Festsitzende Bremsen hinten, generelles Problem?

Mazda CX-5 KE/GH

Hallo Forengemeinde.

Ich fahre einen Cx5 Bj 13 ,165 Ps mit 93 tkm auf dem Tacho.

Bei mir saß vor paar Tagen die hintere rechte Bremse Fest,

bzw. auf der Autobahn so das der Wagen am vibrieren war sowie beim Parken übelst heiße Felge,

roch nach verbrannten Bremsbelag.

Nun habe mich im Cx 5 Forum eingelesen und dort ist die Elektrische hintere Bremse gern betroffen,

ich habe selber keine elektronische Bremse .

Was mich stutzig macht,wenn ich mit Kollegen rede über das Thema,

dann ist das schon bei älteren Mazda 5 und 6 auffällig mit festsitzenden Bremsen hinten.

Scheint wohl produktionsfehler zu sein und auf Kulanz werden die Bremssättel ausgetauscht ,

bei mir ist Garantie lange um sowie Service nicht bei Mazda gemacht zuletzt,

daher keine Chance auf Kulanz.

Mich würde echt Interessieren wer noch damit zu kämpfen hat oder hatte,

und wie sich Abhilfe geschaffen hat.

Direkt neue Sättel oder Reparatur Kits,

habe selber vor hintere Bremse zu zerlegen,

alles entrosten, Führungsbolzen reinigen minimal fetten.

Ggfs neu Bremsbeläge wenn schräg abgefahren oder schon runter,

sowie Scheiben neu wenn schon riefen…

Wäre klasse wenn einwenig Feedback kommt,

von wem der Theater mit der Bremse hatte wie ich,

egal welches Mazda Modell.

Ps ,bitte keine komischen Kommentare, gern sachlich und Hilfsbereit bleiben.

Danke ✌️

8 Antworten

moin, prüf den Umlenkhebel vom Bremssattel ,wo das Handbremsseil dran ist - freigängig - geht weit genug zurück. Wenn nicht - neuer Bremssattel , SBB u BS

Reinigen u Fetten bringt nur kurzfristig etwas

Bremssattel gibt es im Zubehör - brauchen nicht beide erneuert werden - nur der defekte

viel glück

Hallo @Dortmundar,

ich habe deinen Beitrag mal ins richtige Forum verschoben.

Die Bremsen hinten leiden heute häufiger Herstellerunspezifisch an "Unterforderung", gerade Feststellbremsen sollte man stetig nutzen um die Freigängigkeit zu erhalten was bei elektrischen Feststellbremsen gegeben ist. Aber natürlich kannst du auch mal Pech haben und brauchst einen neuen Sattel, ein generelles Problem ist es nicht, vieles steht oder fällt mit dem Einsatzzweck und der Pflege.

Ich nehme auch mal während der Nutzungszeit die Bremsbeläge raus, reinige den Sattel und setze die "frisch geölt" wieder ein, das liegt aber an mir und macht im Prinzip niemand.

Ist die Bremse hinten ausgeglüht? Dann gleich neu!

Beste Grüße 😃

Ich denke auch, nach 12 Jahren ein festsitzender Bremssattel ist doch kein Grund zum Jammern. Hatte ich damals auch beim Golf, Audi 100, usw.

Sooo teuer sind neue Bremssättel ja nun auch nicht. Allerdings wirst du auch die Scheiben und Beläge tauschen müssen, wenn die so heiß geworden sind wie du das schilderst.

Ich würde dann allerdings beide Bremssättel wechseln (links und rechts). Ein neuer und ein alter, dann ist Stress beim TÜV vorprogrammiert, weil auf dem Bremsenprüfstand wahrscheinlich eine zu hohe Differenz bei der Bremswirkung bemängelt wird.

Habt ihr nen Tipp welcher Sattel was taugt,

ohne gleich beide originalen kaufen zu müssen?

Denke wenn sofort ATE Scheiben ,Beläge nur welcher Sättel taugen was,

wer Erfahrungen mit Nachbau Sätteln, da ja sicherheitsrelevant.

gruss

Ähnliche Themen

Mazda produziert keine Bremssättel.

Mazda baut die Dinger von einem Zulieferer ein.

Nur welcher?

In der Bucht gibt es zwei Stück für 90€

Dazu brauchst Du noch Beläge und die Scheiben würde ich auch gleich tauschen.

In der Bucht zwei Scheiben und Beläge nochmal 70€.

Ich habe jetzt nur kurz geschaut.

Also nicht kritisieren, wenn es nicht Orginal ist. Orginal vielleicht doppelter Preis.

Aber dann ist alles neu hinten und Du hast ein gutes Gefühl

Original kostet ein Vielfaches.

Einige Bauteile gibt's für Mazda irgendwie nicht von namhaften Herstellern. Hab auch schon nach Domlagern geschaut. Da das gleiche. Nur NoName, kein Sachs, Meyle, Febi oder was auch immer. 😞

Wobei die Orginalhersteller oft nicht mit ihrem Namen Verkaufen dürfen, wenn sie Lieferant an Mazda sind.

Da gibt es vertragliche Klauseln, weil Mazda natürlich die Orginalteile verkaufen will und Noname hat halt keinen guten Ruf.

Oft sind das aber Orginalteile in der Orginalqualität.

Nennt sich OEM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen