Finish Kare 1000 P / 2685 / 2180
Kurze Frage an die Freaks:
Habe mir die 3 Produkte jetzt mal "probeweise" bei Lupus bestellt. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
Bringt es etwas für die Standzeit und /oder den Glanz, das 1000P (synth. Wachs) als Topping auf das 2180 (Versiegelung) zu setzen? Laut Beschreibung wird ja eher das 2180 und dann als Topping 2685 (Wachs mit Carnauba) empfohlen. Sehe ich das richtig, dass das 2685 einen tieferen Glanz hinterlässt als das 1000P?
Nun ja, ich denke, "kaputt" machen werde ich mit beiden Kombinationen nichts.
Werde evtl. mal meinen weißen mit 2180 / 1000P machen und den silbernen mit 2180 / 2685.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Hier steht auch das es eine Versiegelung ist, aber in anderen einschlägigen Foren hab ich schon gelesen das es als Vorbereitung für eine Schicht Wachs "zwischendurch" geeignet ist.
Wenn man mal nach 1-2 Monaten ne Schicht nachlegen will, dann muss man den Lack ja irgendwie vorbereiten. Wie würdest du das denn machen @Norske?Gruss, Alex
Wenn Du nur "nachlegen" willst, reicht eine gründliche Handwäsche. Wenn Du noch Wachs auf dem Lack hast, wird die Polymer-Versiegelung, in diesem Fall die # 2180, ohnehin keinen Halt finden.
Wenn Du das Wachs neu auftragen willst, weil es "fertig" ist, wirst Du ohnehin den kompletten Weg gehen, also waschen, kneten, ggf. polieren.
Dann würde ich vor dem Wachsauftrag einen der bekannten Pre-Cleaner (Lime Prime, Cleaner Fluid, Amigo, HD-Cleanse, o.a.) einsetzen und dann wachsen, und zwar nur mit dem # 1000
oderdem # 2685.
Das auch im "anderen" Forum propagierte Topping mit einem ausgezeichneten Wachs auf ein ausgezeichnetes Wachs verstehe ich sowieso nicht. Eine Standzeiterhöhung ist damit meiner Meinung nach nicht erreichbar, zumal das meiner Ansicht nach eh Unfug wäre, schließlich sind mit dem FK 1000P durchaus 10 Monate drin.
Wenn man mit dem Glanz des # 1000 nicht zufrieden ist und den wärmeren # 2685 Glanz lieber mag, dann kann man durchaus auf das # 1000 verzichten und gleich das # 2685 auftragen. Der Standzeitunterschied zwischen den beiden Wachsen ist durch den Polymeranteil im # 2685 eh nur marginal.
Was den Sinn oder Unsinn vom Wachs schichten angeht, darüber braucht wohl nicht wirklich diskutiert werden…
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ja und zwischen den Arbeitsschritten Politur und Wachs gehört was? Richtig, Lackreiniger.Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
neenee😉, ich hatte bis jetzt immer davor meinen kompletten Wagen mit dem SwirlX poliert😉 ...Gruß
yo-chi
beim SwirlX ist das aber NICHT so, es ist genau so eine hochglanzpolitur, und die ist dann vergleichbar (Wenn nicht noch besser) wie der gute alte Lackreiniger 😉 ... Wenn ich falsch liege dann korrigiere mich😉
Also ich geh nach der Politur (sprich letzter Ganz = Finishpolitur auf blauem Pad) einmal mit einer Isopropanol-Wasser Mischung über den Wagen um die Polieröle runterzubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
beim SwirlX ist das aber NICHT so, es ist genau so eine hochglanzpolitur, und die ist dann vergleichbar (Wenn nicht noch besser) wie der gute alte Lackreiniger 😉 ... Wenn ich falsch liege dann korrigiere mich😉
Der korrekte Ablauf wäre:
- Handwäsche
- Kneten
- Handwäsche (optional)
- Politur
- Pre-Cleaner
- Wachs
Dass das Fahrzeug nach der Wäsche getrocknet werden muss setze ich als so klar voraus, dass dieser Vorgang in der Auflistung keine Erwähnung findet.
Mit Lackreiniger ist auch nicht wirklich "der gute alte Lackreiniger" gemeint, sondern Pre-Cleaner wie Lime Prime, Cleaner Fluid Regular , Amigo, HD Cleanse, Deep Cleanse, etc.pp.
Das SwirlX ist eine Politur, also kommt danach erst der Pre-Cleaner und dann das Wachs.
Grüsse
Norske
hmm das hör ich jetzt zum ersten mal.
Der gute Mann von Lupus meinte das ich keinen brauche, weil das SwirlX das ganze einnimmt!
Was jetzt 😉?
Aber ich muss sagen das mein GV glänzt wie die sau, genau so ist der Perleffekt einfach hammer mäßig😉 ... Am Heck wie auch an den unteren seiten vom Wagen sind perlwasserfelcken zu erkennen, aber das ist ja normal durch das spritzwasser😉 .
Welcher der Pre-Cleaner ist am besten, weil wenn das komplette Fahrzeug wieder vom Wachs befreit werden muss (Gerade kurz vorm Winter + neuer Wachsauftrag) werd ich es mit dem Pre-Cleaner mal machen😉?
meiner bescheidenen Meinung nach reicht da Pril(Spüli)-Wasser Mix, oder einem Shampoo wie dem CG Citrus Wash & Gloss in hoher Dosierung im Waschwasser.
Mag sein, dass der Precleaner das auch kann. Da warte ich mal auf Meinungen der Fachleute 🙂
Also ich kenne bis jetzt nur den PreCleaner vom LG und der macht schon ne Menge aus. Danach ist der Lack schon relativ glatt und man merkt nen deutlichen Unterschied. Auch vom Glanz her.