Finanzierungskonditionen stark schwankend
Liebe Community,
ich bin derzeit dabei viele Händler anzufragen bezüglich Leasing / Finanzierungskonditionen etc.
Dabei ist mir aufgefallen das die Händlerkonditionen sehr stark Schwanken - teilweise im Bereich von knapp 400 oder 500 Euro.
Alle arbeiten eigentlich mit der VW Bank zusammen, müssten die Konditionen dann nicht überall die gleichen sein?
Ich frage mich halt wie es sein kann, das manche Händler ihre Autos für um die 500 Euro zur Finanzierung freigeben und andere für um die 1000 Euro.
Dazu muss man sagen das es sich immer um das gleiche Modell, die Kilometerleistung sowie die Motoren und auch die Preise alle im gleichen Bereich sind.
Mir ist natürlich bewußt das eine Sache theoretisch bei Edeka günstiger sein kann als bei Rewe aber in solch großen Spannen?
Vielleicht kann mir die Frage jemand beantworten damit ich es einigermaßen nachvollziehen kann.
22 Antworten
Grundsätzlich solltest du wenn möglich aber sowieso eine niedrigere Schlussrate, und entsprechend höhere Monatsrate/Anzahlung wählen.
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 24. August 2021 um 13:54:30 Uhr:
Grundsätzlich solltest du wenn möglich aber sowieso eine niedrigere Schlussrate, und entsprechend höhere Monatsrate/Anzahlung wählen.
warum das, wenn der Rücknahmepreis verbrieft ist?
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 14:02:09 Uhr:
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 24. August 2021 um 13:54:30 Uhr:
Grundsätzlich solltest du wenn möglich aber sowieso eine niedrigere Schlussrate, und entsprechend höhere Monatsrate/Anzahlung wählen.
warum das, wenn der Rücknahmepreis verbrieft ist?
Je höher die Schlussrate, desto höher deine Zinskosten, bei sonst gleichen Konditionen.
Außerdem brauchst du bei einer Finanzierung mit wenig Anzahlung und hoher Schlussrate fast zwingend eine GAP, was deine Kreditkosten noch weiter erhöht.
Außerdem bist du unflexibler.
Bei verbrieften Rücknahmepreis sieht die Sache anders aus, da ist aber die Schlussrate üblicherweise auch fix.
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 24. August 2021 um 14:10:53 Uhr:
Bei verbrieften Rücknahmepreis sieht die Sache anders aus, da ist aber die Schlussrate üblicherweise auch fix.
aber doch nicht händlerübergreifend?
Zitat:
Je höher die Schlussrate, desto höher deine Zinskosten, bei sonst gleichen Konditionen.
was interessieren mich Zinskosten, für den Endkunden steht in erster Linie die Monatsrate.
Zitat:
Außerdem brauchst du bei einer Finanzierung mit wenig Anzahlung und hoher Schlussrate fast zwingend eine GAP, was deine Kreditkosten noch weiter erhöht.
estens kostet GAP nicht die Welt
und zweitens lasse ich lieber die Versicherung die Lücke decken anstatt es selber zu tun
Ähnliche Themen
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 15:07:54 Uhr:
aber doch nicht händlerübergreifend?
Den Restwert, also die Zielrate, kalkuliert die Bank und nicht der Händler.
Wenn das Fahrzeug und das Finanzprodukt gleich sind, ist auch der Restwert gleich.
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 15:07:54 Uhr:
was interessieren mich Zinskosten, für den Endkunden steht in erster Linie die Monatsrate.
Seltsamerweise interessieren sich die Kunden tatsächlich fast nur für die Monatsrate.
Um die 50€ für einen halbvollen Tank verhandeln alle knallhart, aber 1000€ zusätzliche Zinskosten sind egal.
Was dich bei der Finanzierung interessieren SOLLTE, sind in erster Linie die Gesamtkosten.
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 15:07:54 Uhr:
estens kostet GAP nicht die Welt
und zweitens lasse ich lieber die Versicherung die Lücke decken anstatt es selber zu tun
Gar nichts ist weniger als nicht wie Welt. GAP macht trotzdem meistens Sinn, da hast du schon recht.
Dann lease doch.
Die Händler werden halt vorsichtiger mit den Schlussraten. Ist auch gut so.
Und jeder Händler kann seine Angebote weitgehend frei gestalten, nehme den Händler, wo dir das Angbot am besten passt. Verstehe das Problem nicht, das du die (für dich) schlechteren Angebote so hinterfragen musst. Wenn ich keinen Bock auf einen Kunden hatte, hat der von mir auch ein so schlechtes Angebot bekommen, dass ich ihn los war...
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 24. August 2021 um 15:44:35 Uhr:
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 15:07:54 Uhr:
aber doch nicht händlerübergreifend?
Den Restwert, also die Zielrate, kalkuliert die Bank und nicht der Händler.
Wenn das Fahrzeug und das Finanzprodukt gleich sind, ist auch der Restwert gleich.
aber das schreibt doch der TE, dass die Schlüssratenhöhe sich unterscheidet hat.
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 24. August 2021 um 15:44:35 Uhr:
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 15:07:54 Uhr:
was interessieren mich Zinskosten, für den Endkunden steht in erster Linie die Monatsrate.
Seltsamerweise interessieren sich die Kunden tatsächlich fast nur für die Monatsrate.
Um die 50€ für einen halbvollen Tank verhandeln alle knallhart, aber 1000€ zusätzliche Zinskosten sind egal.
Was dich bei der Finanzierung interessieren SOLLTE, sind in erster Linie die Gesamtkosten.
Und Gesamtkosten ist die Summe alle Monatsraten(wenn Übernahme nicht geplant ist)
Zitat:
@unkreativ98 schrieb am 24. August 2021 um 15:44:35 Uhr:
Zitat:
@ru86 schrieb am 24. August 2021 um 15:07:54 Uhr:
estens kostet GAP nicht die Welt
und zweitens lasse ich lieber die Versicherung die Lücke decken anstatt es selber zu tun
Gar nichts ist weniger als nicht wie Welt. GAP macht trotzdem meistens Sinn, da hast du schon recht.
Da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich meine, dass ich lieber eine Finanzierung
ohneAnzahlung nehme, damit im Schadenfall die GAP einspringt.
Sonst hab ich brav Geld angezahlt, es gibt keine Differenz zwischen offenen Raten und dem Wiederbeschaffungswert und mein Geld ist weg.
Die GAP ist bei der HUK wirklich so günstig, dass es nicht die Rede Wert ist.
Der TE hat aber nichts von verbrieftem Rückkaufpreis geschrieben, oder habe ich das überlesen?
Um zu prüfen warum die Schlussrate anders war, müsste man beide Kalkulationen sehen.
Vielleicht ein anderes Finanzierungsprodukt, eine andere Laufleistung etc.
Ja der Gesamtbetrag ist die Summe aller Raten, und je nach Laufzeit, Anzahlung und Schlussrate kann die durchaus 4 stellig schwanken.
Trotzdem vergleichen fast alle Kunden nur die Monatsrate, und nehmen es auch in Kauf mal 1.000€ mehr für das gleiche Auto zu zahlen, wenn dafür die Rate 30€ niedriger liegt.