Feuchtigkeit im Alkoven
Hallo,
wir haben uns einen 90er Euramobil Peugeot J5 gekauft. Habe vorne rechts in der unteren Ecke im Alkoven Feuchtigkeit festgestellt. Vermute die Ursache außen an einer Kederschiene. Habe dort eine freiliegende Schraube festgestellt. Auf dem Foto die Schraube ganz vorne an der Kederschiene.was meint ihr? Kann das die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
Finito! Danke nochmal für die vielen Tipps und Zusprüche...
76 Antworten
Arbeit... Das ist klaro... Aber nochmal zur Wasserquelle... Ab ca. der Mitte unterm Fenster ist das Holz trocken. Ebenfalls links vom Fenster ab ca. der Mitte. Und besonders feucht sind halt die dunklen Stellen... Woher könnte die Feuchtigkeit stammen.
Und: wie viel Holz mache ich weg? Kann ich nur Teile der Platte weg machen? Fragen, Fragen, Fragen...
Super Anleitungen Tomatensaft. Hier sind aber oft Fensterleisten und Keder-Schienen, sowie freiliegende Schrauben die Quellen für den Wasser-Eintritt...
Ich vermute, dass die Fensterabdichtung die Ursache ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 27. Mai 2018 um 00:3:39 Uhr:
Ich vermute, dass die Fensterabdichtung die Ursache ist.
Würde ich unterschreiben.
Verdächtig ist aber auch die Kabeldurchführung. Dort ist die Feuchtigkeit massiv.
Zum Umfang:
Fenster raus. Dann auch die Frontwand weiter freilegen.
Wirklich trockene Bereiche ermitteln, dort noch gut 10cm reingehen und die betroffenen Flächen von innen zum Blech hin entfernen.
Trocknen lassen und neu aufbauen. Die oben verlinkte Anleitung zeigt wie.
So ist mein Plan. Fenster erstmal nur innen raus und so wie du beschrieben hast freilegen. Dann sollte man ja die Lecks finden, indem ich von außen mit. Der Gießkanne Ran gehe, oder?
Ja, alles raus (inklusive Styropor und inlusive Boden des Alkoven, immerhin läft es nach unten) und dann schauen. Aber erwarte keinen laufenden Bach innen. Es kann durchaus passieren, dass sich nur hin und wieder mal ein Tröpfchen durch drückt.
So pauschal würde ich mich da auf nichts festlegen: Dem Bild nach kämen auch durchaus noch Schraube und / oder Positionsleuchte in Betracht.
Volle Granate drauf mir dem Wasserschlauch, dann siehste schon was Sache ist.
Noch kaputter kanns nicht werden.
Ich würde mir auf jeden Fall auch die Eckleiste (die, die Wand und Dach bzw dann Front des Alkoven zueinander abdeckt; vgl. Dein erstes Bild) sehr genau anschauen.
Es ist nämlich möglich, dass die Feuchtigkeit unten im Radius eindringt und dann hochzieht (Kapillarwirkung).
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Mai 2018 um 09:44:59 Uhr:
Volle Granate drauf mir dem Wasserschlauch, dann siehste schon was Sache ist.
Wenn Du meinst...
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 27. Mai 2018 um 11:07:25 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Mai 2018 um 09:44:59 Uhr:
Volle Granate drauf mir dem Wasserschlauch, dann siehste schon was Sache ist.
Wenn Du meinst...
Klar. Was soll groß passieren?
Im besten Fall läuft innen Wasser rein, dann sieht er woran es liegt.
Sollten dabei Dichtungen am Fenster kaputt gehen, sind diese sowie porös und müssen getauscht werden.
Es ist auf jeden Fall nicht einseitig. Die Bodenplatte hat nur oberflächlich Schimmel und ist fest. Abschleifen? Wie bekomme ich die Frontverkleidung ab? Ist die geklebt?