Filter in der Ladeplanung?

Audi Q4 FZ

Kann man im MMI Navi nach verschiedenen Ladeanbietern und/oder Leistungen filtern, so dass bei einer Navigation mit Ladeplanung zB keine Tesla Supercharger mitgeplant werden?

Ich hab da bis jetzt nichts gefunden. Danke schonmal.

29 Antworten

So ist es. Es wird sehr viel gejammert in den Foren.

Es geht weniger um Fehler, sondern um generell unausgereifte Software oder „eingesparte“ Ausstattungen.
Die meisten „Jammerer“ hatten einfach für das Geld mehr erwartet und/oder wie ich darauf vertraut, dass Audi kein neues Auto baut, dass in vielen Belangen schlechter ist als mein 2016er A4.

Muss da auch mal ne Lanze brechen. Seit einem Jahr Q4 keine nennenswerten Defekte. MMI ist 2x abgestürzt, die Spracherkennung und Alexaintegration sind eher bescheiden.
Ansonsten macht das Auto genau das was es soll: Es fährt, macht keine Stress. Die Lieferzeit von über 1 Jahr war unschön, dafür habe ich aber alles was ich bestellt hatte auch bekommen, inkl. aller "kritischen" Ausstattungen.
Klar könnte die Materialanmutung besser sein, das Sonos besser, die Software umfangreichen und die Ladegeschwindigkeit höher sein. Aber all das wusste ich nach der Probefahrt bei der Bestellung, habe es genau so gekauft und zu diesem Zeitpunkt als passend empfunden.
Sicher, danach gibt es immer neue Motoren, besseres X und mehr Y. Aber nach 30 Jahren als Autokäufer weiss man das eigentlich und stresst sich damit nicht mehr.
Alles in Allem passt das Package für mich immer noch.
Ob ich beim aktuellen Angebotsumfeld jetzt einen Q4 neu kaufen würde steht auf einem anderen Blatt, Autokauf ist immer eine Augenblicksentscheidung.

Schön, dass dir dein Händler für die Probefahrt ein Account auf myAudi eingerichtet hat, damit du den Umfang der myAudi App testen konntest. Mein Freundlicher wollte das nicht.

Das die versprochene Akkuvorheizung (siehe Screenshot vom Mediencenter 2021) nicht funktioniert, konnte ich auch während der Probefahrt nicht feststellen, da der Akku voll war.

Nach 20 Monaten Wartezeit habe ich auf die elektrischen Sitze verzichtet, damit das Auto nach 22 Monaten beim Händler stand.
Bei der Zulassung wußte ich dann, dass ich ein Auslaufmodell fahre - einen der letzten gebauten 50er.

Nennenswerte Defekte hatte ich bisher nicht, an die Favoriten-Demenz einmal pro Woche habe ich mich gewöhnt, dass gelegentliche Ziehen der Sicherungen nach Absturz des GSM Moduls erledige ich fast im Schlaf und die fehlende Alexa Integration zur Steuerung des Garagentors ist verschmerzbar.

Das Auto fährt - aber den Zustand hätte ich mit einem Skoda für 15000 € weniger auch erreicht.

Bild 1
Ähnliche Themen

Naja... Ich bin dann im September wenn er kommen soll im 34 Monat Wartezeit.. Wahrscheinlich der Anführer im ganzen Forum... Ich hab letztes Jahr auch die elektrischen Sitze entfernt, weil es hieß er kommt dann schneller. Jetzt lag es wahrscheinlich die ganze Zeit am Assistent Paket Pro.. Er soll jetzt in LTK 36 kommen. Wenn man hier liest das ab KW35 eine neue Software kommt ist es wie letztes Jahr mit dem neuen Motor.. Alle Krisen oder Fehlplanungen mitgemacht..

Bei mir ist das jetzt auch die letzten Tage und es nervt mich auch

Zitat:

@TomReg schrieb am 27. Juli 2024 um 17:58:04 Uhr:


Nervig

Naja das mit der Audi App ist doch seit Jahren bekannt das es da nicht vorwärts geht.. Fahren jetzt seit 5 Jahren einen A3 Etron.. Da hat sich nix verbessert. Die selben Fehler habe ich auch.. Auch das die Anfrage ewig dauert. Gestern ging auch nix. Oft ist der Wagen nicht erreichbar.. Beim klimatisieren gibt's auch oft Fehler.. 😉

- Zu lange Lieferzeiten: Das kann man definitiv kritisieren. Vor allem 34 Monate ist ja unglaublich. Da würde ich meinen Händler sagen er soll sich was einfallen lassen oder das Auto behalten. (wenn das rechtlich irgendwie geht)

- Modellpflege ist wenn's blöd läuft ärgerlich, aber das kann man Audi nicht vorwerfen. Wird immer was neueres kommen.

- Anmutung, falsche Konfiguration, Hupe, Feature Umfang... Dafür gibt es Probefahrten und Händler. Keine Ahnung was man da dem Hersteller vorwerfen will. Wenn's nicht passt, einfach nicht kaufen.

- Teils instabile Server: Das muss ich gestehen, verstehe ich auch nicht. Für ein derart riesiges Unternehmen wie Audi/VW muss es möglich sein seine Server stabil am Laufen zu halten oder Wartungen ordentlich anzukündigen und zu beschreiben.
Daran merkt man, dass VW in der vernetzten Gegenwart nicht angekommen ist. Das ist erstaunlich. Hosten die, die Server selbst?!

- Software Updates und Features: Es gilt grundsätzlich immer bei jedem Produkt die Regel: Kaufe nie etwas wegen zukünftigen Versprechen von Features. Das geht sehr oft schief.
Warum das Audi/VW nicht schafft, hier schneller und durchgängig Fortschritte zu machen? Siehe obiger Punkt. Genau weiß man's nicht.
Das gilt natürlich auch für diverse Bugs bzw. deren Fixes.
Den Funktionsumfang muss man halt zum aktuellen Zeitpunkt der Probefahrt beurteilen bzw sich informieren. Wenn ich 60k€ ausgebe, mach ich das vorher eben.

Unterm Strich bleibt die altbekannte Software- und Vernetzungproblematik als klarer Kritikpunkt über.
Und selbst das wusste ich bevor ich mich entschieden hab.

@hinter @Coldplayer Das Auto ist insgesamt schon ok, aber wenn ihr der Meinung seid, dass es fehlerfrei ist, dann verwendet ihr weder die Favoriten noch die Klimaanlage. Es nervt uns (meine Ehefrau und mich) total, dass die Favoriten alle paar Tage gelöscht sind und die Einstellung der Klimaanlage ebenso, obwohl wir uns bewusst ausschließlich mit dem Hauptbenutzer anmelden.

Ebenso ist es für mich unverständlich, warum bei der Speicherung der Sitzeinstellung nicht auch die jeweilige Höheneinstellung des HUD sowie des Innenspiegels gespeichert werden. Beim Innenspiegel liegt es natürlich daran, dass er nicht elektrisch bedient wird bzw. werden kann. Aber warum eigentlich nicht? Bei jedem Fahrerwechsel muss umständlich der Spiegel justiert werden, das ist absolut lästig. Und beim HUD fehlt es an ein paar Zeilen Code.

Und wenn jetzt die ganzen Updates nur in die die neuen Modelljahre ausgerollt werden sollten, dann ist das ein Unding.

Zitat:

@DocEagle schrieb am 28. Juli 2024 um 12:55:32 Uhr:


Und wenn jetzt die ganzen Updates nur in die die neuen Modelljahre ausgerollt werden sollten, dann ist das ein Unding.

Woher stammt diese Information? Gibt es eine Info-Quelle dazu?

Zitat:

@H.Bogo schrieb am 28. Juli 2024 um 15:21:28 Uhr:



Zitat:

@DocEagle schrieb am 28. Juli 2024 um 12:55:32 Uhr:


Und wenn jetzt die ganzen Updates nur in die die neuen Modelljahre ausgerollt werden sollten, dann ist das ein Unding.

Woher stammt diese Information? Gibt es eine Info-Quelle dazu?

Mich würde das auch sehr wundern. Soein Feature ist reine Software und benötig keine stärkere Rechenleistung.
OTA Update gibt es auch.

@Coldplayer Das Problem sind wohl eher nicht die Server sonder das instabile Messaging mittels Kafka. Keine Ahnung wieso Audi Apache Kafka nicht in den Griff bekommt. Wohl ein Problem mit zu vielen APIs.

Zitat:

@DocEagle schrieb am 28. Juli 2024 um 12:55:32 Uhr:


@hinter @Coldplayer Das Auto ist insgesamt schon ok, aber wenn ihr der Meinung seid, dass es fehlerfrei ist, dann verwendet ihr weder die Favoriten noch die Klimaanlage. Es nervt uns (meine Ehefrau und mich) total, dass die Favoriten alle paar Tage gelöscht sind und die Einstellung der Klimaanlage ebenso, obwohl wir uns bewusst ausschließlich mit dem Hauptbenutzer anmelden.

Ebenso ist es für mich unverständlich, warum bei der Speicherung der Sitzeinstellung nicht auch die jeweilige Höheneinstellung des HUD sowie des Innenspiegels gespeichert werden. Beim Innenspiegel liegt es natürlich daran, dass er nicht elektrisch bedient wird bzw. werden kann. Aber warum eigentlich nicht? Bei jedem Fahrerwechsel muss umständlich der Spiegel justiert werden, das ist absolut lästig. Und beim HUD fehlt es an ein paar Zeilen Code.

Und wenn jetzt die ganzen Updates nur in die die neuen Modelljahre ausgerollt werden sollten, dann ist das ein Unding.

Sicher ist der Q4 nicht perfekt...aber bei mir haben sich NOCH NIE die Favoriten gelöscht oder geändert...egal ob Schnellzugriff, Radio, Telefon oder Navi...seit ca. 6 Monaten fahre ich ihn nun. Und mein Innenspiegel ist in 2 Sekunden eingestellt...bei den Updates bin ich derselben Meinung wie du. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich schon darüber wundere, wie oft mein Auto Updates macht...fast unheimlich. Allerdings sind das meistens Navi Updates...

Zitat:

@Rochie01 schrieb am 28. Juli 2024 um 22:35:11 Uhr:



Zitat:

@DocEagle schrieb am 28. Juli 2024 um 12:55:32 Uhr:


@hinter @Coldplayer Das Auto ist insgesamt schon ok, aber wenn ihr der Meinung seid, dass es fehlerfrei ist, dann verwendet ihr weder die Favoriten noch die Klimaanlage. Es nervt uns (meine Ehefrau und mich) total, dass die Favoriten alle paar Tage gelöscht sind und die Einstellung der Klimaanlage ebenso, obwohl wir uns bewusst ausschließlich mit dem Hauptbenutzer anmelden.

Ebenso ist es für mich unverständlich, warum bei der Speicherung der Sitzeinstellung nicht auch die jeweilige Höheneinstellung des HUD sowie des Innenspiegels gespeichert werden. Beim Innenspiegel liegt es natürlich daran, dass er nicht elektrisch bedient wird bzw. werden kann. Aber warum eigentlich nicht? Bei jedem Fahrerwechsel muss umständlich der Spiegel justiert werden, das ist absolut lästig. Und beim HUD fehlt es an ein paar Zeilen Code.

Und wenn jetzt die ganzen Updates nur in die die neuen Modelljahre ausgerollt werden sollten, dann ist das ein Unding.


Sicher ist der Q4 nicht perfekt...aber bei mir haben sich NOCH NIE die Favoriten gelöscht oder geändert...egal ob Schnellzugriff, Radio, Telefon oder Navi...seit ca. 6 Monaten fahre ich ihn nun. Und mein Innenspiegel ist in 2 Sekunden eingestellt...bei den Updates bin ich derselben Meinung wie du. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich schon darüber wundere, wie oft mein Auto Updates macht...fast unheimlich. Allerdings sind das meistens Navi Updates...

Das Thema mit den Favoriten und der Heimatadresse habe ich leider alle paar Tage. Eine funktionierende Lösung (MMI Reset o. ä.) gibt es offenbar nicht.

Du findest hier im Forum etliche Beiträge zu dem Thema.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. Juli 2024 um 09:23:12 Uhr:


Es geht weniger um Fehler, sondern um generell unausgereifte Software oder „eingesparte“ Ausstattungen.
Die meisten „Jammerer“ hatten einfach für das Geld mehr erwartet und/oder wie ich darauf vertraut, dass Audi kein neues Auto baut, dass in vielen Belangen schlechter ist als mein 2016er A4.

Du sprichst mir aus der Seele (ich glaube du hattest vorher auch den A6 Tfsi 55e). Gerade wenn man etwas Ausstattung investiert hat und an die 75k € kommt muss man sagen, einfach nur eine Enttäuschung Ausstattung, Materialien und auch Integration der der eFunktionalitäten in die Software. Ist schön, dass es in neue Autos besser wird, hilft aber bisherigen Käufern nicht (bei mir wird es definitiv kein Q4 mehr)…

Deine Antwort
Ähnliche Themen