Feststellbremse

Kia Carnival 1 (UP)

Hallo,
ich habe bei meinem Carnival bj. 2004 ein problem mit der Feststellbremse!
Beim Tüv wurde festgestellt das die rechte Seite über 80% weniger leistet als die Linke Seite!
Bei der Fussbremse hingegen ziehen beide Heckräder fast gleich.
Bremsbacken habe ich kontrolliert doch die sind noch sehr gut.
Dann könnte es ja eigentlich nur noch am Bremsseil liegen habe ich mir gedacht das sieht aber eigentlich auch noch sehr gut aus.
Kann mann das Bremsseil so nachstellen das es auf der Beifahrerseite mehr zieht oder bin ich da auf dem Holzweg?
Hat vielleicht noch jemand eine andere Idde?
Danke Marc

Beste Antwort im Thema

Tach auch..........

Meistens reicht das wenn du das linke Handbremsseil löst.

Unterm Auto links mehr zur Schiebetür hast du das linke Seil was zum Rad hinführt.

Das andere ist für die rechte Seite ist in eine gebogene Führung.

Die rechte Seite zieht schlechter weil das Seil länger ist.

Guck mal bei der Hinterachse rechts wo deine Fahrwerksfeder ist da siehst du das Handbremsseil. Achte mal wo der starke Bogen vom

Seil ist bei der Ummantelung die ist manchmal gerissen und der Bowtenzug in drin ist verrostet.

Wenn du das linke Seil löst kann das sein das deine Feststellbremse nicht mehr so stark zieht (merkt man am Feststellbremspedal).

Am Feststellbremspedal ist eine 12er Schraube die musst du mehr festdrehen so das deine Feststellbremse wieder richtig zieht.

Im schlimmsten Fall löst aber die rechte Seite nicht richtig wenn du die Feststellbremse löst. (Schleift ein wenig).

Am besten geht es sowieso aufm Bremsenprüfstand.

Ist wie ein Katz und Maus Spiel bremsen, bremse einstellen wieder bremsen, einstellen usw......

Viel Spass dabei..............

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo
Das mit der Feststellbremse hatte ich vom ersten Tüv an. Dann hat man eine Wippe nachgerüstet damit
die beiden Seile getrennt eingestellt werden können. Das war aber auch keine Lösung.
Mit dem Carnival einfach so zum zur HU farhen und einen Stempel bekommen geht einfach nicht.
Nun, meiner ist jetzt 16 Jahre alt und hat 190 tkm auf der Uhr. Bei 140tkm kam ein neuer Motor.
Aber jetzt eine ganze wichtige Frage :
Z.Zt. steht das Teil in der Werkstatt wegen HU. Aber die bekommen die hintere Bremse nicht in den Griff.
Der "überbremmst" auf der Hinterachse. Keiner weiß warum und es hat wohl einen solchen Fall auch noch
nicht gegeben. Es gibt keine Fehler im ABS oder Leuchtanzeigen.
Kann da jemand hier im Forum etwas zu schreiben obwohl diieses Thema schon älter ist???

frank

Deine Antwort