Finanzierung von Mercedes A180!

Hey Leute,

ich wollte mir hier mal kurz Meinungen einholen! Ich bin derzeit in einer Ausbildung, in der ich monatlich 206 Euro Meister Bafög bekomme und 400 Euro Darlehen von der Bank.
Habe momentan noch Rücklagen von ~10.000€ und am Heiligabend hat jemand mein Auto angefahren.

Mein Problem ist der Schaden wird den Wert meines Autos übersteigen, sprich ich werde ausbezahlt schätze mal so 2000 - 3000€ und kann ihn danach mit Schaden vllt für 1000€ verkaufen.

Jetzt möchte ich mir ein Mercedes A180 mit 122 PS und einer Erstzulassung von 2014 kaufen. Mein Vater würde auch für mich bürgen, da er auch eine eigene Firma hat wäre das kein Problem.
Da ich das Auto bis die Schule wieder beginnt dringend brauche, habe ich mir überlegt 8000€ anzuzahlen und die restlichen 6000 Euro zu finanzieren.
Dabei habe ich mir überlegt, dies auf 36 Monate mit monatlich 170 Euro ca. , da ich in 1 1/2 Jahre auch ein Annerkennungsjahr habe, bei dem ich über 1000 Euro netto bekommen gut hinkomme.

Mein Ziel ist einfach wenn ich ausgelernt habe und auch daheim ausziehe ein Auto fest zu besitzen mit dem ich auch noch einige Jahre fahren kann.

Jetzt wollte ich mal von euch einige Meinungen einholen, ob ihr mir dazu raten würdet oder eher nicht.

Noch zu erwähnen ist, das ich das Darlehen das ich oben genannt habe, auch erst nach 10 Jahren ab bezahlen kann.

Danke schonmal!

EDIT: Achja ich bin 22 Jahre alt und hab auch schon eine abgeschlossene Lehre.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Damdidu schrieb am 29. Dezember 2015 um 00:41:36 Uhr:


Warum direkt Troll Thread?
Das war eine ernst gemeinte Idee und wollte lediglich Meinungen

Du hast ein Darlehen bei Bank aufgenommen und willst mit einem Teil vom Darlehen von einer Bank eine Finanzierung bei einer anderen Bank bezahlen ? Ist das dein ernst?

Es gibt gute und zuverlässige Fahrzeuge um die 5000 € verkaufe dein Unfallwagen und hole dir von dem Geld plus das der Versicherung einen Ersatzfahrzeug.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:07:06 Uhr:


Auch glaube ich nicht an eine Tageszulassung mit 0 km und nur 14.000 € für einen Neuwagen. Hast du da nen Link?

Naja, er schreibt EZ 2014.

Es ist wohl eher ein Jahreswagen bzw. ein junger Gebrauchter.

Trotzdem ist das sehr wenig Geld für so ein Auto.

als angehender Meister solltet ihr aber schon über Kalkulation, Finanzierung usw. gesprochen haben. Du solltest also schon wissen was du machst.
Bei den 170€ im Monat bleibt es ja nicht, setz mal alles an kosten mit rein was es so gibt, Sprit,Versicherung,Service, Rücklagen etc. guck ob das dann passt.

Aber so würde das schon funktionieren, wenn der Senior bürgt. 170€ is ja recht überschaubar und die 36 Monat auch.

Wenn sonst alles solide ist und du dich auf deine Eltern verlassen kannst,, dann is doch ok

Ok, also erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich muss zugeben habe das am Anfang vllt falsch formuliert, das Meister Bafög diese 206€ muss ich nicht zurückzahlen die sind frei und die 400 Euro sind ein Darlehen das ich jetzt für 2 Jahre im Monat bekomme. Dieses Darlehen habe ich im voraus nur für mein Auto "bestellt" da es nur ein 1 % Zinssatz ist und man nie weiß was mit dem Auto mal ist weil er schon recht alt ist. Sprich diese 400 Euro dienen momentan so gut wie keinen Zweck darum war ich am überlegen, warum nicht diesen "Wert" sinnvoll nutzen um ein Auto zu kaufen was sich für längere Zeit lohnen wird. Leider kann ich aber dieses Darlehen nicht sofort ausgezahlt bekommen und müsste deshalb eben das Auto finanzieren.

Der Mercedes A180, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung warum der vom Preis im Vergleich zu anderen "relativ" billig ist, hat recht gute Ausstattung und wie gesagt nur 49.000 km.

Ich habe heute ausführlich mit meinem Vater noch geredet, da war auch die Rede davon ob er mir nicht das Geld einfach leihen könnte, aber da momentan gewisse Engpässe sind (nicht wirklich tragisch), würde er es ungern leihen und darum haben wir jetzt ausgemacht, dass falls irgendwas sein sollte und ich mit den Kosten nicht klar kommen sollte, er mich zusätzlich unterstützt.

Unabhängig von Sinn oder Unsinn:
Von Jetzt auf Gleich geht es mit dem Darlehen nicht. Erst kommt Kredit-Anfrage, Schufa-Auskunft (auch vom Bürgen), Bearbeitungszeit und wenn alles steht, hast du noch als Privatkunde für gewöhnlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Je nachdem lässt das Autohaus dieses erst verstreichen, bevor der Wagen ausgeliefert wird.
D.h. zum 6. Januar oder etwas später (=Schulbeginn) stehst du zu 99% ohne Mercedes da. Realistisch ist die Auslieferung eher zum 20. bis 25. Januar, da aktuell die Kreditabteilung der Banken wegen der Feiertage auch eher nur eine Notbesetzung haben, wenn überhaupt.

Bester Vorschlag wurde daher schon gemacht: Such dir einen guten C-Klasse Mercedes, kauf ihn bar und lass ihn gleich zu, dann hast du wieder einen fahrbaren Untersatz.
Anschließend nach Ende der Meisterschule kaufst du halt noch mal was neues.

Ähnliche Themen

Bearbeitungszeit sind meistens nur paar Minuten, wenn alles vollständig ist, das wird alles nicht mehr von Menschen erledigt. Es sei denn es fällt irgendwas auf, dann kommen wieder Menschen mit ihrer Entscheidungshilfe dazu.
Aber er zahlt hoch an und hat noch einen Bürgen, das wird so durchlaufen. Die 14 Tage sind verhandlungssache und was soll schon passieren ? Durch die Anzahlung hat der Händler eine gute Sicherheit, und wenns ein solventer mercedeshändler ist wo von ich ausgehe behält er den Brief so wie so im Autohaus und schickt ihn nicht nach mercedes.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:33:08 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:07:06 Uhr:


Zahlt man nicht auch bei Bafög Zinsen und ist es nicht so, dass man einen Teil erlassen bekommt, wenn man sofort nach Ende der Ausbildung alles auf einen Schlag zurückzahlt?
Der TE sprach von einem Meister BAföG. Dieses ist zinsfrei bis zum Beginn der Tilgung, erst dann werden Zinsen (derzeit 1%) fällig. Ein Teilerlass ist beim Meister BAföG m. W. nicht vorgesehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Meine Verlobte bekommt auch Meister Bafög für ein Fernstudium neben dem Beruf. Dies setzt sich zum Teil aus einem Zuschuss der NBank (Niedersachsen) und einem Darlehen der KfW zusammen. Zinsen fallen erst 2 Jahre nach Abschluss der Weiterbildung an. Die Zeit nach dem Abschluss bis zum Ablauf zins- und tilgungsfrei.

Nach erfolgreichem Abschluss werden 25% des KfW-Darlehens erlassen als eine Art weiterer Zuschuss. Die restliche Darlehenssumme kann dann in Raten oder als Komplettzahlung oder mehrmaliger Einmalzahlung >500€ zurück gezahlt werden.

Nur kurz als Empfehlung, wie weiter oben von @Goify schon erwähnt, auch ich würde mich seiner Empfehlung anschließen. Also: vergiss die Finanzierung. Kauf dir für kleines Geld einen W202, bei dem sich der Rost noch in Grenzen hält (auch solche sollten jetzt immer noch existieren), am besten mit Automatik. Restliche Ausstattung nach Wunsch, wobei ich bei einem W202 nicht allzuviel Wert auf x-fache Komfortextras legen würde. Du bist doch noch in der Ausbildung, da müsste so ein Fahrzeug doch gut genug sein. In jedem Fall aber sparst Du im Vergleich zur Finanzierung von der genannten A-Klasse sehr, sehr, sehr viel Geld.

Gruß und guten Rutsch

Und wenn die 10000€ für den Mercedes weg sind und die Waschmaschine kaputtgeht, schleudert man die Wäsche mit dem Keilriemen. Für mich bzgl. Weitsicht absolut nicht nachvollziehbar. Und ein Darlehen ist auch nur geliehenes Geld.

Eine neue Waschmaschine kostet 180 € also wohl nicht so schlimm... Ich weiß war nur ein bsp. :-)
Den Mercedes könntest du kaufen & unterhalten ! Die Weitsicht ist von downforce84 angesprochen worden, find ich persönlich sehr wichtig. Es gibt situtionen im Leben da braucht man finanziellen Reserven und das Leben beginnt erst Anfang 30 (+-) Familie, Haus, etc. Verantwortung für sich und andere. Fang an Kapital anzusparen, lass 5k€ auf der Bank und guck für den Rest nach einem passendem KFZ. Beende die Meisterschule erstmal und suche dir einen passende Job in dem Bereich, vielleicht ist das auch gar nicht so einfach einen zu finden.

Behalte einfach nen kühlen Kopf, dann triffst du schon die richtige Entscheidung, wir sind sowie so nur Leute die dich nicht persönlich kennen.

Naja, er schreibt EZ 2014.
Es ist wohl eher ein Jahreswagen bzw. ein junger Gebrauchter.
Trotzdem ist das sehr wenig Geld für so ein Auto.Wahrscheinlich ein gewerbliches Angebot; netto zzgl. USt. Gibt da bei manchen NL Jungwagenangebote für Unternehmer.

P.S. Ich würde mir einen 'low mileage' W 203 holen...

LG
weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 1. Januar 2016 um 19:56:13 Uhr:



[/quote

Naja, er schreibt EZ 2014.
Es ist wohl eher ein Jahreswagen bzw. ein junger Gebrauchter.
Trotzdem ist das sehr wenig Geld für so ein Auto.
[/quote

Wahrscheinlich ein gewerbliches Angebot; netto zzgl. USt. Gibt da bei manchen NL Jungwagenangebote für Unternehmer.

P.S. Ich würde mir einen 'low mileage' W 203 holen...

LG
weizengelb

Wie kommst du darauf, dass er Gewerbe Kunde ist?

Ich denke nicht , dass er seinen Meister im eigenen Betrieb macht ?!

Unabhängig davon, redest du Wohl von den üblichen Vorsteuer lock-angeboten... Das hat ja schon einige "Jungunternehmer" in den Ruin getrieben .

Im Voraus einen Kredit aufzunehmen als Absicherung?

Wat?

In Meisterausbildung mit 206,-€ Bafög und 400,-€ Darlehen? Den Vater als Bürgen?
Klare Sache: Darlehen kündigen und gegebenenfalls zurückzahlen, Ticket bei der Bahn holen und gut ist es.
Bei den kleinen Beträgen würde ich mir nicht mal überlegen, ein Auto zu holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen