Feuerlöscher, wohin?
Habe mir einen KfZ-Feuerlöscher besorgt und überlege schon die ganze Zeit wo ich den montieren soll... mein Fahrzeug ein Kadett-E STH.
Danke...
27 Antworten
Das Problem was ich iimmer an der Sache sehe ist wie mit verbandkasten und warndreieck was ist wenn dir einer hinten drauf semmelt, dann kommst an gar nichts mehr von dem zeug dran um es auszustellen darum hab ich warndreieck z.b vorne. Und Feuerlöscher würd ich auch vorne anbringen auch wenns nicht schön ausschaut im Beifahrerfußraum mit einer KFZ halterung und gut ist.
Ja, da hast du natürlich recht, aber von der Tür her wachsen bei mir schon 10cm Doorboards in den Fußraum, wenn cih dann noch den 3Kg Löscher da rein bau muss ich mir ne kleinere Freundin suchen, die ihre Füße da ncoh zwischen rein bekommt 😉
Zitat:
Und Feuerlöscher würd ich auch vorne anbringen auch wenns nicht schön ausschaut im Beifahrerfußraum mit einer KFZ halterung und gut ist.
Man kann auch nen leeren Löscher holen, zm Lackierer bringen, in Wagenfarbe machen lassen, und hinterher wieder ne Anleitung draufkleben, und befüllen lassen. Dann kann man ihn noch sorum in die Halterung hängen, dass die anleitung nciht sichtbar ist, und schon fügt sich das ganze harmonisch ins Gesamtbild ein 😁
Ach leute.. ihr macht Euch einen Kopp wegen nem FeuerLöscher...
Glaubt mir: Kadetten brennen (im Normalfall) nicht, sie rosten 😁
Ich fahre nu mittlerweile so ca. meinen Kadett-E Nummer 10 oder so... und davon hat noch keiner gebrannt... ok, der Krümmer von meinem ersten 20SEH war oft gut am glühen, aber gebrannt hat auch dort nie was... dafür war an so gut wie jedem Kadetten Rost... also das Geld vielleicht in die Rostbeseitigung stecken... und auch bei Arbeiten am Fahrzeug SAUBER arbeiten, so das es auch nicht zum Kabelbrand kommen kann.
Gruß Music.
Hm, also wenn ich in chmie damals richtig aufgepasst habe is rosten doch auch ein verbennungsvorgang, vll. sollte ich mal meine Schweller löschen 😁
Aber das ist wie beim Verbandskasten, den wird auch in den seltensten Fällen gebraucht weil man nen unfall hat, sondern viel häufiger weil irgendwas außerhalb vom auto passiert. Unterwegs irgendwo geschnitten, oder kopf angestoßen oder so. Ich hab meinen Löscher auch nicht drin weil ich davon ausgehe dass der KAddi feuer fängt. Wir sind ja nicht in action Filmen, wo das auto beim parkrempler ind Flammen aufgeht 😉 Sondern vielmehr falls um das Auto herum was passiert, wie schon gesagt gerade auf treffen kann viel passieren, beim Grillen, oder wenn das trockene Gras bis an den auspuff ragt, usw.
Ich fahre z.B. nach Spanien und da es dort sehr trocken ist und wenn man beim Grillen ist, könnte es nur zu leicht passieren das ein Feuerchen entfacht wird und somit ist man nun nicht ganz so hilflos 😉 Ich hatte überlegt ihn hinten einzubauen bzw. unter der Hutablage am Metall festzuschrauben!
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
Außerdem taugen die Feuerlöscher nicht!
noch so einer...
der autobrände nur aus diversen rtl-serien kennt....
bzw. feuerlöscher nur aus action-filmen, wo leute damit verdrescht werden....
...und noch nie einen selbst in der hand geschweige denn benutzt hatte....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
noch so einer...
der autobrände nur aus diversen rtl-serien kennt....
bzw. feuerlöscher nur aus action-filmen, wo leute damit verdrescht werden....
...und noch nie einen selbst in der hand geschweige denn benutzt hatte....
Irrtum! Persönliche Erfahrung.
Wie wird denn normal ein PKW von der Feuerwehr gelöscht? Wielange brauchen die?
Welches Löschmittel wird da benutzt?
Welche anderen Gefahren hat du noch denen du dich aussetzt?
Bei einem Entstehungsbrand im Innenraum kannst du Glück haben und den vieleicht noch mit dem 1Kg Löscher bändigen, du versaust dir dann aber für immer das Auto.
Gruß Loewentoeter!
Muss man immer persönlich werden?
Ich habe das Gefühl, dass sachliche Diskussionen ohne Angriffe und / oder Troll-Attacken hier immer seltener werden.
Back to topic:
In meinen Autos war immer ein Löscher.
Und zwar mindestens 1 × 2 kg. (Im Bully hatte ich 1 × 6 kg.)
Montageort im Kadett quer vor dem Beifahrersitz.
Bis unsere Gesetzgeber auf die bescheuerte Idee kamen, im Rahmen der Reduzierung der Kohlenwasserstoff-Emissionen auch die nützlichen Halon-Löscher zu verbieten, hatte ich einen 2 Liter Halon-Löscher im Auto. Bei vernünftigem Einsatz kann man damit eine ganze Menge "reissen", und zwar ohne die Pulver-Rückstände.
Bei Einsatz an fremden Fahrzeugen bekam ich die Kosten für Neubefüllungen immer durch die Versicherungen der gelöschten Fahrzeuge erstattet.
Joha mit den Halon löschern konnt man einiges mehr reißen naja aber sauerstoff entzug ist ja für zu rettende Personen schädlich. Wenigstens weiß ich jetzt welche größe an löscher in meinen T3 kommt 😁
Und wie gesagt immer den feuerlöscher griff bereit im Kofferraum nützt der recht wenig 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
Wie wird denn normal ein PKW von der Feuerwehr gelöscht?
in 99% der fälle, über (mittel)-schaum, der aus löschwasser & schaummittel entweder direkt in der schnellangriffspistole oder über einen seperaten zumischer hergestellt wird.....dabei wird i.d.r. vom angriffstrupp unter pa (pressluftatmer) vorgegangen....
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
Wielange brauchen die?
kommt drauf an, wieviele schaumrohre eingesetzt werden...ein normaler pkw ist in weniger 60sek. komplett zugeschäumt....
Zitat:
Original geschrieben von Loewentoeter
Welches Löschmittel wird da benutzt?
schaum...
da er am billigsten ist und m³-weise zur verfügung steht.....sowie der wartungsaufwand am geringsten ist (schläuche mit wasser & armaturen spülen und fertig)
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
in 99% der fälle, über (mittel)-schaum, der aus löschwasser & schaummittel entweder direkt in der schnellangriffspistole oder über einen seperaten zumischer hergestellt wird.....dabei wird i.d.r. vom angriffstrupp unter pa (pressluftatmer) vorgegangen....
kommt drauf an, wieviele schaumrohre eingesetzt werden...ein normaler pkw ist in weniger 60sek. komplett zugeschäumt....
schaum...
da er am billigsten ist und m³-weise zur verfügung steht.....sowie der wartungsaufwand am geringsten ist (schläuche mit wasser & armaturen spülen und fertig)
Richtig!!! Und das alles kannst du mit einem 2Kg Pulverlöscher machen?
Gruß Loewentoeter!
es ging darum, einen brand im anfangsstadium zu löschen...
wie ich in dem anderen beitrag bereits geschriben habe, bekommst du ein auto in vollbrand auch mim fahrbaren 50kg löscher nicht aus....die hitzeentwicklung dürfte dich auch in einigem abstand halten....
aber wer fährt bitte weiter, wis das halbe auto brennt?!
nen motorbrand bekommst du sehrwohl mit 2kg gezielt gelöscht....wenn man einige regeln bachtete...
aber wie sofot scheitert dies am "faktor mensch"....
Hast du dich mal mit jemanden unterhalten der in einem brenneden Auto gesessen hat? Die meisten Aussagen sind in der Richtung: Es hat komisch gerochen! Als ich in den Rückspiegel sah habe ich leichten Rauch aufsteigen sehen. Wo ich mich dann umdrehte schlugen schon Flammen aus der Rückbank. Ich bin dann auf den Bürgersteig und raus aus dem Auto. Sobald ich daneben Stand brannte auch schon der ganze Wagen.
Diese Unterhaltung habe ich mit einer Frau geführt deren Minni ausgebrannt ist.
Weitere Ausagen sind vorallem:
Ich bin doch nur aus der Parklücke und da brannte es schon!
Ich hätte nicht gedacht das sowas so schnell geht!
Wenn dein Auto wirklich brennt geraten die meisten in Panik und wollen nur Raus! Wer denkt da noch an den Feurelöscher? Das ist eher was wenn ein anderer Wagen brennt. Wer nicht geschult wurde in solchen Sachen kann sich selbst in Gefahr bringen.
Die Feuerwehrleute packen sich ja nicht zum Spaß so dick ein und tragen Atemschutz.
Gruß Loewentoeter!