Fiat 500e: Unfallschaden, Einschätzung Reperaturkosten
Hallo zusammen,
wir haben seit nichtmal einem Monat den Fiat 500e als zweijährigen Leasingwagen und meine Frau hat es schon geschafft im Parkhaus Frankfurt Flughafen eine "Begegnung" mit einem Pfosten/Begrenzer zu machen 🙁
Könnt ihr mir schätzen was da an Kosten auf uns zukommen könnte? Bilder im Anhang. Zu einem vom Kotflügel -> Leider ist das Blechteil riesig, es geht theoretisch bis über die Tür vorne zur A-Säule. Zum anderen hat es die Felge leicht erwischt.
Wir wohnen im Süden von Deutschland (BW), ich denke hier sind die Kosten (leider) auch etwas höher.
26 Antworten
OT: um zu testen wie ein Elektroauto in den Alltag passt, ob wir mit Laden und Reichweite hinkommen, wie es sich über einen längeren Zeitraum fährt. Tatsächlich ist es ein Langzeitmietvertrag von 24 Monaten. 10.000km/Jahr für 120 Euro/Monat. Das Auto war 2 Jahre alt und hatte 10.000km auf dem Kilometerzähler.
Zitat:
@FireX2 schrieb am 3. Januar 2025 um 17:23:57 Uhr:
Tatsächlich ist es ein Langzeitmietvertrag von 24 Monaten. 10.000km/Jahr für 120 Euro/Monat.
Dan kauf ihn doch gleich, sind doch nur 1880€ und lass ihn billig Reparieren.
Zitat:
@FireX2 schrieb am 3. Januar 2025 um 17:10:30 Uhr:
War vorhin beim Fiat Händler und hab mir einen Kostenvorschlag geholt... Geschmeidige 8.642,72 EUR
Kein Wunder das unsere Versicherungen immer teurer werden.
Da fehlt mir jegliches Verständnis, das macht jeder Beulendock oder Lakierer für smarte 500-100 euro wieder fit.
Die einzelnen Positionen sind echt Irre.
Hochvoltbatterie trennen und wieder anschließen: 459 EUR
Fehlerspeicher auslesen: 148 EUR
Ähnliche Themen
Zitat:
@zandi1 schrieb am 4. Januar 2025 um 00:54:39 Uhr:
Zitat:
@FireX2 schrieb am 3. Januar 2025 um 17:10:30 Uhr:
War vorhin beim Fiat Händler und hab mir einen Kostenvorschlag geholt... Geschmeidige 8.642,72 EURKein Wunder das unsere Versicherungen immer teurer werden.
Da fehlt mir jegliches Verständnis, das macht jeder Beulendock oder Lakierer für smarte 500-100 euro wieder fit.
Für 500 euro, so einen Schaden?
Denk nochmal drüber nach :-)
Brauch ich nicht nachdenken, hab live und in Farbe am MB Cabrio erlebt.
Inkl. Mehrwert und Trinkgeld waren es 520,-€ wurde gezogen und gespachtelt, da sieht man nichts mehr davon.
…ich unterstelle gar nichts. Wenn jedoch in meiner Stadt eine einzige Beule im Auto mind. 100€ netto kostet, dann ist Deine Reparatur einfach wohl unter dem Selbstkostenpreis.
Kann sein, ist ländlich hier in NRW und der Lackierer ist spezialisiert auf Oldtimer und alles andere wie Möbel etc.
Ich hatte allerdings schon vorher bei einem anderen angefragt, der nannte mir etwa den gleichen preis, erst als ich sagte das es ein Vollkasko schaden ist, schickte er mir den Chef "zum genaueren abklären" raus und dann waren es auf einmal 1200,- da fühle ich mich dann natürlich verarscht und sage danke.
Update: die Versicherung will bei dem hohen Kostenvoranschlag des Fiat Vertragshändlers einen eigene Gutachter schicken, zusätzlich bin ich heute auch nochmal zu einem freien Lackierer gefahren und bekomme ein alternatives Angebot im Laufe des morgigen Tages.
Zitat:
@FireX2 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:05:43 Uhr:
Die einzelnen Positionen sind echt Irre.Hochvoltbatterie trennen und wieder anschließen: 459 EUR
Fehlerspeicher auslesen: 148 EUR
Sind die Irre? Da würde ich ganz dringend ein Vergleichsangebot einer anderen Werkstatt einholen. Natürlich muss man für Fahrzeuge mit Hochvolt-Batterien Personal mit einer extra Schulung haben. Aber solche Preise aufzurufen ist schon unverschämt.
Gruß
Tom