten mehr Amateure erlebt als Profis.

Yep, erst mit dem Schlagschrauber mit 380Nm das Rand rangedengelt und dann vorschriftsäßig den Drehmomentschlüssel angesetzt der bei erreichen von 120Nm mal geklickt hat ohne daß die Schraube noch einen Mucks gemacht hat.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Geisslein schrieb am 08. Jan. 2021 um 10:31:44 Uhr:

Ich kenne es so aus den Logistik Schulungen bei mir in der Firma.

Bei nicht ausreichender Ladungssicherung bekommt sowohl der LKW-Fahrer Punkte und Bußgeld als auch der Verlader.

Und das kam so auch schon vor.

Und was hat das mit Winterreifen zu tun?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:44:04 Uhr:

 

Und was hat das mit Winterreifen zu tun?

Hättest Du mal richtig gelesen, wäre es aufgefallen, daß das in einem völlig anderen Zusammenhang gestanden hat.

Der Fahrer ist für den verkehrssicheren Zustand seines ihm überlassenen Fahrzeugs verantwortlich.

Da könnte mir mein Chef noch so viele Schreiben von der Versicherung zuschicken.

Wenn der Fall eintritt und es kommt zu einem Unfall mit verletzten Personen will Ich da nicht der Fahrer sein, der mit Sommerreifen im Winter unterwegs ist.

Wenn der Chef sich weigert Winterreifen zu besorgen, dann würde Ich mich weigern mit dem Fahrzeug die Arbeit anzutreten.

Themenstarteram 8. Januar 2021 um 10:08

@ All

Danke für die vielen Beiträge. Zwei meiner Geschäftsführer fahren selbst auf Sommerreifen. Beim dritten weiß ich es nicht.

Poolfahrzeuge sind teilweise auch noch auf Sommerrädern unterwegs.

Da wird also keine Ausnahme gemacht.

Bei uns werden auch nur die Winterreifen auf die Sommerfelge gezogen. Ich hab auch RunFlats drauf (hinten 275 30 20; vorne 245 35 20). Würde ein Reifenfachhändler das so oft tauschen wenn es so gefährlich wäre?

Klar ich kann das Auto stehen lassen und meine Arbeit von zu Hause aus machen. Ist im Moment eh zu 90% der Fall.

Aber die Privatfahrten können ja dann auch nicht stattfinden. Das ärgert mich halt wegen der Steuer.

Wenn jetzt nicht Corona wäre und wir deutlich mehr unterwegs wären, hätte man ein anderes Druckmittel, weil ja schon ordentlich was an Fahrtkosten reinkommt pro Monat.

Sonst ist es ein sehr guter Arbeitgeber und auch recht klein. Da möchte ich deswegen jetzt nicht so ein Fass aufmachen.

Ich versuche mal mit den anderen noch mehr Druck aufzubauen.

Das klingt für mich so, als möchten die Chefs indirekt nicht das du mit dem Auto groß rumfährst und es stehen lässt, bei viel Homeoffice? klingt auch so als wenn wegen der aktuellen Situation eigentlich garkein auto für den Job benötigt wird? In dem fall kann ich den Chef sogar verstehen, für 10km extra Winterräder macht keinen Sinn .... was du privat fahren möchtest ist ja dein Ding, entweder ein aneres Auto, oder du musst dir halt selber WR besorgen...?

Was mir noch einfällt, von welcher Region sprechen wir überhaupt? Welche Strecken muss beruflich mit dem Wage gefahren werden?

Ist schon ein Unterschied ob Gebirge mit 3m Schnee oder Hamburg mit 3 Schneeflocken im Jahr die nach 1 Stunde als Wasser im Gulli verschwunden sind?:D

Ansonsten kann ich auch nur mit dem Kopf schüttel ... "fette" Karre aber dann bei den Rädern sparen?? Dann doch lieber eine Nummer kleiner und dafür ganz normal 2 Sätze Räder oder vernünftige GJR ....

Zitat:

@Geisslein schrieb am 8. Januar 2021 um 10:52:53 Uhr:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:44:04 Uhr:

 

Und was hat das mit Winterreifen zu tun?

Hättest Du mal richtig gelesen, wäre es aufgefallen, daß das in einem völlig anderen Zusammenhang gestanden hat.

Also hat Dein Beitrag nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun. Danke für die Bestätigung.

Themenstarteram 8. Januar 2021 um 10:20

Zitat:

@tartra schrieb am 8. Januar 2021 um 11:16:11 Uhr:

Das klingt für mich so, als möchten die Chefs indirekt nicht das du mit dem Auto groß rumfährst und es stehen lässt, bei viel Homeoffice?

Was mir noch einfällt, von welcher Region sprechen wir überhaupt? Welche Strecken muss beruflich mit dem Wage gefahren werden?

Ist schon ein Unterschied ob Gebirge mit 3m Schnee oder Hamburg mit 3 Schneeflocken im Jahr die nach 1 Stunde als Wasser im Gulli verschwunden sind?:D

Ansonsten kann ich auch nur mit dem Kopf schüttel ... "fette" Karre aber dann bei den Rädern sparen?? Dann doch lieber eine Nummer kleiner und dafür ganz normal 2 Sätze Räder oder vernünftige GJR ....

Ja sehe ich ja genau so. Was bringt mir das dicke Auto, wenn ich es im Winter nicht benutzen kann.

Wir reden hier über OWL.

Teilweise haben wir aber auch Kunden im Sauerland, da liegt ja dann ganz gerne schonmal Schnee.

@mastert19

Wenn man die Arbeit zu 90% eh von zuhause aus erledigen kann, dann ist das ja gut.

Für private Fahrten würde Ich aber das Auto genauso stehen lassen wie für geschäftliche Fahrten.

Du bist es, der am Ende den Kopf hinhält, völlig unabhängig was der Chef sagt oder die vom Chef zugeschickten Versicherungsvereinbarungen.

Themenstarteram 8. Januar 2021 um 10:24

Zitat:

@Geisslein schrieb am 8. Januar 2021 um 11:20:35 Uhr:

@mastert19

Wenn man die Arbeit zu 90% eh von zuhause aus erledigen kann, dann ist das ja gut.

Für private Fahrten würde Ich aber das Auto genauso stehen lassen wie für geschäftliche Fahrten.

Du bist es, der am Ende den Kopf hinhält, völlig unabhängig was der Chef sagt oder die vom Chef zugeschickten Versicherungsvereinbarungen.

Ja natürlich, aber wie gesagt für Privatfahrten nutze ich es dann halt nicht.

Ist dem Chef egal, die Kohle kommt trotzdem rein.

Aber ich zahle monatlich die Steuer kann es aber nicht nutzen und muss auf unser Privatfahrzeug zurückgreifen.

Er ist das deutlich in der besseren Position. Er kann sagen, dann lass doch stehen wenn du nicht fahren willst.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Firmenwagen, Chef will keine Winterreifen kaufen.