Fiesta mk7 1.4, 1.6 oder doch Diesel? Brauche dringend Hilfe bei der Entscheidung
Hallo liebe Community.
Ich brauche dringend Hilfe bei der Modellwahl. Kurz zu meinen Profil:
Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr. Davon ungefähr 30% Landstraße, 30 % Autobahn und 40 % Stadt.
Noch vor kurzem habe ich mir das Auto mit jemandem aus meiner Familie geteilt aber durch eine neue Ausbildung muss jetzt ein eigener Wagen her.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
Ford Fiesta 1.4 Sport mit 97 Ps
Ford Fiesta 1.6 Ti-Vct Sport mit 120 Ps
Ford Fiesta 1.6 Tdci Sport mit 95 Ps
Ich habe 8000 zur Verfügung. Der Wagen sollte nicht zuviele Km auf dem Buckel haben, da das Geld für Reperaturen knapp ist ( um die 60.000 ) . Zudem sollte es Spaß machen ihn zu fahren und der verbrauch sollte sich in Grenzen halten.
Nun zu meinem PROBLEM: Ich hatte mich eigentlich mit dem 1.4er angefreundet aber überall liest man, dass er nicht vorran kommt. Ist es wirklich so schlimm? Macht es wirklich überhaupt keinen Spaß ihn zu fahren ?
Die beiden 1.6er würde man auch für 8000 Euro bekommen jedoch mit ca. 150000 km mehr Laufleistung.
Oder gibt es noch einen anderen sportlichen Kleinwagen der meinen Anforderungen entspricht und den ich außen vor gelassen habe ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die richtige Entscheidung zu treffen, da ich wirklich an nichts anderes mehr denken kann. Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bin drei Jahre den Fiesta MK7 Ghia gefahren und war echt begeistert. Damals war das Auto nur in der Lehre für den Weg zur Berufsschule gedacht. Ich bin aber auch lange Strecken gefahren. Nach 3 Jahren hatte der gute 60.000 Kilometer mehr auf dem Tacho und ich musste nicht ein einziges Mal in die Werkstatt.
Überholen ist im 2. oder 3. Gang auch kein Problem (Ab ca. 50). Der Kleine wiegt halt auch nicht viel, sodass du im Stadtverkehr und auf der Landstraße ausreichend Power hast. Erst sobald es an höhere Berge geht (Auch Autobahn) musst du schalten. Wenn du eine ordentliche Steigung auf der A-Bahn hast, dann musst du zwangsläufig runter in den 4.
Mein 1.25er hat im Durchschnitt 6 Liter genommen und ich habe ihn zwischendurch auch mal gut getreten. Im Winter ist er auch nach 3 Monaten Pause ohne murren angesprungen. Der Kofferraum hat bei mir für ein 26er Fahrrad und reichlich Gepäck gereicht (Sitze umklappen natürlich). Die Sitze sind bequem und die Technik zuverlässig. Mit dem 120 PS Motor wirst du natürlich mehr Spaß haben, aber natürlich auch wesentlich mehr Verbrauch. Dennoch würde ich zu einem größeren Modell greifen, da ich mir oftmals dachte "ach hätte ich doch mehr PS 😁"
Aus meiner subjektiven Sicht, absolut empfehlenswertes, zuverlässiges und schickes Auto!
33 Antworten
Autobahn 130 schafft jedes Auto locker... Wozu man da einen 1.6er braucht ist mir schleierhaft. Ich fahre täglich mit einem 1.4er Diesel mit 69PS auf der Autobahn. Bis 150 km/h ist das kein Problem. Klar für 150 km Autobahn am Tag ist das nichts, da würde ich aber eher zu einem Focus greifen.
Frage mich sowieso warum soviele mit dem 1.25 zufrieden sind aber der 1.4er mit etwas mehr beschleunigung unten rum nur schlecht geredetet wird. Der 1.6er verbraucht sicher einen halbes Liter mehr. Sind aufs Jahr gerechnet dann 200-300 Euro mehr. Für einen Auszubildenen viel Geld
Es gibt nur einen Ausweg aus diesem Dilemma: Probefahrt!
Hab ich schon aber grad als ich Losfuhr fing es in Strömen an zu regnen und ich musste mit Tempo 50 die Landstraße lang :SSS