Fiat Ducato 2.8 Bj. 2003 starker Ölverlust
Hallo, mein Motor verliert sehr stark Motoröl. 2.8 L. 128 PS Bj. 12.2003. Nach Abstellen des Motors ist dort sofort ein kleiner Ölfleck. Die Abdeckung habe ich zur Zeit zur Überwachung abgebaut.
Laut der Werkstatt hat der Motor zuviel Druck und drückt deshalb das Öl über die Ventildichtung und zum größten Teil über die Kurbelwellendichtung raus. Er hat jetzt 213000km gelaufen. Läuft sonst gut. Der Fiat Händer meint,das diese Motoren nicht mehr reparabel sind. Hat jemand vielleicht einen Tip für mich?
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Ja ! Gehe nicht zum Händler , sondern zu einer Werkstatt ! Was der dir erzählt hat , ist technischer Schwachsinn und dient dazu , dir ein Neufzg verkaufen zu wollen.
Selbstverständlich hat jeder Motor einen sogenannten blow-by. Dieser wird auch im Laufe zunehmenden Verschleisses grösser. Da aber dieser blow-by schon im Neuzustand nicht zu vernachlässigen ist, sehen die Motorenkonstrukteure seit weit über 100 Jahren ein Gegenmittel vor. Dieses nennt sich Kurbelgehäuseentlüftung und ist bei jedem 4-Takt-Motor vorhanden. Nur wenn diese verstopft ist , ist sie wirkungslos und es kommt zu den Fogen wie bei dir . VW hat da bei einigen Motoren Problemem mit , da vereisen die Entlüftungen. Aber normalerweise tun diese bei allen Motoren ihren Dienst völlig unauffällig.
Denke daher, mit dem Austausch einiger Dichtungen wird das Problem bei dir gelöst sein , es ist gar nicht ungewöhnlich , dass nach über 200000 km und 14 jahren Dichtungen ihrem Namen nicht mehr gerecht werden.
MfG Volker
16 Antworten
Moin Moin !
Ich kenne keinen Dieselmotor , der eine dermassen schlechte Kompression hat , das eine funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung nicht damit fertig werden würde , aber trotzdem anspringt. Von daher schliesse ich (eine zu) schlechte Kompression aus .
MfG Volker
@Volker
Das wollte ich ausdrücken, Du bringst es auf den Punkt. 🙂