Festplatte anschließen.......was muß ich da beachten ??

Hallo !

Ich will ein neues Radio holen.....und zwar mit zusätzlicher 2,5" - Festplatte. Was gibt es da zu beachten ??

Bezgl. Stromversorgung : können auch noch sehr große Festplatten über USB versorgt werden ?

Bezgl. Festplattengröße : kann das Radio generell auch noch bei sehr großen Festplatten problemlos zugreifen ?? Worauf muß ich beim KAuf der Platte achten ?

Bedienung : ich will, daß das Heraussuchen der einzelnen auf der Platte gespeichterten CD´s und Title besonders leicht geht, also ein gutes Display !

Was für ein Radio (NEU !!) soll ich denn für 150-200 € nehmen ??? Und was für eine Festplatte ?? Die soll höchstens 80 € kosten........auch neu !

Was für Programme eignen sich, um CD´s besonders rasch und komfortabel auf die Festplatte zu verschieben und dort zu katalogisieren ??

Ich will meine CD´s eigentlich nicht unbedingt im MP´3 Format auf die Platte speichern, sondern eher im WMA-Format oder sonstigen Formaten ohne großartige Kompression. Muß ich da irgendwas beachten ??? Z.B. die Kompatibilität mit dem Radio ??

Danke !

P.S: ich will keinen I-Pod, da ich wirklich nur einen Datenspeicher brauche und die restlichen Funktionen des IPod (über Kopfhörer hören z.B.) nie nutzen würde.

31 Antworten

Also ich würde momentan auch eher zu einem großen USb Stick greifen!! Vor allem wenn du vll. noch ein paar Wochen oder Monate Geduld hast mit dem großen Stick. Alleine in den letzten 3-4 Monaten sind die großen Sticks mit 32GB+ um bis zu 30% im Preis gefallen! Momentan bekommt man schon 32gB Sticks zum sleben preis wie eine 160gB Platte und ich vermute bis zum Jahresende werden die 64gB Sticks auch nicht mehr so viel mehr kosten.

USB Sticks:
+ nur ganz geringe Hitzeentwicklung
+ absolut unproblematisch in der Stromversorgung
+ absolut Stoßfest
+ absolut Geräuschlos
+ Radios die vom USb Speicher dort weiter spielen können wo sie beim letzten mal aufgehört haben können das auch wirklich
- einziger Nachteil nicht ganz soviel Speicherplatz, aber 32GB reichen selbst für eine größere Musiksammlung. (erst recht wenn man nicht jeden Mist drauf packt 😉)

Harddisk:
- wird selbst schon heiß und so manche Fetsplatte benötigt schon einem PC Gehäuse mit 35° Lufttemperatur schon ganz leichte aktive Kühlung. Temperaturen über 55/60 sind der Tod einer Platte, wenn im Sommer die Luft im Auto alleine schon 45° hat wird die Platte die Hitze nicht mehr shcnell genug abführen können und sehr heiß, auf Dauer tut ihr das einfach nicht gut.
- benötigt mehr Strom, ein kleineres Problem, im wirklich schlimmsten Fall braucht man ein 5V KFZ Netzteil für 5€ bei ebay
- eben nicht Stoßfest, die 2.5" Platten halten zwar einiges mehr aus wie die 3.5er, aber tagtäglich im Auto in Betrieb ist auch nicht so der Hit für die Lebenszeit.
- Festplatten werden zwar immer leiser, trotzdem pfeiffen manche in recht hohen Tonlagen das kann auch wenns leise ist schon sehr nerven, zumal sie ja ziemlich nahe bei den Insassen verbaut ist.
- Festplatten sind sehr Defektanfällig, Ausfallquoten von 10% innerhalb des ersten Jahres sind je nach Modell normal. Das deckt zwar die Garantie und der Umtausch ist bei den meisten Hestellern ja so routiniert dass man das neue Gerät 5 Tage nach dem Ausfüllen des Formulars auf der Homapage im briefkasten hat, aber ärgerlich ist es trotzdem. Und durch Hitze und erschütterungen bin ich mir sicher dass eine Platte irgendwann einmal aufgibt.
-Festplatten müssen beim Start ersteinmal anlaufen, das dauert einen kurzen Moment in dem das Radio noch nciht auf die Platte zugreifen kann. Bei einigen Radios ist damit die Chance auf die gespeicherte Abspielposition vertan und es startet mitdem ersten Song.
+ Einziger Vorteil den ich sehe ist der sehr viel größere Speicherplatz, aber 160gB Musik? Mal im ernst, wenn festplatte, tuts dann nciht auch eine mit 80 oder 120GB? 😉 Auf einen 32gB Stick bekommt man doch eine schon ziemlich große Musiksammlung unter. Ich halte meine Sammlung mit über 200 Alben schon für eher größer und die würde komplett auf einem 32er Stick Platz finden. Und wenn man ein bissel sortiert und den kram den man eigentlich nicht hört raus lässt kriegt man schon eine echt große Sammlung auf 32gB.

Vor 2-3 Jahren hätte ich mir auch noch eine Fetsplatte gekauft. Aber jetzt wo es so große USB Sticks gibt die immer wieter im preis fallen würde ich nen Stick nehmen. Ich finde von einem 32gB USb Stick für 69€ hat man mehr wie von einer 160gB festplatte für 69€.
Jetzt boomen gerade Solid State Disks und die ersten Sata Sticks sind auf dem Markt, Flashspeicher wird entwickelt und produziert wie bekloppt, die Speicherkapazität wird weiter rasant steigen und die Preise fallen.
Vor 5 Jahren hat man sich noch die Finger wund geskriptet um auf Festplattenlosen PCs möglichst alle variable Daten in Ramdisks auszulagern um den teuren Flashspeicher nicht mit zuvielen Schreibzugriffen zu quälen. Mittlerweile pfeifft man drauf und wenn der 4GB Stick nach ner Million Schreibvorgängen im Eimer sein sollte kommt eben alle 2 Jahre ein neuer rein 😉

Zitat:

Bei einer iPod-ready HU sieht die Sache ganz anders aus. Hier spielt der iPod die Musik einfach selbst ab, und die HU fungiert praktisch nur als Fernbedienung.

Nie wieder! Ich habe mir ein ipod Interface für mein Sony geholt weil mir das CD wechseln auch auf die Nerven ging. Aber die Qualität des ipod ist wesentlich schlechter wie beim abspielen der selben Datei von CD. Also wenn ipod, dann so dass das Radio auf dessen Dateien direkt zugreift und sie selbst abspielt. Die bedienung über das Radio ist bei mir auch richtig mies, erträglich wäre es wenn man den ipod direkt steuern könnte aber der wird ja dabei gesperrt.

Zitat:

Original geschrieben von icke_08


ich würde dir zu nem stick raten
denn diese sind auch wesentlich unempfidlicher gegenüber der umgebungstemperatur
platten wollen zwischen (10 und 40) °C

Das möchte ich nicht........danke trotzdem für deine Antwort. Ich brauche mehr Speichervolumen, ein Kumpel von mir hat eine gigantische CD-Sammlung. Davon werde ich mir möglichst viel schnorren !

Auch wenn das Radio im Endeffekt etwas mehr kosten wird, es scheint alles auf eine Festplatte hinauszulaufen, notfalls vielleicht 2 Sticks a´32 GB 😕

ich werde am Freitag oder Samstag mal zu einem ACR, zum Mediamarkt und zu KL-Audio nach KA fahren, in der Hoffnung auf ein wenig Bildung. Vielleicht kaufe ich dann auch gleich !

MfG !

Edit : ohn danke Frack für deinen langen Post, kanns heute nicht mehr lesen, bin leider schon.....ziemlich 😎🙄

Okay, danke Frack. Die Sticks sind wieder im Rennen.............ich kann ja, wenn die Seichermenge tatsächlich nicht reicht, einfach mit 2 Sticks rumhantieren.

Nehme ich zum Füllen des Sticks auch am besten solche speziellen Programme, wie es Piratenbucht genannt hat ??

Vielleicht hole ich mir ein Pioneer- oder Kenwood-Radio.......?! Die Marke ist mir eigentlich egal, ich will leichte Bedienbarkeit, ordentlichen Klang und vielleicht noch ein paar Ausstattungsfeatures (LZK vielleicht, aber EQ brauche ich nicht..)

Ein Kanalpaar würde sogar reichen.......oder mit LZK beim Kenwood dann zwei ! Ich könnte die LZK dann zwischen FS und Sub anwenden. Das FS braucht keine LZK, weil Tweeter und TMT gleichen Ohrabstand haben !

Was meint ihr ??

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Nie wieder! Ich habe mir ein ipod Interface für mein Sony geholt weil mir das CD wechseln auch auf die Nerven ging. Aber die Qualität des ipod ist wesentlich schlechter wie beim abspielen der selben Datei von CD. Also wenn ipod, dann so dass das Radio auf dessen Dateien direkt zugreift und sie selbst abspielt. Die bedienung über das Radio ist bei mir auch richtig mies, erträglich wäre es wenn man den ipod direkt steuern könnte aber der wird ja dabei gesperrt.

Also wenn es wirklich an deinem iPod liegen sollte, dann hat er ne Macke. Den SOny-Adapter kenn ich nicht.Ich höre weder an meiner Stereoanlage noch im Auto einen Unterschied zwischen iPod und den MP3s auf CD. Ich habe alles entweder in 256kbit/s CBR oder 192kbit/s ABR mit Lame 3.97. Ein Unterschied zur original CD ist wenn überhaupt hörbar nur marginal. Wer da was raushört, soll sich ein Häkelschwein aufs Übertragungskabel stellen. 😛

Wenn du auf den analogen Übertragungsweg ansprichst, dann ist mir noch kein Radio mit Prozessor bekannt, was hier den kompletten Weg digital geht, zu einem bezahlbaren Preis. Alpine hat den Prozzi ausgelagert, und ihn analog angeschlossen. Pioneer mit dem P88RS schließt den iPod Adapter analog an, was sich mit dem p99RS zwar ändert, aber auch 1000€ kosten wird.

Steuerung bei mir am Radio ist wie auf dem iPod selbst auch. Genre, Interpret, Album, Playlists usw. Das Genre hab ich dazu missbraucht die Anfangsbuchstaben der Interpreten einzutragen, um das Ganze übersichtlicher zu machen, da die Schnellsuche per Anfangsbuchstabe ala Alpine dem Pioneer fehlt.

Ich kann dir gerne meine komplette MP3-Sammlung zeigen, dann wirst du sehr schnell merken, dass ich selbst bei 160GB noch kräftig ausmisten muss. 😁

Ähnliche Themen

Also der Sony ipod adapter hat eine echt super beknackte Bedienung. Sämtliche Einstellungen für den ipod sind beim Radiostart zurückgesetzt (shuffle/repeat/etc), Die Wiedergabe startet immer mit dem ertsen Titel im Alphabet, beim skippen oder suchen von Titeln hat er reaktionszeiten >2sek bis zur Anzeige im Display damit ist es quasi unmöglich auf einem 8GB ipod einen Titel zu suchen, da hilft nur ipod abstöpseln, song wählen und wieder anstöpseln allerding hängt sich dabei das Interface manchmal auf und erkennt ihn bis zum neustart des radios nicht mehr, womit der gewählte Titel wieder weg ist. Und im Gegensatz zur mp3-CD sind die infos auf dem Display echt grausam, ich muss mich entscheiden ob ich den Artis ODER den Titel sehen will, beides gleichzeitig gibts nicht, dafür gibts so uninteressante Infos wie Titelnummer auf dem Geräte ("Track 864"😉 oder die Abspielzeit immer, keine Ahnung wen das interessiert. Aber das wird sicher nur an diesem Sony Interface liegen und ist vll. der Grund wieso sie das Teil in Deutschland gar nicht erst verkauft haben 😉
Aber der Klang des ipod ist wirklich schlechter und das liegt nicht am Interface denn das schleift nur das analoge Signal durch. Alle meine Songs sind in 320kbit und wenn ich ein und den selben Song von MP3-CD und ipod dirket vergleiche ist die CD wesentlich klarer, beim ipod hörst du nur ein großes Streich Orchester wo du von der CD einzelne Geigen heraushören kannst. Dem ipod fehlt einfach Dynamik. Alles klingt irgendwie flach und nicht so detailiert wie von mp3-CD. Zudem scheint der ipod ein festes equalizing auf dem Ausgang zu haben, der frequenzgang ist ein ganz anderer wie mit CD. Außerdem ist der ipod wesentlich leiser als CD oder Radiotuner, mit CD drehe ich das Radio ungefähr auf 50% wenn ich recht laut höre, vom ipod muss ich für die gleiche Lautstärke auf 80% drehen. Es kann sein dass der ipod die Dynamik alleine schon durch den niedrigen Ausgangspegel verschenkt. Sämtliche Einstellungen wie Equalizing, Lautstärke usw am ipod haben keine Auswirkungen wenn er am Interface hängt.
Es kann sein dass die meisten Probleme an dem Interface hängen und nicht am ipod, am wochenende habe ich die Gelegenheit mal länger in einem anderen Auto zu testen.
Ich habe einen ipod Nano 8gB aus der zweiten Generation, es kann ja auch sein dass die neueren auch besser sind, Gen2 ist ja schon etwas älter.

Zitat:

Ich kann dir gerne meine komplette MP3-Sammlung zeigen, dann wirst du sehr schnell merken, dass ich selbst bei 160GB noch kräftig ausmisten muss. 😁

Ich wüsste nicht wie ich das bezahlen sollte, slebst wenn du das über 20 Jahre angesammelt hast musst du ja monatlich fast soviel Geld für Musik ausgegeben haben wie andere für Miete. Ich wüsste gar nicht welche 5-6 Alben ich mir jeden monat kaufen soll, soviele kommen gar nicht raus. Abgesehen davon dass ja kaum zeit bleibt sie mehr als einmal durch zu hören.

@ Martin,
Ich würde mir nie wieder ein Radio ohne Laufzeitkorrektur kaufen, die LZK ist der reinste Urknall in der Car HiFi Evolution 😉 Auch bei passiven 2-Wege Systemen lohnt sich die Korrektur zwischen linken und rechten Lautsprechern absolut.
Zum Stick bzw ipod füllen nehme ich Winamp, ich fand das anfangs total beknackt mit dieser Medienbibliothek und habe lieber im Explorer mit Ordnern rumsortiert. Aber wenn man sich mal eingearbeitet, alles ordentlich gelablet und sich daran gewöhnt hat ist das absolut genial.
Dazu noch Godfather um id3 Tags zu setzen und die Dateien in den verzeichnisbaum zu sortieren und Cover Art Downloader um die Cover in die Songs zu speichern.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


@ Martin,
Ich würde mir nie wieder ein radio ohne Laufzeitkorrektur kaufen, die LZK ist der reinste Urknall in der Car HiFi Evolution 😉 Auch bei passiven 2-Wege Systemen lohnt sich die korrektur zwischen linken und rechten Lautsprechern absolut.
Zum Stick bzw ipod füllen nehme ich Winamp, ich fand das anfangs total beknackt mit dieser Medienbibliothek und habe lieber im Explorer mit Ordnern rumsortiert. Aber wenn man sich mal eingearbeitet, alles ordentlich gelablet und sich daran gewöhnt hat ist das absolut genial.
Dazu noch Godfather um id3 Tags zu setzen und die Dateien in den verzeichnisbaum zu sortieren und Cover Art Downloader um die Cover in die Songs zu speichern.

Jo, mal sehen, vielleicht hole ich mir das Kenwood mit 4-Kanal-LZK ! Vollaktiv werde ich meine Anlage sowieso nie betreiben, höchstens hol ich mir noch ein neues FS !

Das Kenwood muß ich mir allerdings erst irgendwo in "echt" ansehen, ich kenne es nur von Abbildungen ! Das hier meine ich !

Einen USB-Stick kann ich mir ja dann mal leihen, um auszusteten, ob ich mit dessen Handling und der üblichen Datenkompression zurechtkomme.

Oder ich ersteigere eine gebrauchte Festplatte. Bei Unzufriedenheit kann ich die innerhalb kurzer Zeit für höchstens 10 oder 20 € Verlust wieder versteigern.

Und ein Kumpel hat das I-Phone. Wenn ich das versuchshalber anschließe, kann ich doch sicher auch erkennen, wie es mit dem I-Pod wäre !

Danke

@martinkarch
iPhone und iPod touch ist nicht gleich iPod. Aber ob es kompatibel zum Interface ist, wirst du dann merken. 😉

HDDs kauf ich immer neu! Beste Service-Erfahrungen bei Garantieaustausch hab ich bisher mit WD gemacht, die verlangen noch nichtmal einen Kaufbeleg.
Was willst du denn für eine HDD kaufen, an der du auch noch 20€ Verlust in Kauf nimmst? Das ist gebraucht bei einer 2,5" USB Platte mit 160GB ja schon fast der Auktionspreis.
Neu z.B. 160GB WD Essential 2,5" Mini-USB 2.0 50€, oder Sharkoon Rapidcase 160GB Mini-USB 2.0 mit Y-Kabel und Tasche 43€, 320GB 63€

@Frack
Müsst ich mal schaun, ob jemand in meiner Bekanntschaft einen iPod der 2.Gen hat, dann kann ich mal vergleichen. Meiner ist ja 6.Gen.
Diese Probleme hat der Pioneer-Adapter auf jeden Fall nicht, wirklich komfortable Bedienung.

Ich wüsste auch nicht wie ich das hätte bezahlen sollen, wenn die Hälfte nicht Austausch unter Freunden gewesen wäre. 😁
Die andere Hälfte habe ich von Flohmärkten, den Großteil aber aus den MovieVision Videotheken bei uns im Umkreis. Die haben früher gebrauchte CDs verkauft, teils für 1-2€. Und bei einer Schließung hab ich mal richtig zugelangt. 😁
Versuch mal Mediamonkey. Ist um einiges schneller als Winamp. 😉

hm, Copy kills Music. Und gebraucht Kauf auch. Gut, einen Puff Daddy juckt das nicht wenn man die CD Second Hand kauft. Aber bei kleinen Metalbands, die zittern müssen ob die Plattenfirma eine Deutschlandtour genemigt finde ich es scho angebracht die Platten neu zu kaufen.

Ich wüsste nicht was an winamp schneller gehen könnte. Ich spühre da nirgends eine verzögerung, weder beim abspielen noch wenn cih suchbegriffe eintippe oder so. Die Ergebniss erscheinen in dem Moment in dem ich auf den Buchstaben drücke 😉
Ich kenne Media Monkey aber der ist irgendwie nicht so mein fall, so bunt und unübersichtlich.

Zitat:

Beste Service-Erfahrungen bei Garantieaustausch hab ich bisher mit WD gemacht, die verlangen noch nichtmal einen Kaufbeleg.

Seagate auch nicht, die seriennummer genügt. Es wird sofort umgetauscht, man muss nicht mal einen Grund nennen. Und es scheint für die hersteller günstiger zu sein die eingeshcickten Platten direkt zu zerlegen und wieder aufzubereiten als sie überhaupt vorher auf einen Defekt zu prüfen. Und das über die volle Garantiezeit von 5 Jahren. Also wenn man eine Platte kauft hat man auch wirklich garantiert für 5 Jahre eine funktionierende Platte, da kann man nicht meckern auch wenn sie ein paar Euro mehr kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


hm, Copy kills Music.

Copy kills vielleicht sowas wie extremen Reichtum, aber doch nicht die Musik und die Ideen guter Künstler ! Manche Künstler wären sogar mit Armut besser bedient, sie kämen dann nicht auf diverse Furzideen, die im Endeffekt die Gesundheit oder gar das Leben kosten.

Und der Sponsor der GEMA und diverser superreicher Plattenfirmen und Koksrotzer bin ich auch nicht !

Zitat:

Original geschrieben von mordillo666


Was willst du denn für eine HDD kaufen, an der du auch noch 20€ Verlust in Kauf nimmst? Das ist gebraucht bei einer 2,5" USB Platte mit 160GB ja schon fast der Auktionspreis.

Danke, aber sowas hab ich eben noch nie verglichen. Wenn man sich nicht auskennt, vergleicht man vielleicht Äpfel mit Birnen oder ersteigert versehentlich etwas, womit man gar nichts anfangen kann.

Kann mir vielleicht jemand eine Auktion einer guten 160 gb-Platte verlinken ?? Dann kann ich die füllen und damit in Geschäfte gehen. Dort probiere ich dann die Bedienung und den Klang an diversen Radios !

Und falls es irgendwie gar nicht geht, kann ich die Platte anderweitig verwenden !

Um das was in Ebay da alles an USB-HDDs angepriesen wird, mach ich nur eins: Einen großen Bogen.
Da ist einfach zuviel Schund dabei.
Ich hab dir da oben 2 Platten empfohlen, wenn du die dann auch noch bei Mix-Computer oder Alternate kaufst, hast du auch nen super Service. Kannst ja auch mal schaun, ob du einen KM-Elektronik in der Umgebung hast, die haben auch recht gute Preise und guten Service.

Danke Mordillo !

Ich werde auf eine der genannten Platte bieten, auf Gebrauchtware.

Wenn ich das Gerät habe, fülle ich es mit Musik und gehe testen...........und falls es nicht geht oder nicht vom Handling gefällt, kann ich die Platte vielleicht so mal nehmen, im Urlaub als Zwischenspeicher für Fotos oder falls mir meine Festplatte im PC zu klein wird......

Zitat:

Copy kills vielleicht sowas wie extremen Reichtum, aber doch nicht die Musik und die Ideen guter Künstler ! Manche Künstler wären sogar mit Armut besser bedient, sie kämen dann nicht auf diverse Furzideen, die im Endeffekt die Gesundheit oder gar das Leben kosten.

Die guten Ideen killt das Kopieren nicht, aber die Möglichkeit sie umzusetzen. Ich rede von richtigen Musikern, nicht von diesen millionen verdienenden Karrikaturen die sich vor langeweile das Geld in den Arm drücken, die sind es doch nciht mal wert kopiert zu werden.

Epica z.b. würden wahnsinnig gerne immer mit 80 köpfigem Orchester und Chor auf der Bühne stehen und die Musik komplett live spielen. Aber das geht nicht, Chor und Orchester sind zu teuer, nicht mal ein 4 Köpfiger Chor oder so ist drin. So ein großes Konzert gab es in 5 Jahren einmal und auch nur daran geknüpft es als Livealbum zu vermarkten sonst wäre das auch nicht möglich gewesen. Btw, das genialste Album das ich je gehört habe, leider war das Konzert in Ungarn 🙁

Von den Bands die ich so höre ist sicher keine Reich, die ein oder andere zählt bestimmt zu den Besserverdienern aber wenn sie gute Musik machen und sich dafür den Arsch aufreißen, 5 Monate in mifigen Tourbussen schlafen um durch den Arsch der Welt zu touren, dann dürfen sie das auch. Für ein normales Gehalt würde ich mir das auch nicht antun. Bei vielen reicht es aber gerade dass sie von ihrer Musik leben können und sich das nicht als Hobby durch andere Arbeit finanzieren müssen. Und wenn man denen in den Arsch tritt und sagt "Die Musik ist genial, aber zahlen werde ich dafür nicht" dann ist das mehr als nur unfair.

aber b2t
wegen ner festplatte würde ich auch sagen, schau einfach bei alternate und haalte dich an Seagate oder Western Digital. Von anderen herstellern die selbst keine eigentlichen festplatten bauen halte ich nicht so viel. Bei externen Platten ist der "Hersteller" ja in der Regel nur der der die Platte in das gehäuse gesteckt hat. Die eigentlich Festüplatte im Inneren kann von sonstwem sein, das weiß man oft nicht. Btw, mir fällt gerade auf dass es fast keine 160gB Platten mehr gibt, das geht fast überall mit 250GB los 🙂
Gebrauchte Festplatten finde ich auch nicht so toll, niemals ohne Garantie! Es sei denn es ist wirklich extremes Schäppchen. Wenn du Garantie hast kannst du sie dir dann aber auch Problemlos gegen eine vom Hersteller certifizierte umtauschen lassen, zumindest bei den meisten.

Frack, solange ich mich da im Rahmen der Gesetze bewege, sehe ich mich in keinster Weise in Zugzwang. Ob mein Handeln moralischen Ansprüchen gerecht wird, ist, denke ich, meine Entscheidung. Da habe ich andere Probleme zu lösen, als Epica einen Chor für die Tour zu finanzieren. Wobei ich von denen auch zwei CDs besitze.

martinkarch, nochmal von vorne:
Das Zeug bei Ebay ist zu 80% Schund. Die Superschnäppchen über Sofortkauf sind wenn überhaupt Noname-Zeug, wo du höchstwahrscheinlich, wenn mal was dran ist, den Kürzeren ziehst. Herstellergarantie kannst du da gleich vergessen. Und günstiger sind die bei Ebay auch nicht, wenn ich grad mal so vergleiche. Die billigste 160er bei Ebay im Sofortkauf liegt bei 46,90. da sparst du zu Alternate gerade mal das Porto.
Bei gebrauchten Platten kannst du auch gleich Lotto spielen. Du weißt nicht, wie oft die schon hingefallen ist, wie lange sie unter welchen Temperaturen lief. Und bis du die aussortiert hast, die keinen Kaufbeleg beibringen können, bleiben eh nicht mehr viele über.

Festplatten sind und bleiben nunmal Verschleißteile.

Und nur zur Info: Mix-Computer ist Alternate. Sharkoon ist deren eigene Hausmarke. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mordillo666


martinkarch, nochmal von vorne:
Das Zeug bei Ebay ist zu 80% Schund. ........

Das glaube ich dir gerne, aber ich beobachte doch

diese Platte !

Ist die doch okay, oder ?!

Ich finanziere Epica nicht den Chor, ich bezahle die Musik die ich höre in der Hoffnung dass sie weiterhin noch mehr gute Musik machen. Betrachten wir es als ein Investment 😁

Zitat:

Die Festplatte ist im guten Zustand, wurde als Backuplaufwerk verwendet, ca alle 2 - 3 Wochen angeschlossen, Backup gemacht, und in den Schrank gelegt.

Das ist der absolute Standart Spruch. Genau wie "Ich hab den verstärker nie voll aufgedreht" 😉

Ansonsten ist die Platte ok. Aber ohne Garantie weiß ich nicht ob mir die nicht jetzt schon zu teuer wäre, mehr wie 30€

inkl Versand

würde ich auf gar keinen Fall bieten. Für 45€ bekommst du bei alternate eine nagelneue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen