Feuchte im Wohnwagen

Hallo
Ich habe einen Hobby Premium 495 UL Bauj. 2013
Nachdem er seit September 2019 im Freien geparkt ist (unregelmäßig gelüftet), stellte ich jetzt eine graue Ecke linke Seite in der Ablage fest (Heckseite). Da dies über der Fensteroberkante liegt und vom Fenster entfernt, schließe ich eine Undichtigkeit vom Fenster aus. Im WW sind alle Schränke und Türen offen. Luftentfeuchter sind aufgestellt. Kann mir nicht erklären wie dies zustande kommt.
Hat oder hatte jemand das selbe Problem und wie kann ich Abhilfe schaffen.
Bild als Anlage, Schimmel im Eck

für eure Antworten besten Dank im voraus.
Klaus

32 Antworten

Zitat:

kann von der dachkante kommen. feuchtigkeitsmessgerät nehmen und messen.
von nix kommt nix.

Doch! Von nix wissen kommt Schaden.

- Schließe Feuchtigkeit von außen aus.

- Ecken sind immer problematisch, da sie kühler sind als die Wände => Kondenswasser

- Lüften. lüften. lüften!

-Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte. Also an kalten, trockenen Tagen die kalte Luft rein lassen, heizen und als warme, feuchte Luft wieder rauslüften, in der Problem-Ecke gern mit Lüfter.

-Ich habe einen Trockner stehen, aber der halbe Liter Flüssigkeit pro Winter sind eher ..."Verarsche"

geben mir aber ein gutes Gefühl.

- Diese Trocknerflüssigkeit würde ich mir aber auf keinen Fall in den Abfluss leiten.

Gruß

Studentenplage

Zitat:

Ich ärgere mich jedes jahr über die "Tests" von Luftentfeuchtern in Wohnwagen. Mehr Verarsche geht doch nicht. 🙄🙄

Gase (der unsichtbare Wasserdampf in der Luft ist ein Gas) haben das Bestreben, untereinander einen homogenen Zustand herzustellen. Da alle Freizeitfahrzeuge fremdbelüftet sind ... noch Fragen?

Ein billiges Gerät zur Anzeige der Luftfeuchte innen und außen klärt einiges. Und niemals würde ich den Rohren des Abwassersystems die ätzende Flüssigkeit antun.

Studentenplage--Diese Trocknerflüssigkeit würde ich mir aber auf keinen Fall in den Abfluss leiten. ?????
Bei einem Kondenstrockner sollte das Wasser sein, wo ist da das Problem? Das könnte man ja sogar in eine Batt. füllen.

Zitat:

Bei einem Kondenstrockner sollte das Wasser sein, wo ist da das Problem? Das könnte man ja sogar in eine Batt. füllen.

Bei einem Kondens-Trockner JA.
Ich ging von einem preiswerten Granulat-Trockner aus.
LG
Studentenplage

Ähnliche Themen

Ich nehme mal an, dass der WW in den letzten Wochen und Monaten wenig bis gar nicht bewohnt und beheizt wurde. Wo soll dann auch die Feuchte herkommen, ausser durch Undichtigkeiten?

Beste Temp zu lüften und entfeuchten ist Frost. Beim Lüften muss man grad bei warmen Wetter aufpassen da warme Luft viel mehr Feuchtigkeit enthält.

Zitat:

@Studentenplage schrieb am 9. Februar 2021 um 12:31:33 Uhr:



- Ecken sind immer problematisch, da sie kühler sind als die Wände => Kondenswasser

so ein blödsinn. wenn das fahrzeug nicht bewohnt wird und nicht beheizt wird, ist es innen überall genauso kalt wie außen.
du kannst auch nicht eine decke über ein teil legen und denken, das wird jetzt warm - nö, ist kalt und bleibt kalt.

so ein blödsinn. wenn das fahrzeug nicht bewohnt wird und nicht beheizt wird, ist es innen überall genauso kalt wie außen.
du kannst auch nicht eine decke über ein teil legen und denken, das wird jetzt warm - nö, ist kalt und bleibt kalt.

Lieber Soul2000 du bist schon wieder recht ungezügelt mit Deinen Worten.
Der abgebildete Schaden ist meiner Meinung im Zuge der Benutzung entstanden, und da gibt es wohl doch ein Temperaturgefälle mit Kondensation von Wasserdampf. Der Vergleich mit der Decke ist ja recht nett, aber wenn das "Teil" eine "Familie unter der Decke" ist, sieht es wieder anders aus. Unbenommen Bleibt ein externer Wassereintrittt.

Zitat:

@Studentenplage schrieb am 10. Februar 2021 um 00:02:08 Uhr:


Der abgebildete Schaden ist meiner Meinung im Zuge der Benutzung entstanden,

das wurde wo beschrieben?

Zitat:

@hiunday schrieb am 8. Februar 2021 um 18:58:46 Uhr:



Nachdem er seit September 2019 im Freien geparkt ist

da steht nix von bewohnt. blödsinn, bleibt blödsinn.

Soul 2000, ich glaube unsere kontroverse Diskussion hilft dem TE auch nicht weiter, befriedigt nur unser Ego.
Bleib gesund!

Zitat:

@Bitboy schrieb am 9. Februar 2021 um 15:53:01 Uhr:


Studentenplage--Diese Trocknerflüssigkeit würde ich mir aber auf keinen Fall in den Abfluss leiten. ?????
Bei einem Kondenstrockner sollte das Wasser sein, wo ist da das Problem? Das könnte man ja sogar in eine Batt. füllen.

Dann mach mal das Wasser vom Kondenstrockner in deine Batterie,sie wird es dir danken.
Batterien mögen nämlich Fusseln die in dem Wasser auf jedenfall sind.
Mein Schwager ist auch so ein Schlauer,der ADAC hat ihm letztens gerne eine Batterie verkauft.

Als ich noch Lehrling war, haben wir für die Batterien das Wasser von einer Reinigung bekommen.
War das falsch?

Frage ist: Was für ein Wasser? 😁

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 11. Februar 2021 um 20:36:51 Uhr:


Als ich noch Lehrling war, haben wir für die Batterien das Wasser von einer Reinigung bekommen.
War das falsch?

Nöh,war ja auch nicht Dein Auto.

Mit dem Luftentfeuchter idt es eine Glaubensfrage genauso so wie 2Tackt Öl im Diesel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen