FFB mit Komfortschließung

VW Vento 1H

Hallo

ich such für mein Cab. ne FFB mit Komfortschließung, am besten Plug & Play.
Kann mir jemand sagen welche da in frage kommt ??

19 Antworten

Also die nummer die auf dem Modul steht, bringt Dir nichts, da das Modul bei sehr vielen Modellen gleich ist und die VW-Nummer ausschließlich den dazugehörigen Kabelbaum beschreibt.

Wenn der nicht stimmt, passen zwar die Stecker, jedoch kannst Du einen Kurzschluß produzieren, weil ein anderes Modell eine andere Belegung hat.

Also bevor Du Dir gedanken machst, mehr als 10 Meter kannst Du die Fensterheber absolut vergessen, fast 50 Meter die Fernbedienung, das heißt Schlösser und Alarmanlage, die Fenster wirklich erst, wenn Du bereits fast am Fahrzeug bist, als Sicherheit, damit keine Klemmungen von Körperteilen stattfinden.

Wenn Dir also diese kurze Distanz den Aufriß wert sind, kannst Du mal bei VW vorbei schauen und Dir beim Teileverkauf den Preis und die VW nummer für Deinen Golf sagen lassen.

Der Preis ist da mit zwei Handsendern und der Literatur.

Nimm Deine Fahrgestellnummer mit, manchmal sind nur ein paar Zahlen Unterschied schon ausschlaggebend, da der IV'er ja eigentlich nur ein Dreier ist, mit diversen Unterschieden.

Hergestellt wird diese von Votex, aber gilt als original VW Teil ;-)

Das E-Dach kannst Du so modifizieren, daß es immer funktioniert ;-)

Das Relais dafür sitzt unter der Rücksitzbank.

Ist in DE nicht erlaubt, macht man dann halt nur, wenn man im Ausland ist ;-)

Ist ne feine Sache, birgt aber einen gewisses Risiko, den Schalter darf man eben auch NUR drücken, wenn man das Dach öffnen möchte.

Ist für das Gestänge sehr belastend, wenn man dabei fährt.

Aber ist eine geile Sache, wenn man auf den Parkplatz rollt und ein kleiner Stau ist oder die Ampel gerade rot wurde, dann kann man eben bei Laufendem Motor das Dach öfnen, bzw. schließen.

Ich würde qaber absolut nur rollen, bis ca. Schrittgeschwindigkeit, sonst geht Dir über kurz oder Lang der Motor und das Gestänge kaputt.

Das Dach geht auch bei laufendem Motor schneller auf und zu, da die Lichtmaschine mehr Saft bringt.

Mir war es wichtig, da ich Kurzstrecke fahre und wenn man ständig das Dach, Fenster und Radio , Licht verwendet, ist die BAtterie immer halb voll.

Wenn Du also schon die Fenster öffnest und schließt, kannst Du dann im Stand bei laufendem Motor das DAch schließen, selbst Zündung reicht ;-)

Es müssen nur zwei Pin's am Relais miteinander verbunden werden, sodaß die Sicherheitsschaltung am Dauerplus hängt.

Waren eine Menge Pin's, auf dem Relais ist eine Schaltung aufgedruckt, sobald ich die sehe, kann ich Dir sagen, welche beiden es sind ;-)

Danke Chris2k,

also wenn das so ist ,das ich nur im nahbereich die Fenster per FFB öffne bzw. schließen kann,dann laß  ich es mit der Votex und kaufe mit für die hälfte des Preises die Inca-pro.V60
bzw. die KS2-G die soll ja auch die Komfortschließung beherschen . Die sache mit dem Dach wusste  ich schon 😎 Ich lasse es so wie VW es Konstruiert hat,die wissen schon warum es so sein soll. Hab mal beim ausrollen an der Ampel die Zündung ausgemacht,und das Dach geöffnet. Das mach ich kein 2 mal mehr 🙂 Zum Thema geschwindigtkeit beim öffen schließen von Dach, meins braucht zum öffnen doch nur 10 sec. schließen geht in 15 sec. bei stehenden Motor.Da kommt so manch anderer Cab fahrer ins staunen.

Gerne!

Es kann aber sein, daß die Fenster dann nacheinander hochfahren.

Hatte eine "Nachbau" Komfortschließung hier und laut anleitung fahren die Fenstzer dann nacheinander hoch, das war dann die vierfache Dauer, da stecke ich lieber den Schlüssel rein und pfeife auf den ganzen Mist ;-)

Ähnliche Themen

Und ob diese Schaltung später mit den original Motoren funktionieren würde, wie groß der Einbauaufwand ist, ist fraglich!

Also es ist so, daß bei mir die Fenster unten sind, bis Du am Auto bist. Das Auto ist dann aber noch nicht wirklich kalt ;-)

Umgekehrt kann ich gemütlich weiter gehen und die Fenster dabei schließen, Du mußt den Knopf so lange halten, bis alle oben sind, einfach weggehen ist da sowieso nicht.

Also alles relativ komfortabel, ich würde nur die originale empfehlen, der Einbau-Aufwand ist absolut dem Nutzen unterlegen.

Ein Kabelbinder, stecker raus, zwei Stecker rein ( Y-Kabel ), bis auf die Blinker ist der Einbau fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen