Finanzierung ablösen bei 0 Anzahlung

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zur KFZ-Finanzierung da ich mich damit nicht wirklich auskenne:

Ich benötige unbedingt ein Auto um zu meinem Betrieb zu kommen. Seit 4 Monaten schnorre ich mich bei Verwandten durch, dazu kommt noch das ich am Wochenende "Abruf bereit" bin und in dieser Zeit immer ein PKW organisieren muss um zur Arbeit zu kommen. Öffentliche Verkehrsmittel sind für die 50km one-way kein Thema.

Jetzt habe ich aber die Schnauze voll und brauche ein eigenes Auto. Da ich direkt aus der Ausbildung komme, ein 300km Umzug hinter mir habe und erst seit 01.03 wieder Arbeite sind die finanziellen Mittel zur Zeit(!) noch knapp. Deshalb habe ich mich für eine Finanzierung entschieden, ob ich eine Anzahlung leiste oder nicht wollte ich dann "spontan" entscheiden.

Ich war demnach am Samstag bei meinem örtlichen Opel-Händler um mich mal ein bisschen umzusehen. Ich habe dann ein interessantes Angebot unterbreitet bekommen, wozu ich wie gesagt ein, zwei Fragen hätte:

Es dreht sich um ein Opel Corsa D 1.2 Innovation, Bj.08 mit 13.000km. Verkaufspreis war 9000. Ich habe mir dann auch eine Finanzierung durchrechnen lassen: Über 6 Jahre 150€ monatlich, ohne Anzahlung, Schlussrate ~2200€.

An sich finde ich eine solange Laufzeit ziemlich unsymphatisch, dennoch ziemlich praktisch: Ich brauche keine Anzahlung & 150€ kann ich "locker" stemmen. Meine Frage hierzu: Ich habe im Prinzip gar nicht vor die 6 Jahre zu nutzen. Die Rate ist eben sehr günstig und ich kann mir während ich die Rate abzahle locker ein kleines Kapital aufbauen - Ist es dann theoretisch möglich den Wagen nach 2 oder 3 Jahren zu einem bestimmten Preis vorzeitig abzulösen und danach Privat zu verkaufen? Bzw ist es möglich während der Finanzierung den Wagen zurück zu geben und gegen einen gewissen "Aufpreis" einen Wagen grösser zu bekommen?

Der Corsa ist natürlich nicht mein Traumwagen (vorallem was man hier so liest 😁), vorallem nicht da ich mich eigentlich nach einem Astra umschauen wollte. Dennoch reicht mir der Corsa für die nächsten 2 Jahre um ein bisschen Kapital aufzubauen - ich verdiene in meiner Branche überdurchschnittlich viel und kann den Corsa danach locker ablösen, würde ich an meinem Arbeitsort wohnen hätte ich auch noch 3,4 Monate weiter gespart - manchmal muss man aber zur Vernunft kehren.

Sollte man die oben genannten Punkte bzgl. der Ablösung vertraglich festhalten oder ist sowas prinzipiell nicht möglich?

Vielen Dank schonmal und mit besten Grüße,
Derinderinderinderin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du kannst das schon so machen, vorzeitig ablösen geht immer, ist ausreichend erklärt worden.

ABER:

Der Corsa ist 3 Jahre alt und viel zu teuer! Es gibt Kleinwagen für 8990,- neu! Würde dir dringend dazu raten. Der Autokauf ist in 15 min. erledigt! Finanzierung gibt es überall. Bei nem neuen haste aber 2-3 Jahre Garantie, 0 km runter.

Den Corsa gab es doch im Frühjahr noch für 9990,- neu....

BEN

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ob ein Benziner bei über 20.000km im Jahr rein für das Pendeln die richtige Wahl ist sei mal dahin gestellt, ich würde in dieser Situation jetzt ehrlich gesagt nach einem älteren, soliden, günstigeren Diesel so im Preisbereich bis 5.000€ schauen (z.B. einen Skoda Fabia 1.9L TDI mit rund 100.000km auf der Uhr).

Wenn ich jetzt mit 30.000km im Jahr rechne (und einem normalen Fahrprofil, durchschnittlich flott unterwegs):

Corsa 1.2: Verbrauch: 7,5 Liter Super (1,6€ pro Liter) auf 100km
Fabia 1.9L TDI: 5,5L Diesel (1,4€ pro Liter) auf 100km

Kosten pro 100km / pro Monat / pro Jahr:
Corsa: rund 12€ / 300 / 3600
Fabia: rund 8€ / 200 / 2400

Klar, Versicherung und Steuer wird beim Diesel etwas höher sein, ich rechne aber mal mit max. 30 bis 40€ Unterschied im Monat.

--> deutlicher Vorteil für den Diesel.

Zum Kredit: Ich würde empfehlen ein solches Fahrzeug um 4000 bis 5000€ auf 36 Monate zu finanzieren - macht eine monatliche Rate so zwischen 120 und 150€ (je nach Kreditbetrag).

Dazu wärs dann gut, wenn du noch Rücklagen / Erspartes in Höhe von 1000 bis 2000€ für Reparaturen oder dergleichen hättest.

200.000km sollte so ein 1.9er TDI locker wegstecken, da hast somit dann 3 Jahre Zeit richtig was anzusparen und dann vielleicht auf ein neueres Auto umzusteigen. Ein 1.2er Benziner im Corsa ist weiters nicht wirklich spritzig, wenn du da dann am Wochenende in der Bereitschaft mal "schnell" in der Arbeit sein musst, dann steigt der Verbrauch nochmal viel stärker an als beim Diesel und glücklich wirst auf Dauer damit vielleicht dann auch nicht bei einer so hohen jährlichen Fahrleistung.

Just my 2 Cents...

Hi Duke,

danke für die Antwort. Ob das die klügste Entscheidung ist oder nicht sei mal dahin gestellt - optimal ist der wirklich nicht. Ich brauche nur schnell ein Auto und habe keine "Zeit" mich jetzt bei verschiedenen Händlern nach einem bestimmten Fahrzeugtyp rumzufragen um dann noch die Finanzierung auszuhandeln. Soviel Zeit habe ich schon alleine wegen meinen Arbeitszeiten nicht die für sowas recht unpraktisch sind. Die 1,2 Jahre komme ich schon zurecht, vorallem nachdem ich in letzter Zeit Hyundai Getz gefahren bin ist die Umstellung auf die Motorisierung nicht so schlimm.

Meine Grundlegende Frage steht aber noch. Sind die zwei Punkte oben Standardklauseln oder muss ich diese noch reinverhandeln?

Danke & Gruß

Finanzierungsverträge kann man immer auch vorzeitig ablösen, egal ob eine Anzahlung getätigt wurde oder nicht.
Je nach Bank ist das verschieden Attraktiv.

Gesetzlich hast du eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, d.h. wenn du den Vertrag kündigst, zahlst du drei Monate normal deine Raten weiter.
Einige Banken erheben in diesem Fall eine zusätzliche Gebühr bei vorzeitiger Dahrlehnsablösung.
Bei meiner Bank war das so, 3 Monate Kündigungsfrist und 50 Euro gebühr. Ich löse trotzdem vorher ab, da ich mehr an Zinsen spare als die Gebühr ausmacht.

Andere Banken erlauben eine Ablösung zum Monatsende ohne zusätzliche Gebühren. Einfach mal bei dem Händler nachfragen, wie das in dem Fall aussieht.

Zu der Frage ob du den Wagen zurück geben kannst: Das wäre eine ganz normale in Zahlung nahme.
Sprich: Du suchst dir einen neuen Wagen und möchtest deinen alten in Zahlung geben.

Problem hierbei wird sein, dass der Restbetrag der Finanzierung ziemlich Wahrscheinlich über dem Betrag liegen wird, den du für das Fahrzeug noch erhalten wirst, da der Wertverlust wahrscheinlich die Kreditraten in den ersten 2-4 Jahren übersteigt.

Beispiel:
Preis Corsa: 9000 zu 6% finanziert.
2 Jahre a 150 € Abzahlen, dann hast du nach 2 Jahre noch 6.342,07 Euro offen.
Angenommen der Wagen hat dann einen Händler Einkaufspreis von 5000 Euro, müsstest du ~1350€ zuzahlen PLUS das was das neue Auto kosten würde.

Wenn du das neue Auto wieder Finanzieren möchtest ergäbe sich dann:
Preis neues Auto: 15000€
Plus: 1350 die an Restschuld bleiben.
Zu finanzierende Summe: 16350€
Davon ist in jedem Fall abzuraten, da der Kreditbetrag in keinster Weise vom Restwert des Autos gedeckt ist.

Die Empfehlung ist immer, eine Anzahlung zu leisten, so dass der Restwert des Wagens immer ÜBER dem zu finanzierenden Restbetrag liegt.
Alternativ immer so viel Geld in Bar auf der hohen Kante haben.

Denn die Vollkasko zahlt nur den Wiederbeschaffungswert zum Unfallzeitpunkt, so dass du im Falle eines Totalschadens auf einer gehörigen Finanzierungslücke sitzen bleibst.

Ich hoffe mein Beispiel war verständlich :-)

Ich hatte einen Ähnlichen Fall. Wenig Rücklagen aber die Notwendigkeit eines neuen Autos: Ich habe daher wenig anzahlen können. Entsprechend lange Laufzeit (6 Jahre) mit kleinen Raten.
Habe dann nach ~1 Jahr die Finanzierung gewechselt auf einen günstigeren Zinssatz mit höheren Raten um schneller fertig zu sein.
Diesen Vertrag habe ich jetzt gekündigt zum September, so dass ich am Ende in ~4 Jahren mit der Finanzierung fertig bin.

Hallo,

du kannst das schon so machen, vorzeitig ablösen geht immer, ist ausreichend erklärt worden.

ABER:

Der Corsa ist 3 Jahre alt und viel zu teuer! Es gibt Kleinwagen für 8990,- neu! Würde dir dringend dazu raten. Der Autokauf ist in 15 min. erledigt! Finanzierung gibt es überall. Bei nem neuen haste aber 2-3 Jahre Garantie, 0 km runter.

Den Corsa gab es doch im Frühjahr noch für 9990,- neu....

BEN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Der Corsa ist 3 Jahre alt und viel zu teuer!

Das ich Ben nochmal ein Däumchen geben würde habe ich kaum erwartet.

Hier liegt er aber goldrichtig.

Man kanns nie zu eilig haben um ein solchen Fehlkauf zu vermeiden.

Ein 1.2'er Corsa ist etwa das lahmste Auto auf Deutschlands Strassen. Das nervt bei 20tkm/Jahr jeder. Der ist interessant für Mutti's Einkaufsfahrt. Zweitwagenmotorchen für max. ~8tkm/Jahr, mehr nicht.

Trotz lange Arbeitstage und Stress, nimm Zeit für den Autokauf.
Es geht um viel Geld, und man ärgert sich jahrelang täglich wieder, wenn man falsch entschieden hat.

In diesem Fall ist das Auto ausserdem viel zu teuer. Ohne Anzahlung liegt der Fahrzeugwert immer mehrere tausend Euro unterhalb der noch offene Finanzierungssumme. Ohne Angespartes ist ein Abstoßen ohne auf ein Restschuld sitzen zu bleiben nicht möglich. Das ist imho ein absolutes No-Go.

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann



Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Der Corsa ist 3 Jahre alt und viel zu teuer!
Das ich Ben nochmal ein Däumchen geben würde habe ich kaum erwartet.
Hier liegt er aber goldrichtig.

Schließe mich da mal an😉

Ich schließe mich Pirke an. Alles richtig und auf den Punkt dargestellt.
Mit der Finanzierung wie oben gerechnet kostet das Wägelchen insgesamt 13tEUR, für das Auto ein NoGo.

Ob der Corsa das langsamste Auto ist, weiß ich nicht - mein zweites ist jedenfalls nicht viel schneller 🙂

Würde mich nach einem Kleinwagen mit 80-100 PS umsehen, ob jetzt Diesel oder Benziner, muss spitz gerechnet werden.

Jedenfalls der Corsa ist wucher im Preis. Würde den auf max. 7.000,- taxieren.

Die Lösung einen Gebrauchten mit 100tkm für 5.000,- zu kaufen... nee. Da wäre mir das Reparaturrisiko zu hoch.

Sonst lasse doch jemanden in der Familie suchen und vorverhandeln. Ausserdem das Internet bietet doch die beste Hilfe. Mobile und autoscout, da kannst du deine Parameter doch ganz einfach eingeben.

Ich würde an deiner Stelle nach einer Tageszulassung oder Reimport suchen oder einen ganz jungen Gebrauchten, der max. 12 Monate alt ist, weniger als 10tkm gelaufen und noch mind. 2 Jahre Garantie. Bei der nicht unerheblichen Fahrleistung für die gesuchte Fahrzeugklasse besser mit 2 Jahren Anschlussgarantie an die Werksgarantie.

Da du eh Sondertilgen willst, nimm eine kürzere Kreditlaufzeit, normalerweise ist dann der Zins günstiger. Strecken kannst du die Laufzeit immer noch, wenn sich die Lebensumstände verschlechtern. Ideal wäre, wenn Du den Wagen innerhalb von 48 Monaten abzahlst, dann noch ne Autoversicherung, die im 1. Jahr prinzipiell den Neuwert ersetzt und dann passt der Restwert immer zum Ablösewert des Kredites, wenn keine Anzahlung geleistet wird.

Überstürze nichts. Nicht die bezahlbare Rate alleine zählt!

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Ausserdem das Internet bietet doch die beste Hilfe.

Und ist sogar 24Std. am Tag geöffnet!

...und warum nicht so einen Bock?

http://www.fiatangebote.de/

Hier bekommst nach vier bis fünf Jahren bestimmt noch paar Kröten für...

Zwar auch keine Rakete, aber wenigstens neu.
Eine Überlegung wert.

Oder ein Dacia Sandero. Gibts auch für kleines Geld und mit bis zu 6 Jahren Garantie ;-)

Ich finde den Corsa auch zu teuer.

Man kann durchaus mit einem Benziner pendeln (Anschaffungspreis niedriger, kann weniger kaputtgehen), und durch energiesparende Fahrweise den Verbrauch reduzieren (bin beispielsweise bei 4,5 bis 5l/100km).

Ich würde generell immer ohne Schlußrate finanzieren. Die Garantie des Wagens sollte dabei länger sein als die Finanzierungsdauer selber. Nach der Rate, Versicherung, Benzin und Rücklagen für Inspektion, Reparatur und Verschleißteilen wie Reifen oder Bremsen sollte jeden Monat immernoch ein deutliches Plus auf dem zwegatschen Flipchart bleiben, dann steht der Finanzierung nicht mehr viel im Weg.

Sollte es ein Neuwagen sein, gibts durchaus einige Modelle unter 10k EUR Straßenpreis von verschiedenen Herstellern.

Stellt sich auch die Frage wieso du 50km von deinem Arbeitsort gezogen bist. Evtl. wär ein nochmaliger Umzug mittelfristig eine finanzielle Alternative gegenüber einem Autokauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen