Feutigkeit im Kofferraum - die 13te
Hallo,
habe bis jetzt eigentlich immer mit eueren Tips und Ratschlägen arbeiten können. Aber jetzt, finde ich keine Lösung und muss mal selber schreiben!
Es geht um den Corsa B Bj 2000 von meinem Sohn der auch Wasser im linken Teil des Kofferraums hat. Die Suche habe ich schon benutzt und alle 12 Beiträge erfolglos nachvollzogen. Unter dem li Rücklicht, wo die Bleche von Heck- und Seitenteil zusammen kommen, tritt meiner Meinung nach Wasser ein (meine Frau hat drinn gelegen und ich sie bewässert!). Da hängt so ein dicker Knoten Kleber - den habe ich bei anderen Corsas auch schon gesehen.
Ich habe die Heckschürze abgemacht und die alten Karosseriekleberbereiche neu versiegelt. Die Leuchte habe ich fast ganz eingeklebt und trotzdem kommt immer an der selben stelle Wasser rein.
Der Wagen hatte hinten links einen kleinen Rämpler mit ca 10km/h. Aüßerlich waren nur Spuren von der anderen Stoßstange zu sehen. Nichts kaputt oder gerissen. Auch die Lampe hat einen Kratzer aber nicht zerbrochen.
Hat einer damit Erfahrung in wieweit sich durch einen Rämpler die Bleche, ich denke mal die der Leuchtenbefestigung, verformen können, sodaß da Wasser eintreten kann?
Es wird immer von einem Wasserablaufschlauch von oben geredet, der nicht mehr in der Führung sitzt. Ist der Schlauch nur bei Fzg mit Schiebedach oder auch bei geschlossenen? Aber was soll der dann da abführen?
Kann mir jemand helfen?
13 Antworten
Hallo!
Also: alle Corsas mit Schiebedach ahben 4 Schäuche. Alle Corsas ohne haben sie nciht. Jedoch ahben alle Corsas die Heckscheibenwaschanlage. Dummerweise ist der Schlauch dafür seit 1993 immer zu kurz gewesen und fliegt deswegen gerne mal ab. Folge: Wasseraustritt. Probier mal, ob die Heckscheibenwaschanlage geht oder nicht. Wenn du den Hebel dafür gegen den Wiederstand von dir weg drückst hörst du die Wasserpumpe udn hinten an der Scheibe sollte das Wasser aus der Düse oben rauskommen. Wenn das Wasser jedoch schon viel früher kommt, z.B. im Koffeeraum, dann weißt du ja, wo du suchen mußt. Kann ja gut sein, daß der Schlauch abgeflogen ist oder porös wurde. Er liegt auf der Fahrerseite über dem Kopf unterm Dach und geht mit allen Kabeln der H-Klappe im Gummischlauch in die H-Klappe rein.
Abhilfe ist: entweder den Schlauch wieder drauf tun oder ersetzen oder etwas verlängern, damit er nicht nochmal abfliegt...
Gruß
Micha
es kommt immer wasser zwischen dem schiebedach und der umrahmung.wenn es regnet lisst eh keiner das dach auf,deswegen ist es so geregelt das in allen 4 seiten eine endwässerung ist.
meisst wird beim birchentausch am rücklicht der schlauch ab gezogen weil man ja dann leichter den lampenträger raus bekommt und nicht wieder rein gemacht wird,dann kommt wasser in den kofferraum.
aber es gibt viele möglichkeiten das wasser rein kommt.
das besste ist man baut die verkleidungen weg und schaut genau nach wo das her komt,mit den verkleidungen tut man sich schwer,wenn es nicht grade der besagte schlau ist.
es kann auch ein durchgerostetes radhaus sein.alles ist möglich,oder an der äusseren radhausverkleidung ist duch den heck treffer der stecknippel ab,da kann auch wasser eintreten.
Nee... das mit der Düse ist mir klar.
Meine Frau lag ja drin und beim Berieseln kam ja Wasser rein. Wir konnten es ja sehen. Nur kommt es immer noch, auch nachdem ich von aussen alles abgedichtet habe!
Der nächste Beitrag kam als ich am schreiben war ;-)
durchgerostet ist da nichts. Das Wasser kommt ja an dem senkrechten Teil unterhalb der Leuchte, wo die Bleche geklebt, geschweißt sind rein...
Hintere Scheiben sind ordentlich dicht?
Ähnliche Themen
wenn es ganz in der ecke rein kommt am rücklicht,dann ist der stecknippel ab.
schaue dir mal aussen die radhausverkleidung an,da ist ein nippel und wenn der ab bricht kommt wasser rein
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
wenn es ganz in der ecke rein kommt am rücklicht,dann ist der stecknippel ab.
schaue dir mal aussen die radhausverkleidung an,da ist ein nippel und wenn der ab bricht kommt wasser rein
Richtig, der war ab, den habe ich von innen zugeklebt. Ist aber auch von innen mehr im Radkasten, als da wo mein Wasser reinkommt. Direkt unter der Leuchte...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hintere Scheiben sind ordentlich dicht?
ja... denke schon. Denke ist zuweit nach vorne!
Noch weitere Details...
Kenne solche Wassereinbrüche von meinem Lancia. Wenn das Wasser längere Zeit schon eingetreten ist, sieht das ja so total vermoddert aus bis hin zum Rost.
Das ist bei dem Corsa nicht. Sieht alles recht sauber aus, was mich auf den Crash schließen läßt. Anders gesagt, ich denke nicht, dass das Wasser schon über längere Zeit eingetreten ist!
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
dann versiegel das rücklicht einfach.
schön mit transparent oben her und seitlich abdichten.
Habe ich doch schon gemacht...
Habe mal Fotos von einem Leidensgenossen genommen, um zu zeigen, wo das Wasser eintreten könnte (hoffe, ich habe die Erlaubnis die Bilder zu nehmen Dank an "sdghsdg"😉. Da wo der blaue Kreis ist, kommt innen das Wasser rein!
(Das ist NICHT unser Auto - der hat da kein Rost!)
So, heute nun habe ich einige Sachen gemacht.
Aber vorab eine Frage. Das Scharnier der Heckklappe, wenn das Wasser da rein kommen würde, wäre der Himmel doch naß, oder?
Bekomme langsam Panik. Glaube, wenn ich die Heckklappe und Lampen zuschweißen würde, käme immer noch Wasser rein.
Heute haben wir nach Ausbau der linken Leuchte einmal die C-Säule rauf geschaut. Ca. 10cm unterhalb der Kugelkopfschraube des Dämpfers hing ein Tropfen.
Darauf hin habe ich die Regenleiste abgebaut und abgedichtet, den Schlauch für die elekt. Versorgung der Heckklappe silikoniert und unter der Kugelkopfschraube eine Gummidichtung gelegt. Popel wieder zusammen gebaut, beregnet und wieder Wasser, und zwar an der selben Stelle.
Hinteres Fenster kann es nicht sein, weil ich den Schlauch bewußt nur auf das Dach gerichtet habe. Fenster blieb troken.
An alle die schon mal einen Wasserschaden am Corsa hatten, habt ihr den denn wieder dicht bekommen? Ich gebe langsam auf. Wenns so weiter geht, bohr ich ein Loch in den Boden, dann kann das Wasser gezielt ablaufen.
Bin für jeden weiteren Tip dankbar!
Nach dem unser Corsa wieder läuft, darf ich mich ja auch wieder um das WAsser im Kofferraum kümmern.
Ich werd auch mal die Stossstange abnehmen, ev erkenn ich da was neues;-)