Firmenleasing - Skoda Octavia, Audi A4 oder doch was anderes?

Hi
mein Firmenwagen Leasing endet bald. Nun schwanke ich:

Skoda Octavia Ultimate Edition https://cc.skoda-auto.com/.../trimline-scenic?... oder
A4 Avant Sline 35 TDI S tronic http://audi.de/aprcv6k3

Wären 150 vs 163PS, Skoda an sich Vollausstattung vs normale Ausstattung beim A4.

An sich ist der Firmenwagen bei uns der Zweitwagen. Beide sind in der Konfig im Firmenbudget; SuperB is mir zu groß wäre aber ebenfalls möglich.

Danke euch

34 Antworten

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 21. Juni 2023 um 10:28:41 Uhr:


Ich habe übrigens vier A4 Avant TDI mit allem an Assistenzpaketen im Mai bestellt und alle vier sollen im August geliefert werden.

Das erwähntest Du bereits... 😉

Zitat:

@BlueSin schrieb am 20. Juni 2023 um 18:27:34 Uhr:


Hab nun das Angebot vorliegen, aber die Konfig nochmal angepasst. Oh man ich werd echt schwach. Warten auf den B10 oder nochmal bestellen?? Der B10 soll ab Jan24 bestellbar sein

Geh mal davon aus, dass der B10 im Leasing deutlich teurer wird. Der B9 ist steinalt und den kriegst bei vielen Firmenwagenfahrern, die evtll auch auf C/3er schielen, nur über ne günstige Rate verkauft.
Der B10 könnte dann überm Budget sein und dann landest beim Octavia

Das wird definitiv so sein. Ich bin auch wieder Ende des Jahres mit bestellen dran und unser Audi Ansprechpartner meinte entweder nochmal richtig günstig B9 (klang so als wenn es um November/Dezember nochmal Abgesang Angebote geben wird) oder zu sicher höheren Kosten dann den modernen B10

Hab am Dienstag nen Termin im Autohaus zwecks finaler Konfig. Im Moment steh ich bei ~ 528,- Rate netto bei 30.000km mit nem LP von 58xxx
Audi Code A2GYNK4B

Ähnliche Themen

Du könntest dir, falls das Modell interessant ist, auch mal den A5 Sportback rechnen lassen. Als S line business mit Competition Paket bekommt man aktuell ziemlich viele Features. LF sollte ähnlich wie der A4 sein.

Also ich weiß nicht wie es aktuell ist aber in den letzten Jahren war der A4 Avant deutlich besser im LF als der A5 SB. Den letzten hatte ich mir allerdings Q1/2021 rechnen lassen, da lag die Leasingrate etwa 10% netto höher

Zitat:

@WakaToa schrieb am 24. Juni 2023 um 15:07:02 Uhr:


Du könntest dir, falls das Modell interessant ist, auch mal den A5 Sportback rechnen lassen. Als S line business mit Competition Paket bekommt man aktuell ziemlich viele Features. LF sollte ähnlich wie der A4 sein.

Von der Policy her dürfte ich ihn fahren. Mein Chef hat ebenfalls einen. Muss mal schauen, Danke für den Hinweis

Zitat:

@GTDennis schrieb am 24. Juni 2023 um 18:28:01 Uhr:


Also ich weiß nicht wie es aktuell ist aber in den letzten Jahren war der A4 Avant deutlich besser im LF als der A5 SB. Den letzten hatte ich mir allerdings Q1/2021 rechnen lassen, da lag die Leasingrate etwa 10% netto höher

Aktuelles Angebot sind 1,08 als LF für den A4 bei rund 59.000 LP, 30.000km und 528,- monatlicher Rate bei 36 Monaten.

Bin am Dienstag beim örtlichen Audi-Händler wg Reparatur da schau ich mal was der raushaut für den A4 auch wenn ich (Stand heute) nicht bei ihm bestellen darf…

Wie kommst du denn auf LF 1,08? Für mich wären das mit deinen Zahlen oben LF 0.90. Oder sind die 528 netto und die 59000 brutto?

Korrekt, sorry. Die Rate ist netto und der LP sind brutto

Da trauert man den alten Zeiten nach, mein A4 hat 2018 bei 36 Monaten und 30tkm/a 498 Euro brutto gekostet....allerdings bei 69 tsd BLP.....wird es wohl so schnell nicht wieder geben 🙁

Mein A5 (bestellt 05/2023) liegt bei 1,07 bei 36/30000

Fahrzeugpreis ab Werk (zzgl. USt) EUR 48806,72
monatliche Leasing-Rate ohne Dienstleistungen EUR 527
monatliche Leasing-Rate inkl. Dienstleistungen EUR 659,71

@BlueSin Und, hast du ein Update für uns? Du hast dir ja laut A5 Forum zwei Angebote machen lassen 🙂

Ja, ich war heute bei meinem Audi-Mensch und hatte dort die Möglichkeit den A5 parallel zu testen. Also Angebote erstellt. Übermorgen treff ich meinen Fuhrparkmanager und dann werden Nägel gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen