Fiat Bravo mit werkseitiger Landi Renzo-Anlage macht Probleme
Hallo in die Runde,
mein `14er Bravo 1,,4 hat eine ab Werk verbaute Landi Renzo-Anlage.
Seit kurzer Zeit spinnt die Anlage nun rum, im Leerlauf fängt nach kurzer Zeit die MKL an zu blinken und setzt den Fehler P1000 und P1004. Die Lpg-Anlage schaltet sich dann aus, nach Neustart des Motors aber wieder ein. Auf Benzin bekomme ich diesen Fehler nicht, manchmal blinkt die MKL im LPG-Betrieb auch unter Last, dies kann ich aber nicht beliebig reproduzieren.
Vor 6tkm wurden vom Vorbesitzer die Düsen getauscht, Fiat verlangte hierfür unverschämte 700€, das Auto hat jetzt 93000km.
Ein ähnliches Problem habe ich bereits hier im Forum gefunden, siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...leerlauf-auf-benzin-t5586200.html?...
Der Ersteller des Threads hatte das Problem gelöst indem er Kerzen erneuert hat. Das habe ich Dienstag auch gemacht, auch Zündspulen getauscht. Die Kerzen sahen sehr gut aus, nur die am 4.Zylinder war etwas dunkler.
Doch leider besteht das Problem weiterhin. Und Fiat in Frankfurt, Wiesbaden und Köln (die haben die Injektoren getauscht) können mir nicht helfen, da sie entsprechende Software nicht haben.
Zwar hatte der Thread-Erstellter mit Multiecuscan das LPG-Steuergerät identifizieren können, jedoch machte er keine Angabe ob Einstellungen verändert werden konnten.
Kann mir bitte einer nen Tip geben, welche Werkstatt das Problem lösen könnte im Rhein-Main-Gebiet bzw wo ich weiter die Ursache finden könnte?
34 Antworten
Moin in die Runde,
wollte heute den Fiat in die Werkstatt bringen. Rail passt nicht 🙁
die fiat-vertragshändler können mir mit Ersatzteilen nicht helfen, die Werkstatt hat auch nicht wirklich eine Idee.
hat jemand nen Tip, wie ich mich am dümmsten verhalte jetzt? erst ausbauen und dann nach Muster bestellen, oder gibts noch n anderen weg?
🙁
moin Was passt nicht?
Injektor mit MTA Stecker
https://www.lpgparts24.de/?suche=MTA+Fiat&Sortierung=2
https://vosken.de/index.php?qs=MTA&search=
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
moin gasometer...
das gesamte rail is zu kurz. stecker von düsen hätte gepasst, aber weil der map-sensor am gekauften rail dran is musste ixh zurückschicken. am alten ist dieser sensor nicht dran
Kannst du denn nicht die alte Rail nehmen und diese zerlegen. Und dort die neuen Düsen einbauen.
Also altes Gehäuse mit neuen Düsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Underground1 schrieb am 1. März 2023 um 07:33:57 Uhr:
Kannst du denn nicht die alte Rail nehmen und diese zerlegen. Und dort die neuen Düsen einbauen.
Also altes Gehäuse mit neuen Düsen.
... lieber nicht. hab das Rail Inch Map-Sensor für knapp 300€ kaufen müssen. Habe es zurückgeschickt, jetzt 4 einzelne Düsen bestellt.
moin in die runde,
nur als tip für die interessierten:
mit der software multiecuscan kann ich zumindest das lpg-steuergerät sehen, auch einspritzzeitebmn etc.
ich werde daran nichts ändern weil ich absolut keinen plan davon habe. aber möglicherweise ist das n tip 😉
ich hoffe, der lpg-schrauber hat bald zeit. der fehler macht mich wahnsinnig: heut früh nach 3km den fehler gehabt, nach kurzem stop mit neustart 30km ohne fehler gefahren. hab das gefühl das irgendwo n wackelkontakt ist... aber die düsen sind richtung fahrgastzelle unten am ansaugkrümmer... bissl verbaut, aber da muss ich jetzt durch
Die Einspritzzeiten sind weit über jede Grenze zu lang.
Wie sind die Zeiten, wenn du auf Benzin fährst?
Zitat:
@schleuti schrieb am 3. März 2023 um 10:00:06 Uhr:
Die Einspritzzeiten sind weit über jede Grenze zu lang.
Wie sind die Zeiten, wenn du auf Benzin fährst?
Danke, Schleuti!
Diese Bilder sind aus einem Demo-Modus der Software "Multiecuscan".
Ich habe die Bilder nur zur Veranschaulichung hochgeladen.
Diese Software gibts für Windows und IOS, habe sie nur zum Test aufs Diensthandy geladen, eine Verbindung mit einem ELM327 konnte ich nicht herstellen.
Ich werde gucken ob ich die Software für Windows am WE mal teste. War nur erstaunt, das es offensichtlich möglich ist.
Wie schonmal beschrieben: Fiat in Wiesbaden, Frankfurt, Mainz und Köln konnte mir nicht helfen. Ein Landi-Schrauber in der Nähe von Wiesbaden konnte mir auch nicht helfen.
Wenns mir gelingt, an die Echtzeit-Daten zu kommen, kann man den Fehler ja möglicherweise lokalisieren.
Lies die Benzinzeiten unbedingt im Benzin-Modus aus,
dafür am besten mal Abends die Gasanlage vor dem Motor-Aus auf Benzin um stellen.
Und Morgens auf Benzin starten und bleiben.
Nach 50km sollten evtlle Verschiebungen der Fuel-Trimms korrigiert und eingeregelt sein.
Dann Umschalten und die Einspritzzeiten vergleichen.
Für ein Standart ELM sollte das z.B. mit ScanMasterApp eigendlich klappen.
Zitat:
@peacemaker69 schrieb am 3. März 2023 um 08:58:31 Uhr:
moin in die runde,
nur als tip für die interessierten:
mit der software multiecuscan kann ich zumindest das lpg-steuergerät sehen, auch einspritzzeitebmn etc.
moin Dein Bravo Baujahr 2014 hat kein Landirenzo LPG Ecu, sondern ein Metatron 2D0 LPG. In der Multiecuscan Liste sind nur Metatron CNG
http://www.multiecuscan.net/https://www.propan.ru/forum/viewtopic.php?t=10647kein plan... der eine sagt landi, der andere bosch. die von dir genanntw marke hab ich noch nie gehört bis eben 😉
moin Auf dem LPG Ecu muss einer Nummer stehen, die 67R-01 beginnt.
Das Landirenzo Ecu sieht so aus https://www.ecufacile.it/products/ecu4334
...gasometer hat wieder recht 😉
67r10014 steht druff... metatron.
das bedeutet jetzt für mich?
alfaobd und multiecuscan nutzen mir nichts? also doch n italien-trip um ne lpg-anlage zu reparieren!? 🙁
... kurzer Zwischenstand:
Fiat Deutschland sagte, ich solle zur Niederlassung Mainz fahren. Die könnten das auslesen,
Vor Ort wurde dann gesagt auslesen mit Termin, Reparatur mangels zertifizierten Schrauber nicht möglich.
Das is doch lächerlich... 🙁