Finanziertes Auto rechtssicher verkaufen
Hallo leute,
das Thema ist eigentlich super simpel erklärt, jedoch finde ich einfach keine klare Antwort darauf. Ich habe mir vor 6 monaten einen gebrauchtwagen bei audi finanziert, habe jedoch den job in der zwischenzeit gewechselt wegen mehr gehalt und der nähe zum neuen arbeitsort.
Nicht nur, dass ich mit dem auto nicht wirklich zufrieden bin, sondern jetzt brauche ich allerdings auch kein auto mehr. Deshalb würde ich es gerne vorzeitig verkaufen. Ich brauche es nichtmehr und der Wertverlust wären mir dann zu schade.
Der Vertrag war ausgelegt auf 3 Jahre. Der Preis vom Audi waren 33k. Es sind noch ca 24k bei der Audi Bank offen, da ich eine Anzahlung getätigt habe, und bereits 6 Monate abbezahle.
Um das Auto zu verkaufen, müsste ich den Restbetrag natürlich begleichen. Den könnte ich selber begleichen, müsste dafür jedoch ein paar etf oder aktien verkaufen. Darauf habe ich aber keine lust, falls es nicht sein muss.
Ich habe mit der audi bank telefoniert. Die haben mich darauf hingewiesen, dass ich den potentiellen käufer bevollmächtigen kann, das auto für mich bei audi abzulösen. Hierfür gibt es im onlineportal auch einfach die option die ablösesumme anzufragen und als ablösenden einen dritten anzugeben. Hier gebe ich dann adresse etc des käufers an. Er überweist das geld dann einfach an audi, und bekommt im gegenzug die zulassungsbescheinigung II.
Jetzt kommt das kompliziertere thema. Aufgrund der Anzahlung, ist das auto natürlich deutlich mehr wert als die ablösesumme.
Die frau von der audi bank meinte, der käufer kann einfach den mit mir vereinbarten verkaufspreis überweisen (z.B. 30k), und alles was über die ablösesumme hinaus geht, wird dann an mich überwiesen.
Nun die erste frage. Wie mache ich das mit den papieren?
Kann ich einen kaufvertrag mit dem käufer aufsetzen, wenn mir das auto ja garnicht gehört, sondern der bank? Meine Befürchtung ist, dass ich mit dem käufer zum beispiel 30k ausmache, dieser dann den audi ablöst für 24k und das auto dann offiziell ihm gehört.
Ich habe es mir so vorgestellt, ich setze einen kaufvertrag auf mit einem betrag von 30k, darin schreibe ich rein, dass der käufer die 30k an audi überweist. Wenn der käufer dann die zulassungsbescheinigung 2 erhalten hat und ich mein geld, händige ich ihm schlüssel aus und die restlichen papiere. Wäre das rechtlich ok?
Die zweite Frage: Ist es schwieriger ein finanziertes auto zu verkaufen? Ist das abschreckend für Käufer?
19 Antworten
Leider nein
Wie wäre es mit einem Rahmenkredit https://www.ing.de/.../?...
Warum sollte das Autohaus das nicht machen? @micha6374
Ich hab selbst schon mal ein Auto verkauft und hab alles im Autohaus abgewickelt. Ok, den Brief hatte ich selber aber die haben ihre Geldzählmaschine angeworfen und mehr haben die ja nicht machen müssen. Der Käufer war auch happy weil es ja doch um 26.000€ ging und ein Autohaus ist alle mal besser als der alte Parkplatz oder Supermarkt im letzten eck.
Wenn du nicht gerade in einer Kleinstadt wohnst kannst du der Bank mitteilen, dass du den Betrag vor Ort bezahlen möchtest und die bereiten dann die ZB2 vor.
Gehts mit dem Käufer hin. Der zahlt und erhält sofort die ZB2 und natürlich den Schlüssel von dir 😉
So wäre jedem geholfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sharock22 schrieb am 17. Mai 2023 um 16:43:21 Uhr:
Warum sollte das Autohaus das nicht machen? ....
Das machen die Gerne - aber bei der Summe 26000 Tausend haben die bestimmt 3000 eur Aufpreis gesetzt
Somit hättest du selber bestimmt 1500 EUR mehr (für dich) bekommen wenn du es selber verkauft hättest.
Es gibt viele die froh sind direkt vom Privat zu kaufen 🙂