Feuerlöscher, wohin?
Habe mir einen KfZ-Feuerlöscher besorgt und überlege schon die ganze Zeit wo ich den montieren soll... mein Fahrzeug ein Kadett-E STH.
Danke...
27 Antworten
Genau irgendwo hin wo man ihn direkt erreicht! Beifahrerfußraum hatte ich damals meinen .... Nur hast dir das auch gründlich überlegt mit dem löscher? Wenn dir dein Auto bzw ein anderes abfackelt kannst du noch einen drauf kriegen...
genau aus dem Grund habe ich bei mir keinen mehr verbaut...
MFG
Warum sollte man einen drauf kriegen ?
Hintergrund ?
Zudem die kleinen Löscher ja nur für kleine Brände reichen.
Ist ein 1 Kilo löscher, also nichts grosses. Nur wo befestige ich ihn? Unter dem Fahrersitz is wohl nicht so praktisch.
Warum du einen drauf kriegen kannst. laut aussage eines Feuerwehrmannes den ich sehr gut kenne, Kannst du auch einen drüber bekommen wenn du das Auto nicht schaffst zu löschen bzw teilzulöschen und es dir abfackelt. Und die Versicherung kann sich quer stellen. Such deswegen mal Über die MT suche bzw über googel. Werde diesbezüglich noch die links suchen.
MFG
Außerdem taugen die Feuerlöscher nicht! Wenn du Pech hast versaust du dir damit nur versehentlich das Auto.
Gruß Loewentoeter!
Zur Frage "Wohin mit dem Feuerlöscher" sage ich nur: In die Garage legen - sofern vorhanden.
Du hast nämlich ein Problem, wenn du mal an einem brennenden Auto vorbeifährst müsstest du sofort mit deinem Feuerlöscher rausspringen, um den Brand zu löschen. Fährst du weiter ist das unterlassene Hilfeleistung -klingt blöd und ist blöd.
Hast du keinen Feuerlöscher können dir dir nix.... ist leider so.
naja ich würde den Löscher wenn ich ihn wirklich ins Auto legen wollte links neben den Fahrersitz legen. Ist Griffbereit, liegt in ner kleinen mulde drin und sieht auch nicht so schei*e aus. An diese Stelle lege ich mir normalerweise immer eine Wasserflasche, wenn mal der große Durst beim Autofahren kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra1998
Warum du einen drauf kriegen kannst. laut aussage eines Feuerwehrmannes den ich sehr gut kenne, Kannst du auch einen drüber bekommen wenn du das Auto nicht schaffst zu löschen bzw teilzulöschen und es dir abfackelt. Und die Versicherung kann sich quer stellen. Such deswegen mal Über die MT suche bzw über googel. Werde diesbezüglich noch die links suchen.
MFG
Im Zusammenhang mit der Versicherung kenn ich das aber auch.
Wenn du Versuchst zu Löschen kann die Versicherung die Zahlung verweigern.
Auch Toll wenn ich Geld sehen will muss ich zusehen wie mein Auto abfackelt.
Finde leider mom. tan nicht dazu muss morgen nochmal genauer schauen. ist leider so wenn du versuchst dein Auto zu retten können die sich quer stellen und du gehst leer aus lässt du es brennen gehst eventuell auch leer aus ...
MFg
ich würd ihn im beifahrerfußraum an den Mitteltunnel schrauben.
Einfach "reinlegen" würd ich den auf keine Fall, wenn du mal nen leichten unfall hast fliegt dir das ding nach vorne und hackt dirs kreuzband durch, da reicht n zusammenstoß mit 30 sachen...
Aber die ganzen argumente versteh ich nciht. wenn meine karre brennt, nin kabelbrand hatte ich schonmal, dann hab ich doch lieber nen löscher dabei und kann mir immernoch überlegen ob ichs jetzt selbst versuch, als dass ich dasteh, und zuseh wie aus nem kleinen feuerchen n richtiger brand wird, und mich schwarz ärger, dass der Löscher "Zuhause in der Garage steht"
Und vonwegen unterlassene hilfeleistung, was is denn das für ne argumentation, "wenn du nen Löscher hast darfste nicht einfach dran vorbei fahren wenn du n brennendes auto siehst..." da fällt mir echt nix zu ein....wenn ich n brennendes auto sehe, und ich sehe dass da hilfe nötig ist, dann ist doch wohl selbstverständlich dass ich anhalte und schau ob man helfen kann...
ich kann da echt nur den kopf schütteln, ein vorhandener feuerlöscher is doch besser als garkeiner.....ob man ihn benutzt oder nicht kann man doch immernoch entscheiden...
Bei einem kleinen 1kg Feuerlöscher musst du nur Einschätzen können ob der was reisst.
Wenn das Feuer schon größer is kannste mit dem kleinen Löscher auch nichts machen.
Zitat von EX_147er_Fahrer "Zum Löschen des eigenen Fahrzeugs (wegen Kabelbrand ect.) würde ich den Feuerlöscher, auch wenn es weh tut, eh nicht einsetzen. Die Versicherung bezahlt nämlich nur wenn es richtig brennt. Paradox, aber leider ist es so (einfach mal das Kleingedruckte lesen)."
Dies hab ich in diesen Thread gefunden !
MFG
also bevor ich mein karre komplett abfackeln lass, nur dass ich fünf kröten von der versicherung für nen "alten kadett" bekomme, schnapp cih mir meinen feuerlöscher, mach das feuer aus, solange es ncoh geht, und tausch halt den angesenkten teppich, oder was auch immer auf eigene kosten aus.....
Wenns richtig brennt, reicht der 1Kg löcher ncihtmehr aus, is klar. Aber dann lässt mas halt. Aber ich hab doch trotzdem lieber mal einen dabei, auch wenn ich ihn nciht benutze.
btw. ich hab nen 3Kg löscher drin, brauch man ja eh auf jedem Trefen wenn man den grill anwerfen will 😉
Meiner liegt quer hinterm Fahrersitz (4-türer), die Halterung hab ich an den Heckausbau geschraubt, dass mir das ding beim crash nicht das Hohlkreuz ausbügel.