ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Fiktive Schadensberechnung - Abzug berechtigt?

Fiktive Schadensberechnung - Abzug berechtigt?

Themenstarteram 7. Dezember 2013 um 23:59

Ich habe eine Frage,

Und zwar habe ich mir einen Unfallschafrn fiktiv auszahlen lassen. Habe mir einen Kostenvoranschlag von einer benachbarten Werkstatt besorgt und es wurde auch alles akzeptiert. Jetzt wird mir mit Verweis auf ein Angebot einer anderen Werkstatt Geld abgezogen. Die Werkstatt ist lt. Schreiben 21km entfernt.

Ich hab gelesen, dass wenn das Auto regelmäßig in der Fachwerkstatt gewartet wurde und nicht àlter als drei Jahre ist es nicht zulässig ist.

Hatte schon daran gedacht zu einer Fachwerkstatt zu gehen und denen mal die preise einzureichen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laggingjoe

 

 

Und zwar habe ich mir einen Unfallschafrn fiktiv auszahlen lassen.

Vor 4 Tagen schreibst Du noch, daß sich der Verursacher nicht meldet, und jetzt hast Du schon Geld von der Versicherung bekommen? :confused:

 

www.motor-talk.de/.../...-schaden-nicht-der-versicherung-t4770800.html

Themenstarteram 8. Dezember 2013 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803

Zitat:

Original geschrieben von laggingjoe

 

Und zwar habe ich mir einen Unfallschafrn fiktiv auszahlen lassen.

Vor 4 Tagen schreibst Du noch, daß sich der Verursacher nicht meldet, und jetzt hast Du schon Geld von der Versicherung bekommen? :confused:

www.motor-talk.de/.../...-schaden-nicht-der-versicherung-t4770800.html

Ja hat sich überschnitten.

Wieso sollte der TE Anspruch auf die Stundenverrechnungssätze einer Markenwerkstatt haben, wenn er doch durch seinen KVA "sauber" dokumentiert hat, dass er überhaupt nicht in eine Markenwerkstatt gehen will??

Themenstarteram 9. Dezember 2013 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711

Wieso sollte der TE Anspruch auf die Stundenverrechnungssätze einer Markenwerkstatt haben, wenn er doch durch seinen KVA "sauber" dokumentiert hat, dass er überhaupt nicht in eine Markenwerkstatt gehen will??

Hat doch damit nichts zu tun. Die haben ja auch nicht beim Verrechnungsatz gekürzt.

Wo ich repariere ist doch nebensächlich. Ich habe bei einem scheckheftgepflegten "neu"Wagen Anspruch auf Erstattung der Kosten einer markenwerkstatt.

 

Aber hat sich erledigt. Hab angerufen und bevor ich den Satz mit unter drei Jahren und scheckheft beendet hatte habe sie eingelenkt.

Ist manchmal ganz einfach...

Themenstarteram 9. Dezember 2013 um 23:39

Ja manchmal macht man sich zu viele Gedanken.

War heute mal beim Vertragshändler wegen ner Inspektion. Hätte ich den kV von denen erstellen lassen währe wesentlich mehr rausgekommen.

Auf Nachfrage während des o.g Gesprächs mit der Versicherung wurde nur gesagt das ich den kV gerne einreichen kann und ggf. den Schaden auf deren Basis berechnet wird. Sehr freundlich !!! :)

Hat jemand ne Ahnung ob ein schriftliches Angebot im Gegensatz zum kV kostenlos ist?

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG

Bei einem "möglichen" Haftpflichtschaden?

Warum sollte man dem TE einen Haftpflichtschaden auszahlen, an wen leistet denn die KFZ- Haftpflicht :confused: "Er" hat sich einen Schaden auszahlen lassen, also handelt es sich doch um die Kasko oder nicht?

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 11:08

Nee, mir ist doch jemand reingefahren. Also bekomme ch was von der Haftpflicht des Verursachers...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Fiktive Schadensberechnung - Abzug berechtigt?