Fingerabdrücke auf den Xenonlinsen
Guten Abend Gemeinde,
mein Candyrocco hat ab Werk Fingerabdrücke auf den Xenon-Linsen beider Scheinwerfer. Auf der einen Seite innen, den anderen Seite außen auf der Linse. Dies ist mir schon bei der Übergabe in Wolfsburg am 21.04.09 aufgefallen. Der "nette" Kundenbetreuer war allerdings schon reichlich genervt von mir, da das der dritte Punkt war, der mir aufgefallen war und er dementsprechend schon zwei mal durch die Werkstatt gefahren ist. Auf meinen Hinweis der Fingerabdrücke ging er nur noch dahingehend ein, dass sich der Händler vor Ort darum kümmern würde. Nein, einen entsprechenden Schrieb oder ein Mängelprotokoll bräuchte es nicht, denn da sei es ja schließlich klar, dass das ein Mangel ab Werk sei. 🙁 Wieder bei meinem Freundlichen machte dieser ein langes Gesicht, denn schon in WOB hätte man den ganzen Papierkram erledigen können, so dass nur noch die Austauschscheinwerfer hätten kommen müssen und schwupps wäre die Sache erledigt gewesen.
Nun gut - der 🙂 stellte einen entsprechenden Antrag und es verging einiges an Zeit. Nach drei Wochen erinnerte der 🙂 (auf meine Anfrage hin) die Leutz in WOB. Ah, ein Kunde nervt, dachten die sich wohl und forderten entsprechende Nachweise in Form von Bildern an. Ich erneut zum 🙂 und Digitalbilder gemacht. Schon mal versucht, gegen das Xenon-Licht zu fotografieren? Genau, ganz großer Spass, bis die Bilder dann einigermaßen aussagekräftig waren. Nach diesmal nur drei Tagen hatten wir dann die Freigabe von WOB. Bis die Teile da waren und ein entsprechender Termin frei war ging es bis heute (09.07.09).
Aber jetzt kommt der Knüller: Die Jungs beim 🙂 und natürlich auch ich staunten nicht schlecht, als die neuen Xenons eingeschaltet wurden: Wieder Fingerabdrücke, wieder auf beiden Scheinwerfern - aber an anderen Stellen! 😠 Man glaubt es ja wohl nicht! Die können doch nicht alle ab Werk mit Fingerabdrücken kommen? 😠 Schaut bloß nach, ob ihr nicht auch diese Fingerpatscher auf den Xenonlinsen habt.
Jetzt heißt es wieder eine entsprechende Anfrage an WOB senden, diese Erinnern, die (hoffentlich schon vom 🙂 gemachten Bilder) hinschicken, Freigabe und Austauschscheinwerfer aus WOB bekommen, Termin ausmachen und dann hoffentlich fingerabdruckfreie Xenons haben.
Man bin ich genervt! Bin mal gespannt, ob die das noch vor dem Winter hinbekommen.
Angepisste Grüße
'de King
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Wird wohl am Zulieferer der Scheinwerfer liegen - da kann VW auch nichts für. In den Werken tragen die meisten Leute Handschuhe - da kann nicht viel passieren 😉
Aber mal ehrlich: Findest du das nicht etwas übertrieben? Oder sind es pechschwarze Fingerabdrücke, die sofort ins Auge stechen?
Hi Bengel(chen) 😉
das kann man sicherlich auch so sehen. Aber versetze dich mal in meine Lage. Das ist mein erster Neuwagen. Dafür habe ich jetzt über 10 Jahre einen langweiligen Astra gefahren. Und ich habe ein schweine Geld dafür den Rocco hingeblättert. Dafür will ich auch einen mängelfreien Wagen!
'de King
17 Antworten
Update:
mein entdeckes Problemchen hat wohl inzwischen einige Wellen bei VW geschlagen. Mein Händler hat mehrere Rocco's geprüft: Alle hatten die Fingerabdrücke, wie auch ein Kollege (Gruß an Skybrain). Die Fehlerverfolgung ging bis ins Zentrallager in Kassel - auch dort wurden die Fingerpatscher auf den Scheinwerfern gefunden.
Gestern hatte ich nun ein Gespräch mit einem Vertreter des Werkskundendienstes aus Köln. Er bestätigte, dass VW ein Problemchen mit einem Zulieferer hat. Dieses sei allerdings nicht so schnell zu klären. Die Xenonlinen mit den Fingerpatschern werden deswegen weiterhin verbaut und können auch nicht ausgetauscht werden bis das Problem geklärt ist. Wie lange das dauern würde, konnte er nicht sagen. Er vermittelte jedoch den Eindruck, dass das länger dauern kann. Komisch, oder? So kompliziert kann es doch nicht sein, den Arbeitern Handschuhe anzuziehen🙄
Nun eine Frage an euch. Der Werksvertreter argumentierte äußerst eloquent, dass es sich nicht um einen sicherheitsrelevanten Mangel sondern nur um ein kosmetisches Problem handelt. Wenn ich auf einen weiteren Austausch verzichten würde (der irgendwann in unbestimmter Zeit erfolgen würde), so könnte er ein finanzielles Trostpflaster in Höhe von 500 € an mich zahlen. Grundsätzlich sehe ich das auch so. Außerdem habe ich keine Lust, noch mehrmals zum Händler zu fahren, ich kenne ja schon fast den ganzen Laden.
Was haltet ihr von dem Angebot? Ist das Sinnvoll, es anzunehmen? Auch nicht ganz unwichtig - ist die Höhe des Trostpflasters angemessen? Was immer eure Meinung ist - her damit.🙂
'de King
Bei mir wurden auch beide Sw getauscht. Fazit einer passt jetzt und beim anderen wieder das selbe. Wird daher nochmals getauscht.
Ging aber alles ohne Probleme vom Händler vonstatten.🙂
Werde daß im Zuge beim nächsten Werkstattbesuch( bald beim Räderwechsel oder ev. beim ersten Service oder aber auch gmeinsam mit der Wasserpumpe tauschen lassen,sofern die infos stimmen) da es keine Auswirkung hat.🙂
Bin auch ein Leidgenosse!
guckt mal hier!
http://www.motor-talk.de/.../...nwerferlinse-verschmutzt-t4144975.html