Feuchte im Wohnwagen
Hallo
Ich habe einen Hobby Premium 495 UL Bauj. 2013
Nachdem er seit September 2019 im Freien geparkt ist (unregelmäßig gelüftet), stellte ich jetzt eine graue Ecke linke Seite in der Ablage fest (Heckseite). Da dies über der Fensteroberkante liegt und vom Fenster entfernt, schließe ich eine Undichtigkeit vom Fenster aus. Im WW sind alle Schränke und Türen offen. Luftentfeuchter sind aufgestellt. Kann mir nicht erklären wie dies zustande kommt.
Hat oder hatte jemand das selbe Problem und wie kann ich Abhilfe schaffen.
Bild als Anlage, Schimmel im Eck
für eure Antworten besten Dank im voraus.
Klaus
32 Antworten
Zitat:
[Ich habe innen zur Zeit. Ca 70% Es waren in anderen Jahren manchmal auch schon über 80%. Die Kiste ist schon seit Dezember zu. .
Das ist definitiv zu hoch. Frag mal das technische Personal z.B. in einem Kunstmuseum. Was kriesgt du zu hören? Bei mehr als 65% relative Feuchte (über einen längeren Zeitraum) wird Mona Lisa & Co. anfangen zu schimmeln.
Wobei man die Anzeige von üblichen Feuchtemessgeräten für den Privatgebrauch bei Temperaturen um 0°C und darunter in der Regel nicht sonderlich ernst nehmen kann.
Schaut Euch mal das -Mollier-h-x-Diagramm - an. Lüften funktioniert am besten bei Frost. Warme Luft kann auch ganz viel Wasser enthalten.
Genau so isses (Bitboy) , bei -5 Grad im Wohnwagen im Vergleich zu 22 Grad im Wohnwagen , das Hygrometer zeigt 80% Luftfeuchtigkeit = im Winter nur 1/4 des Wasseranteils wie im Sommer in der Luft.