Feuchtigkeit Nebelscheinwerfer

Opel Omega B

Hallo zusammen,

folgendes problem habe ich meine Nebelscheinwerfer sind von innen Feucht jetzt möchte sie ausbauen und Trocknen, kann ich danach die nebelscheinwerfer mit Silikon abdichten oder werden die Glühbirnen zu heiß dafür ?

Dann ist mir noch aufgefallen das auf der Beifahrerseite die Windschutzscheibe ein stück aus dem Gummi raus ist womit kann ich das am besten Kleben damit der TÜV nächsten Monat nix zu beanstanden hat ?

Ach noch ne frage sind Kopfstützen hinten Pflicht ? weil dann müßte ich die auch noch besorgen.

Beste Antwort im Thema

Die Nebelscheinwerfer sind mit Keramikklebemasse vergossen.
Die bekommst du also nicht auseinander.
Sind sie innen feucht geworden und es ist ganz sicher kein Steinschlag im Glas die Ursache, ist meist die Dichtung im Anschlußdeckel oder/und die Kabeleinführung undicht.

Mir einem Fön mal ordentlich durchtrocknen und dann aschließend mit Silikonfett die Kabeleinführung und die Dichtung einstreichen und wieder richtig verriegeln. Danach dürfte das Feuchtigkeitsproblem der Verganngenheit angehören.

Nebelscheinwerfer-demontieren
Img-2719-kopie
Img-2712
+3
24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin moin,
Danke dir Kurt für die Info.
Jetze kommt meene Info, ich hab auch die Nebls hier liegen 😎, sind vom 2001er Cat und als ich mir meine von unten angesehen habe, habe ich festgestellt das die äußeren Abdeckungen neben den Nebels abgesteckt werden können und siehe da nun passen die US Dinger optimal rein 🙂auch die Befestigung und Fixierung ist vorhanden 😛und rechts neben dem Nebel habe ich noch einen nutzlosen Stecker gefunden und werde mal prüfen ob und wann da Spannung drauf ist 😕.Wenn es etwas wärmer wird mache ich mal Bilder davon.
Aber du hast recht,im Strassenverkehr sind sie nicht erlaubt 🙁,das ist auch der Grund warum ich es noch nicht umgesetzt habe,die Dinger liegen schon fast 1 Jahr im Keller und am Omi sehen sie einfach nur GEIL aus😁.Übrigens der US Nebler hat H1 und Corner-light ist BA15S,meine DE-Nebler haben HB4.Gibt es eine Chance die Dinger zu Tüven,was meinst du???🙄😕
L.G.Bernd

Ja, das wäre ja Klasse, mal endlich (viele) Bilder davon, im Zusammenhang mit dem FL.

Ich glaube mit dem Tüv wirst du echte Probleme haben.
Die sind ohne Prüfnummern echt zickig.
Kenne wirklich keinen von den vielen Prüfern, die ich in meinem Leben schon kennen gelernt habe, der für ein Teil ohne die besagten Nummern seinen Kopf hingehalten hat, um es einzutragen oder sonswie abzusegnen.

TÜV ist das einzige was abnervt 😠,hab schon überlegt einen E1 Stempel zu basteln und als "Branding" zart drauf drücken😁 (ähnlich wie Schlagzahlen).Ich setze morgen schon mal vorab Bilder von den US-Neblern rein.Allerdings weis ich immer noch nicht wie die Abbigefunktion angesteuert wird,das kann nichts kompliziertes sein,ich stöbere immer wieder mal in der US-Bucht da die so Allerlei Ausstattungsunterschiede haben sowie z.B. die Mittelkonsole mit Cup-holdern 😎

L.G.

...mal sehen ob ich mehrere Bilder hochladen kann...🙄

Img-1271
Img-1272
Img-1273
+8
Ähnliche Themen

Dank dir für die Übersicht.🙂

guten morgen leibe omi fahrer
wahr gestern beim licht test der linke nsw läst sich nicht einstellen ( schraube verrostet ) meine frage ist gibt es die halterung wo er eingestellt wird einzelnt oder muss ich komplett ein neuen kaufen ?

Mehrfach mit Rostlöser fluten, ausbauen, Schraubenkopf abbohren und Schraube ersetzen.
Ansonsten gibt es die Nebler, gebraucht, für kleines Geld, auch reichlich in der Bucht .

Hallo zusammen

Ich hab eine Frage bezüglich ausbau der Nebler.Bei mir ist direkt neben dem Nebelscheinwerfer so ein Steg vom Stoßfänger.
Wenn ich die Befestigungsschraube rausdrehe kann ich den Scheinwerfer garnicht rausschwenken.Selbst in der Bedienungsanleitung steht
Schraube rausdrehen und Scheinwerfer nach vorne schwenken.Hä? Wie denn,wenn da so ein Steg im Weg ist?
Kann ich den Steg einfach wegschneiden?

MfG
Thomas

Ha, ha,....😛
Ich glaube so ein dummes Gesicht habe ich beim ersten mal auch gemacht.🙄
Ja, einfach wegschneiden.😉

Nebelscheinwerfer-demontieren

Danke,Kurt.Dann geh ich mal ans Werk 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen